Bauernlieder von A - Z
- Von üppiglichen Dingen (Erlebnisse beim Bauerntanz) (1471)
- Vör ollen Tieden (Vor alten Zeiten) (1750)
- Warum hat denn mein Vater den Schimmel verkauft (1900)
- Was braucht ma auf an Bauerndorf (1913) (1913)
- Was braucht ma aufm Bauerndorf? (1913)
- Was braucht man auf an Bauerndorf (1810)
- Was braucht man auf einem Bauerndorf (1928) (1928)
- Was braucht man auf: Zimmermann (1913)
- Was Hände gebaut können Hände zerbrechen (1404)
- Was wollen wir aber heben an (1536)
- Was wollen wir aber singen (Bauernaufstand) (1633)
- Was wollen wir singen (der himmlische Ackersmann) (1918)
- Wat dood eer met dä Moll? (Maulwurf) (1886)
- Wat schwemmt op usen Duike? (1856)
- Weil dann die Stund vorhanden ist (1626)
- Wem scholl ichs geben (Mädchenversteigerung) (1400)
- Wenn die Bure z’Acker fahren (1838)
- Wenn kühl der Morgen atmet (1790)
- Wenn man beim Bauern dient (1780)
- Wer bist du Fürst (Bauer an Tyrannen) (1773)
- Wer kauft mir einen hübschen wachsamen Hahn (1924)
- Wer so ein faules Gretchen hat (1544)
- Wer wohl ein reicher Bauer will sein (1930)
- Wie schön ist das ländliche Leben (1880)
- Wie-n e be ledig gwest (1897)
- Wir bringen mit Gesang und Tanz (Erntelied) (1776)
- Wir genießen die himmlischen Freuden (1778)
- Wir pflügen und wir streuen den Samen (Erntedank) (1783)
- Wir sind des Geyers schwarze Haufen (Sotke) (1923)
- Wir wollen’s Gott vom Himmel klagen (1476)
- Wo hält sich denn der Meister der Essigkrug (1920)
- Wo kühn Natur mit Jugendkraft strebt auf (1890)
- Wohl auf zum Tanz was ist`s denn mehr (1778)
- Wollt ihr hören einen neuen Sang (1499)
- Wollt ihr hören neue Mär (Bauernkrieg) (1525)
- Wollt ihr nun hören eine neue Geschicht (1525)
- Wollt ihr wissen wie der Bauer (1891)
- Strophe: Warum der Heuschreck so still ist (1900)
- Geliebte in dem Herrn (1905)
- Adeboor du Langebeen (1905)
- Es war einmal ein alter Bauer (Eule) (1905)
- Der Bauer schickt den Jockel aus (1905)
- Und als ein Bauer um d´ Oxn gang (1908)
- Bekannt bekannt ist ja der Bauernstand (1909)
- Es schwillt die Kraft (Freiheit und Land) (1910)
- I bin der Turlhofer vo der Sunnenseiten (1910)
- Es steht ein Stein am Wege (Der Kreuzstein) (1911)
- Was braucht ma aufm Bauerndorf? (1913)
- Ertönt der erste Hahnenschrei (1913)
- Was braucht ma auf an Bauerndorf (1913) (1913)
- Was braucht man auf: Zimmermann (1913)
- Ich bin der Hans vom welschen Land (1913)
- Was wollen wir singen (der himmlische Ackersmann) (1918)
- Wo hält sich denn der Meister der Essigkrug (1920)
- Wir sind des Geyers schwarze Haufen (Sotke) (1923)
- Gehts meini liabn Leidln (Bauerndirn) (1924)
- Kohlbauernbuam (1924)
- Wer kauft mir einen hübschen wachsamen Hahn (1924)
- O Ruhe du bist von dem Lande (1924)
- Es hat sich ein Bauer ein Töchterlein (1926)
- Manches Lied hört ich einst in der Arbeiter Kreis (Knüppelchen) (1928)
- Was braucht man auf einem Bauerndorf (1928) (1928)
- Es wohnt ein Müller in jenem Tal (Lothringen) (1928)
- Merket auf ihr Christenleut (Bauernstand) (1928)
- Früher als der Zar uns quälte (1930)
- Den Ackermann soll man loben (1930)
- Wer wohl ein reicher Bauer will sein (1930)
- Im Winter war es kühl und kalt (Lastesel) (1930)
- Ich bin ein armer Bauer (1932)
- Leipzig ist ne scheene Stadt (Leipziger Messe) (1934)
- D’Sau d’Sau de hat an schweinern Kopf (1934)
- Ich lobe mir mein Leben (Zufriedenheit) (1936)
- Langsam zieht der Bauersmann (1947)
- I bin a kleins Bäurle (1948) Bauernlieder
Bauernlieder nach Zeit:
Bauernlieder als CD und Buch:
Rund um Bauernlieder
Bauernlieder