17. Jahrhundert
In dieser Kategorie: 345 Lieder gefunden
Die meisten Aufrufe: 17. Jahrhundert
- Unüberwindlich starker Held St. Michael
- Es waren zwei Königskinder
- Bet´t Kinder, bet´t
- Es ist ein Schnitter heißt der Tod
- Ich bin ein freier Bauersknecht
- Hab mein Wage vollgelade
- Ihr Freunde Gottes allzugleich
- Wer jetzig Zeiten leben will
- Weil dann die Stund vorhanden ist
- Die Schweden sind gekommen
- So geht es im Schnützelputzhäusel
- Grünet die Hoffnung bald hab ich gewonnen
- Kein schönrer Tod ist in der Welt
- Wer war es der den Lorbeer brach
- Nach grüner Farb mein Herz verlangt
- Drei Gäns im Haberstroh
- Es geht eine dunkle Wolk herein
- Ännchen von Tharau (Original)
- Es ging ein Mönch ins Oberland (Mönch und Nonne)
- Hört Ihr Herrn und laßt euch sagen
- Ach ach ach und ach (Handwerksburschen-Abschied)
- Verzage nicht du Häuflein klein
- Als Chur-Sachsen das vernommen
- Macht hoch die Tür die Tor macht weit
- Die güldene Sonne
- Alle Lieder aus dieser Zeit
Lieder rund um 17. Jahrhundert
17. Jahrhundert
1616-1648: Dreißigjähriger Krieg (46) - 17. Jahrhundert: Volkslied (157) - 17. Jahrhundert: Volkstümliche Lieder (134) -Weitere Lieder zu 17. Jahrhundert
Pumpernickels Hänsle saß hinter dem Ofen und schlief (1620)
Pumpernickels Hänsle saß hinnern Ofen und schlief da brannten seine Hösle an Potztausend, wie er lief aus Franken , bei Irmer , Volkslieder Nr. 29… ...
Hans Fuchs der dreht den Stern herum (1620)
Hans Fuchs , der dreht den Stern herum und wenn der Kürschner will tanzen so nimmt er die Katz beim Schwanze beim Schwanze Melchior Franck… ...
Freu dich sehr o meine Seele (1620)
Freu dich sehr, o meine Seele und vergiß all Not und Qual weil dich nun Christus, der Herre ruft aus diesem Jammertal Aus Trübsal und… ...
Kein schönrer Tod ist in der Welt (1620)
Kein schön´rer Tod ist in der Welt als wer vorm Feind erschlagen, Auf grüner Heid, im freien Feld Darf nicht hör´n groß Wehklagen Im engen… ...
Als ich bei meinen Schafen wacht (Des bin ich froh) (1620)
Außerlesene Katholische Geistliche Kirchengesäng. Köln bei Pet. von Brachel 1623, S. 103 — Kölner Gesganbuch (Quentel) 1615 — Speiersches Gesangbuch 1631 mit der Überschrift: „Ein Christlied oder Echo der Hirten oder Schäfern“. Straßburger Gesangbuch 1697 und noch in den katholischen Gesangbüchern. Weil die liebliche Spielerei...Als ich bei meinen Schafen wacht Als ich bei meinen Schafen wacht Ein Engel mir die Botschaft bracht Ein Engel mir die Botschaft bracht Des… ...
Wie komm ich denn durch die Tür herein? (1621)
»Wie komm‘ ich denn durch die Tür herein? Sag mir’s, mein Liebchen, sag.« »Nimm den Ring und rüttel die Klink Dann meint meine Mutter, das… ...
Fritz du verwöhntes Kind (1621)
Spottlied auf Friedrich von der Pfalz den verjagten Böhmenkönig
Der politische Text : „Neu bohemische Venus. Gesangweis‘ gestellt. Im Ton : Venus du und dein Kind. Gedruckt im Jahr 1621″. Fl. Bl. o. O. K. Bibl. in Berlin Ye 6171. Abgedruckt bei F. W. v. Ditfurth, historisch politische Volkslieder des 30jährigen Krieges 1882 Nr....Fritz, du verwöhntes Kind wie bist du worden so blind und tust darzu noch blenden All, die sich zu dir wenden? Wie du wohl hast erfahren in deinen jungen… ...
17. Jahrhundert von A - Z:
Die Lieder nach Zeit
Mittelalter - 16. Jahrhundert - 17. Jahrhundert - 18. Jahrhundert - 19. Jahrhundert - - 20. Jahrhundert -