18. Jahrhundert

In dieser Kategorie: 1085 Lieder gefunden

Die meisten Aufrufe: 18. Jahrhundert

  1. Bunt sind schon die Wälder
  2. Reich mir die Hand mein Leben (Don Juan)
  3. Bunt sind schon die Wälder (Original-Fassung)
  4. Wenn der Topf aber nun ein Loch hat
  5. Maria zu lieben ist allzeit mein Sinn
  6. Krambambuli (Studentenlied)
  7. Alles schweige Jeder neige (Landesvater)
  8. Wohlauf Kameraden aufs Pferd
  9. Die Gedanken sind frei
  10. Was braucht ma aufm Bauerndorf?
  11. Ein Winzer der am Tode lag (Die Schatzgräber)
  12. Der Mond ist aufgegangen
  13. Maikäfer flieg dein Vater ist im Krieg
  14. Ich armes welsches Teufli
  15. Wahre Freundschaft soll nicht wanken
  16. Was frag ich viel nach Geld und Gut
  17. Die Felder sind nun alle leer
  18. Der Papst lebt herrlich in der Welt
  19. Ich bin ein junges Weibchen (Selleriesalat)
  20. Wer reitet so spät durch Nacht und Wind? (Erlkönig)
  21. Zu Straßburg auf der Schanz
  22. So leben wir so leben wir
  23. Ah vous dirai-je maman (französisches Kinderlied)
  24. Es wollt ein Mädchen früh aufstehn (Brombeern)
  25. Komm lieber Mai und mache
  26. Alle Lieder aus dieser Zeit

Lieder rund um 18. Jahrhundert

18. Jahrhundert

1756-1763: Siebenjähriger Krieg (13) - 1789: Französische Revolution (60) - 18. Jahrhundert: Volkslieder (459) - 18. Jahrhundert: Volkstümliches Lied (549) -

Weitere Lieder zu 18. Jahrhundert

Noten dieses Liedes

Laterne Laterne, Sonne, Mond und Sterne brenne auf mein Licht brenne auf mein Licht aber nur meine liebe Laterne nicht! Text und Musik: aus Holstein,… ...

Noten dieses Liedes

Wache auf o Schäfers Kind komm und eröfne g schwind laß dann so lang nicht klopfen allhier mich armen Tropfen seh auf eröfne mir mein… ...

Fünfzehn Pfennige

Noten dieses Liedes

Auf jener Wiesen schenkt man ein Den allerbesten Branntewein Vor fünfzehn Pfennige. Das Mädchen will ein‘ Schlemmer han Und sollt sie’n aus der Erde grabn… ...

Noten dieses Liedes

Kleine Fische, große Fische findt man in den Teichen Wer das Mägdlein haben will der muß sie fein erschleichen. Stoßt mir nur keine Kachel ein… ...

Ein Lied von bösen Frauen

Text und Melodie wie hier bei Nicolai. Almanach II, 1778, Nr. 24. Ebenso bei A. Harder, Altdeutsche Volkslieder mit ihren ursprünglichen Melodien für Pianoforte oder Guitarre bearbeitet. Lpz. 1809, I. Heft. Wieder so der Text in v. Hagen‘ s Handschriften (nach 1807), abgedruckt bei Erk...

Noten dieses Liedes

Es ist gewiß und kein Gedicht was das Buch der Weisheit spricht Man soll keiner Frauen trauen und sein Glück auf Sand nicht bauen ’s ist… ...

Noten dieses Liedes

All mein Flachs und all mein Werg Das hab ich aufgesponnen Frau Mutter, ich habs zuvorgesagt. Ich taug zu keiner Nonnen! Nonnenleb’n ist mir nicht… ...

Text im Wunderhorn III, 1808, S. 132 und zwar Str. 1, 2, 3 und 5 aus dem Bergliederbüchlein 1740. Nr. 190, die 4. und 6. aus einem fl. Bl.: .Drey schöne Weltliche außerlesene Lieder (das 3.)  Gedr. im Jahr 1646 (Abdruck des Originals bei Mittler...

Noten dieses Liedes

Im Maien, im Maien ist´s lieblich und schön da findt sich viel Kurzweil und Wonn Die Nachtigall singet, die Lerche sich schwinget über Berg und… ...