Gruß an unsere ins Feld ziehenden Soldaten
Cäsar Flaischlen (in: Alte und neue Kriegslieder für den Schulgebrauch)Sie wollen´s nicht anders …
der Haß ist zu groß …
Drum also los!
Und Stoß auf Stoß!
Und stehn wir einer gegen zehn.
Wir stehn!
Und ohne Furcht! Es rauch´ wo es rauch´
Unsere Kugeln treffen auch
Und unsere Kanonen sind auch mit Granaten
Und nicht mit Zuckerzeug geladen
Und einer ist mit uns und unserm Recht
Eine gute Wehr und Waffen
Und mächtiger als Feindesspott:
Unser alter Herre Gott
Der uns seit Uranfang der Zeit
Noch nie im Stich gelassen
Er half noch stets und hilft auch heut
Und läßt nicht mit sich spaßen
Kosaken hin, Franzosen her
Und kämen sie ein ganzes Meer
Und käm´ es kreuz und käm´ es quer:
Geblitze und Gekrache …
Es gab, solang die Welt steht, Krieg –
Und allemal noch war der Sieg
bei der gerechten Sache!
Soll´s also sein, dann los und drauf
Und ohne Furcht! Es rauch´ wo es rauch´
Unsere Kugeln treffen auch!
Und unsere Kanonen sind auch mit Granaten
Und nicht mit Zuckerzeug geladen
Cäsar Flaischlen , geb. 1864 , in:
Alte und neue Kriegslieder für den Schulgebrauch (1917)
Volksmusik: Kriegserziehung im Kaiserreich
Liederzeit: 1914-1918 Erster Weltkrieg
Geburtstag heute:
- Freylinghausen (2. Dezember 1670)
Der Theologe der pietistischen Halleschen Schule Johann Anastasius Freylinghausen wurde am 2. Dezember 1670 in Gandersheim geboren. Er starb am 12. Februar 1739 in Halle (Saale). Freylinghausen war ein Schüler und Nachfolger von August Hermann Francke, der zugleich sein Schwiegervater war, der zweite Direktor der Franckeschen Stiftungen. ...