Ein Sekundaner, sechzehn Jahr
steht im Bezirks-Gedräng
der Stabsarzt sagt ihm klipp und klar
„Die Brust ist viel zu eng!“
„Für eine Kugel breit genug“
sagt keck der junge Schneuz
„Und wenn es Gott im Himmel will
auch für ein Eisern Kreuz!“
( Geschehen im Rheinland ), von Max Bewer , geboren 1861 –
in Neue und alte Kriegslieder für den Schulgebrauch (1917)
Volksmusik: Kriegserziehung im Kaiserreich
Liederzeit: 1914-1918 Erster Weltkrieg
Ort: Rhein
Vergleiche auch:
- Ein Sekundaner sechzehn Jahr Ein Sekundaner sechzehn Jahr steht im Bezirksgedräng der Stabsrat sagt ihm klipp und klar "Die Bust ist viel zu eng!" " Für eine Kugel breit genug" sagt keck der junge Schneuz "Und wenn…
- Neue Kriegslieder für den Schulgebrauch Neue Kriegslieder für den Schulgebrauch , Breslau 1916 , herausgegeben von Dr. J. Radtke , Kreisschulinspektor - - vom gleichen Autor erschien ein Jahr später " Alte und neue Kriegslieder für den Schulgebrauch…
- Stille Nacht heilige Nacht (1917) Stille Nacht, heilige Nacht Vater liegt auf der Wacht zog mit all den andern aus zu beschirmen unser Haus Gott, führ ihn gnädig zurück Stille Nacht, heilige Nacht Weinend oft Mutter wacht sagt,…
- Flieg Kugel fliege Flieg Kugel fliege Du hilfst uns gut im Kriege Du hilfst uns gut im Belgierland Antwerpen ist bald überrannt Flieg Kugel fliege (...) Text: Verfasser unbekannt ? oder Dr. J. Radtke , Breslau…
- Max Bewer Der Schriftsteller Max Bewer wurde am 19. Januar 1861 in Düsseldorf geboren und starb am 13. Oktober 1921 in Meißen. Seine zahlreichen Texte sind Variationen von drei immer gleichen Themen: Die Verehrung der deutschen Klassiker, die…
Geburtstag heute:
- Kolping (8. Dezember 1813)
Der katholische Priester Adolph Kolping wurde am 8. Dezember 1813 in Kerpen bei Köln geboren. Insbesondere Handwerksgesellen lebten damals in tiefer Armut und litten unter sklavischer Arbeitsausbeutung und allgemeiner Verelendung. Nach der Niederschlagung der Märzrevolution 1848/49 gründete er den Kölner Gesellenverein, der Anfang 1850 bereits 550 Mitglieder hatte. Auch in anderen Städten gründeten sich Gesellenvereine; ...
Weiterlesen ... ...