18. Jahrhundert
In dieser Kategorie: 1083 Lieder gefunden
Die meisten Aufrufe: 18. Jahrhundert
Lieder rund um 18. Jahrhundert
18. Jahrhundert
1756-1763: Siebenjähriger Krieg (13) - 1789: Französische Revolution (60) - 18. Jahrhundert: Volkslieder (459) - 18. Jahrhundert: Volkstümliches Lied (549) -Weitere Lieder zu 18. Jahrhundert
A B C D E F G – ABC-Lied (1782)
A B C D E F G H I J K L M N O P O R S T U V W X Ypsilon… ...
Ein freies Leben führen wir (1782)
Ein freies Leben führen wir Ein Leben voller Wonne, Der Wald ist unser Nachtquartier, Bei Sturm und Wind marschieren wir Der Mond ist unsre Sonne.… ...
Wer reitet so spät durch Nacht und Wind? (Erlkönig) (1782)
Ballade von Goethe 1781 oder 82 entstanden und eingelegt in „Die Fischerin“, ein Singspiel. Auf dem natürlichen Schauplatz zu Tiefurth vorgestellt 22. Juni 1782. Dort hat sie Dörtchen zu singen. Zuerst gedrudt in Bertram’s Litteratur und Theaterzeitung 1782 III B S 593, dann erst in...Wer reitet so spät durch Nacht und Wind? Es ist der Vater mit seinem Kind. Er hat den Knaben wohl in dem Arm, Er faßt… ...
Ein Schifflein sah ich fahren (1782)
Ein Schifflein sah ich fahren, Kapitän und Leutenant! Darinnen waren geladen Drei brave Kompanien Soldaten. Kapitän, Leutenant, Fähnerich, Sergeant, Nimm das Mädel, Nimm das Mädel… ...
Der Winter ist ein rechter Mann (1782)
Der Winter ist ein rechter Mann, Kernfest und auf die Dauer; Sein Fleisch fühlt sich wie Eisen an, Und scheut nicht süß noch sauer. War… ...
Bunt sind schon die Wälder (1782)
Volkstümliches Herbstlied von Salis-Seewis
Von diesem vielleicht beliebtesten und bekanntesten Herbstlied in deutscher Sprache werden zumeist werden nur die ersten beiden und die beiden letzten Strophen gesungen , der Wortlaut, wie er hier wiedergegeben ist, steht in „Als der Großvater die Großmutter nahm“ (1885). In vielen Liedersammlungen heißt es...Bunt sind schon die Wälder gelb die Stoppelfelder und der Herbst beginnt Rote Blätter fallen graue Nebel wallen kühler weht der Wind Wie die volle… ...
Gesund und frohen Mutes (1782)
Gesund und frohen Mutes genießen wir des Gutes das uns der große Vater schenkt O preist Ihn, Brüder, preiset den Vater, der uns speiset und… ...
18. Jahrhundert von A - Z: