Baden und Württemberg
Volkslieder und Gedichte aus Baden und Württemberg
Baden und Württemberg-Lieder: Volkslieder und Volkstümliche Lieder
Mehr als dreihundert Volkslieder und volkstümliche Lieder, Kinderreime und einige Gedichte aus Baden und Württemberg.
Nicht weit von Württemberg und Baden (Hohenzollern)
Nicht weit von Württemberg und Baden von Bayern und der schönen Schweiz Da liegt ein Berg so hoch erhaben Den man den Hohenzollern heißt Er… ...
Es war eine stolze Jüdin (Württemberg und Baden)
Es war eine stolze Jüdin ein wunderschönes Weib die hatt eine schöne Tochter ihr Haar war fein geflochten zum Tanz war sie bereit Ach Tochter… ...
Heil unserm Fürsten Heil (Baden)
Heil unserm Fürsten Heil Heil unserm Fürsten Heil Dem Edlen Heil Herr Gott dich loben wir Herr Gott wir stehn zu dir o segn´ ihn für… ...
Ach Gott es druckt das Herz mir ab
Ach Gott es druckt das Herz mir ab dass ich mein Schatz verloren hab wo ich auch geh, wo ich auch steh tut mir mei… ...
Es war einmal eine Jüdin (Schöne Jüdin)
Es war eine stolze Jüdin ein wunderschönes Weib die hatt eine schöne Tochter ihr Haar war glatt geflochten zum Tanz war sie bereit Ach Mutter… ...
Johann Philipp Becker wurde am 20. März 1809 in Frankenthal geboren und starb am 9. Dezember 1886 in Genf. Er kämpfte als Revolutionär in der badischen Revolution 1849… ...
Anton Birlinger geboren am 14. Januar 1834 in Wurmlingen bei Rottenburg und gestorben am 15. Juni 1891 in Bonn lehrte als Professor an der Universität… ...
Für die Bauern war von den neuen Forderungen [im März 1848] keine so wichtig wie die Befreiung des Bodens, die Aufhebung der Feudallasten. In manchen… ...
Ach, aus allen Ländern strömet nach Amerika neues Volk! Weil sie Noth und Armut kränket geht es ihnen auch nicht wohl. Denn die Theuerung treibt… ...
Jetz gang i durchs Wiesetal na
Jetz gang i durchs Wiesetal na brech lauter Batenke mir a Batenka muß ich breche schöns Sträußle drauß mache aus lauter Batenka und Klee i… ...
Kinderlieder Nonnenweier – Verlag des Mutterhauses für Kinderpflege zu Nonnenweier bei Lahr in Baden – eine Liedersammlung aus dem Umfeld der christlichen Kleinkindschulen – aus dem Umfeld… ...
Seht da steht der große Hecker
Seht, da steht der große Hecker, eine Feder auf dem Hut, seht, da steht der Volkserwecker, lechzend nach Tyrannenblut! Wasserstiefeln, dicke Sohlen, Säbeln trägt er… ...
Auf unsre Berge musst du steigen
Auf unsre Berge musst du steigen auf unsre waldgeschmückten Höhn soll deinem Aug sich lieblich zeigen das Schwabenland so wunderschön D schwillt so froh, so… ...
Dank Kaiser Wilhelm für das Wort
Dank, Kaiser Wilhelm, für das Wort es widerhallt von Ort zu Ort „Nun wollen wir sie verdreschen“ Schon überreif die Ernte war jetzt kommt das… ...
„Landschaftliche Volkslieder“ war eine vom Deutschen Volksliedarchiv in Freiburg ab 1924 herausgegebene Serie von Volksliederbüchern, die in ca. 40 Bänden bis in die NS-Zeit hinein… ...
Das Schönste auf der Welt ist’s Ingelfinger Land
Das Schönste auf der Welt ist’s Ingelfinger Land mit seinen Rebenhöhn und seinem Neckarstrand. Valleri vallera … und seinem Neckarstrand Nun müss’n wir scheiden gehn… ...
Steinitz IV: Was ist ein Volkslied?
Ich kann an dieser Stelle auf die in der nichtmarxistischen und der marxistischen Forschung in Deutschland, in der Sowjetunion und vielen anderen Ländern oft behandelte… ...
„Heutzutage wird als Schwaben oder Schwabenland vor allem das Gebiet verstanden, das von den Sprechern der schwäbischen Dialekte bewohnt wird. Dieses Gebiet verteilt sich auf… ...
Das Hirrlinger Volkslieder-Buch , aus mündlicher Überlieferung erforscht , gesammelt, zusammengestellt und bearbeitet von Hans Lindner erschien 1983 erstmals , 1987 bereits in der vierten Auflage.… ...
Gleich 10.000 Volksliederbücher an Alten- und Pflegeheime spendet „Lotto Baden-Württemberg“ und möchte damit ein Stück Lebensfreude zurückbringen. „Sing dich ins Glück“, so der Name des… ...
Alle Baden und Württemberg-Lieder
Lieder zu "Baden und Württemberg":
- A Häfele und Schüssele (Hochzeitslieder)
- Abschied von Tübingen (Abschiedslieder)
- Abutscheera (Scherzlieder)
- Ach Bruder ich bin geschossen (Baden) (Kriegslieder)
- Ach den ich hätt so gern (Frauenlieder)
- Ach Gott ich bin ein armer Bauer (Bauernlieder)
- Ach höchster Gott ins Himmels Saal (Bauernlieder)
- Ach Schatz wo fehlt es dir (1929, Württemberg) (Liebeskummer)
- Ach Schönster Allerschönster was führest du im Sinn (Frauenlieder)
- Ach sie naht die Abschiedsstunde (Sands Abschied) (Abschiedslieder)
- Ach wie bald ach wie bald (Liebeskummer)
- Acht Armeekorps roter Hosen (Kriegslieder)
- Allemal kann man net lustig sein (Liebeslieder)
- Alleweil ein wenig lustig (Trinklieder)
- Alt Heidelberg du feine (Heimatlieder)
- Am blau und weißen Bande (Goldnes Kreuz) (Liebeslieder)
- Am Montag fängt die Woche an (Geistliche Lieder)
- Am Neckar am Neckar (Heimatlieder)
- An einem Montag es geschach (Raubritter bei Ulm) (Balladen)
- Anna Mareile Dorotheile (Kinderreime)
Alle Baden und Württemberg-Lieder





