Kinderreime
.
Spielende Kinder im Park (Max Liebermann)
Eine echte Fundgrube alter Kinderreime: : Aktuell sind 1.684 alte und neuere Kinderreime im Archiv: Die Reime für Kinder sind gruppiert nach Kategorien, z.B. Tierreime, Abzählreime, Bett und Wiege, Essen und Trinken, Zungenbrecher, alte und neuere Reime und viele mehr.
Alle Kinderreime-Themen im Überblick.
(Kinderreime von A – ZI
Beliebt in "Kinderreime" im Archiv:
- Es war einmal ein Mann (Schwamm) Es war einmal ein Mann, Der hatte einen Schwamm Der Schwamm war ihm zu nass Da ging er auf die Gass Die Gass war ihm zu kalt Da ging er in den Wald Der Wald ...
- Sechs mal sechs (Lehrer) 6 mal 6 ist 36 ist der Lehrer noch so fleißig sind die Kinder noch so dumm dreht der Lehrer ‘s Steckerl um oder Sechs mal sechs ist sechsunddreißig in der Schule ist man fleißig ...
- Bitsche Batsche Peter Bitsche Batsche Peter hinterm Ofen steht er Flickt sein Schuh und schmiert sein Schuh kommt die alte Katz dazu Frißt die Schmeer und frißt die Schuh Frißt die Schuh und frißt die Schmeer frißt mir ...
- Morgens früh um sechs kommt die kleine Hex Morgens früh um sechs kommt die kleine Hex´ Morgens früh um sieben schabt sie gelbe Rüben Morgens früh um acht wird Kaffee gemacht. Morgens früh um neune geht sie in die Scheune. Morgens früh um zehne holt ...
- Eins zwei Polizei Eins zwei - Polizei drei vier - Offizier fünf sechs - alte Hex sieben acht - gute Nacht neun zehn - auf Wiedersehn elf zwölf - einige Wölfe bei: Dunger Nr. 226 Eins zwei - ...
- Eine kleine Dickmadam Eine kleine Dickmadam fuhr mal mit der Eisenbahn. Dickmadam, die lachte, Eisenbahn, die krachte. Eins, zwei, drei, und du bist frei! in ganz Deutschland Eine kleine Dickmadam fuhr mal mit der Eisenbahn. Eisenbahn die krachte ...
- Mein Vater ist Dachdecker Mei Vater is Dachdecker und Dachdecker bin i er steigt auf die Dächer auf die Mädel steig i Mei Vater is e Doktor un Doktor bin i mei Vater macht Mädcher un Mädchen mach auch i Mei Schwester spielt Zither mei Bruder ...
- Von den blauen Bergen kommen wir Von den blauen Bergen kommen wir unsre Lehrer sind genauso doof wie wir mit der Brille auf der Nase sieht er aus wien Osterhase Von den blauen Bergen kommen wir Von den blauen Bergen kommen wir unser Lehrer ist genauso ...
- Lebe glücklich lebe froh Lebe glücklich lebe froh wie der Mops im Paletot Lebe glücklich werde alt bis die Welt in Stücke knallt oder Lebe glücklich lebe froh wie der Mops im Bohnenstroh (wie der Spatz im Haferstroh) oben ...
- Ilsebilse keiner will se Ilsebilse keiner will se kam der Koch kam se doch ähnlich auch: Else Belse niemand well se kam der Peter Bloch und nahm sie doch bei Lewalter , mündlich aus Kassel , um 1911 , Nr. 405, ähnlich 427 andere Schreibweise: Ilse ...
- Auf dem Berge Sinai Auf dem Berge Sinai wohnt der Schneider Kikriki seine Frau, die Margarete saß auf dem Balkon und nähte Fiel herab, fiel herab und das linke Bein brach ab kam der Doktor hergerannt mit der Nadel in der Hand näht es an, näht es ...
- Neunundneunzig Schneider Neunundneunzig Schneider Die wiegen hundert Pfund Und wenn sie die nicht wiegen Dann sind sie nicht gesund in: Macht auf das Tor (1905)
- Der Riesenfinger Am Strand der Saale, besonders in der Nähe von Jena, lebte ein wilder und böser Riese; auf den Bergen hielt er seine Mahlzeit, und auf dem Landgrafenberg heißt noch ein Stück der Löffel, weil er ...
- Der Cottbuser Postkutscher Der Cottbuser Postkutscher putzt den Cottbuser Postkutschkasten - oder: Der Cottbuser Postkutscher putzt den Puttbuser Postkutschkasten und der Puttbuser Postkutscher putzt den Cottbuser Postkutschkasten bei Lewalter , mündlich aus Kassel um 1911, Nr. 464 und in: Macht auf das Tor ...
- Wenn der Hund mit der Wurst über´n Spucknapf springt Wenn der Hund mit der Wurst über´n Spucknapf springt und der Storch in der Luft den Frosch verschlingt Wenn der Storch in der Luft über´n Spucknapf springt und der Hund mit der Wurst den Frosch verschlingt Wenn ...
- Hier ist ein Scheit ein Schleißenscheit Hier ist ein Scheit, ein Schleißenscheit ein wohl geschliffenes Schleißenschleit. Das schickt euch die Frau Weißen aus Meißen und läßt euch dabei sagen fein, daß sie die geschickteste Schli-Schla-Schleißen-Schleißerin sei. Diese Fassung bei Lewalter, mündlich aus Kassel um ...
- Die Schweden sind gekommen Die Schweden sind gekommen haben alles mitgenommen Haben´s Fenster eingeschlagen Haben´s Blei davon getragen Haben Kugeln daraus gegossen Und die Bauem erschossen Anmerkung: In Verbindung mit "Bet´t Kinder Bet´t", was auf die gleiche Melodie gesungen wurde wie "Maikäfer Flieg" oder ...
- Da kommt die Maus (Klingeling) Da kommt die Maus da kommt die Maus Klingelingeling! Ist der Herr zu Haus? (Das Ohrläppchen des Kindes ist die Türklingel. Heißt es auf die Frage "ja", so wird der Herr besucht, heißt es "nein", so wird er ...
- Eins zwei drei in der Bäckerei Eins zwei drei in der Bäckerei hat der Fiffi hingeschissen hat vergessen wegzuwischen Kommt der Onkel Fritz meint das wäre Lakritz steckt es in die Pfeife Ii - das schmeckt nach Scheiße DVA K XIV 156 -- Baader II (1979)
- Mein Vater is Bäcker Mein Vater is Bäcker Bäcker bin ich mein Vater backt Krebbel sie essen tu ich oder Mei Vater is Bäcker, und Bäcker bin i, mei Vater backt Kichelche de Kichelche freß i In Frankfurter Kinderleben (1929, Nr. 3045 und 3046)
- Auf den sieben Robbenklippen Auf den sieben Robbenklippen sitzen sieben Robbensippen, die sich in die Rippen stippen bis sie von den Klippen kippen Verfasser unbekannt
- Messer Gabel Schere Licht Messer Gabel Schere Licht dürfen kleine Kinder nicht "Dieser Reim wird gesagt, um das Kind vor gefährlichen Gegenständen zu warnen" - so Lewalter , mündlich aus Kassel um 1911 , Nr. 62 - dort unter " Zuchtreime "
- Breit aus die Flügel beide o Jesu meine Freude Breit aus die Flügel beide o Jesus, meine Freude und nimm dein Kücklein ein will mich der Feind verschlingen so lass die Engel singen dies Kind soll unverletzet sein Frankfurter Kinderleben (1929, Nr. 2747) Mit der Formulierung "will Satan mich ...
- Es war einmal ein Mann der hieß Pupan Es war einmal ein Mann der hieß Pupan Pupan hieß er Püpse ließ er Die Püpse steckte er in eine Flasche Die Flasche steckte er in seine Tasche Die Tasche stellte er in seinen Spind Aus dem Spind wurde ein Rind aus dem ...
- Ong drong dreoka Ong, drong, dreoka Lembo lembo feoka Seoka di tschipperie Tschipperie die Kohlebri ong, drong, dreoka "Als teure Andenken gab „der Schelmfranzos', der uns die besten Hühner stahl", unsrer Kinderwelt einige Kauderwelschreime. Die erste und letzte Zeile bedeuten "un, deux ...
- Alle Kinderreime in Kinderreime von A - Z (mit Vorschau)
Suche in: Kinderreime
Weniger bekannte Kinderreime
- Verbanne vertreibe verjage die Sorgen
- Wer beim Glockenläuten eine Fratze schneidet
- Zeislein Mäuslein Kläuslein
- Widdewiddewidd mein Kind ist krank
- Oaniche Boaniche Sarische bairische
- Vernunft Verstand und Hafergrütze
- Weiter wünsch ich nichts von dir
CDs und Bücher mit Kinderreime:
Kinderreime nach Themen
Abzählreime
:
Farben -
Eltern und Geschwister
Eltern und Pädagogik -
Freude und Spiel
Kettenreime -
Zungenbrecher -
Gewalt
Anziehen -
Familienbande -
Geschwister -
Kämmen Baden Waschen -
Kind und Wiege -
Klein und Gross -
Kleinkinderstube -
Kniereiter -
Kosen, Kitzeln, Krabbeln -
Küche, Essen, Trinken -
Mein Vater -
Schlafen -
Zoff in der Familie -
Heile Heile Segen
Bibel -
Kindergebete -
Kinderpredigt -
Kindersegen -
Kirche -
Krieg und Soldaten -
Krankheit
Falsches Französisch -
Geheimsprachen -
Sauerkrautlatein -
Schulfibel: Lesen und Rechnen lernen -
Schwarze Pädagogik
Arbeiten -
Deutschnationale Propaganda -
Tiere - Kinderreime über Tiere
Auto - Eisenbahn - Geld und Markt - Kneipe - Wind und Regen -
Alle Kinderreime