Der Schriftsteller Max Bewer wurde am 19. Januar 1861 in Düsseldorf geboren und starb am 13. Oktober 1921 in Meißen. Seine zahlreichen Texte sind Variationen von drei immer gleichen Themen: Die Verehrung der deutschen Klassiker, die Glorifizierung des „Reichsgründers“ Otto von Bismarck und ein radikaler Judenhass . (Wikipedia)
Vergleiche auch:
- Thoma Ludwig Thoma wurde am 21. Januar 1867 in Oberammergau geboren und starb am 26. August 1921 in Rottach am Tegernsee. ) Seine satirischen Schilderungen des bayerischen Alltags machten ihn und insbesondere seine "Lausbubenstreiche" sehr populär.…
- Löwenstein Der Schriftsteller Rudolph Löwenstein wurde am 20. Februar 1819 in Breslau geboren und starb am 5. Januar 1891 in Berlin . Weit bekannt wurde er, als 1846 sein Gedicht-Zyklus „Der Kindergarten“ (Kindergedichte) erschien.
- Volbach Der Komponist und Musikwissenschaftler Fritz Volbach wurde am 17. Dezember 1861 in Wipperfürth geboren und starb am 30. November 1940 in Wiesbaden. Er wurde 1891 Musikdirektor in Mainz, später in Tübingen. Inzwischen Professor war er nach dem…
- Warncke Paul Warncke, Bildhauer und Schriftsteller, wurde am 13. Mai 1866 in Lübz geboren und starb am 25. April 1933 in Neubabelsberg. Etwa um 1909 wurde der wenig erfolgreiche Bildhauer Warncke zum Schriftsteller, er schrieb Essays, patriotische Gedichte…
- Rehbein Der Schriftsteller und Journalist Arthur Rehbein wurde am 26. Oktober 1867 in Remscheid geboren und starb am 28. Februar 1952 in Berlin. Im Oktober 1933 gehörte er zu den 88 Schriftstellern, die das Gelöbnis treuester Gefolgschaft für…