Liederlexikon: Landschaftliche Volkslieder
Liederbuch 1920-1933 | 1924„Landschaftliche Volkslieder“ war eine vom Deutschen Volksliedarchiv in Freiburg ab 1924 herausgegebene Serie von Volksliederbüchern, die in ca. 40 Bänden bis in die NS-Zeit hinein erschien und jeweils regionale Volkslieder enthielt. Vorläufer war eine vierbändige Reihe mit „alten und neuen Liedern„, die in gleicher Aufmachung erschien.
Die landschaftlichen Lieder enthielten Volkslieder aus : 1) Schlesien 2) Baden 3) Anhalt 4) Elsaß 5) Mittelrhein 6) Eifel 7) Mosel und Saar 8) Nassau 9) Westfalen 10) Niederdeutsche aus Schleswig-Holstein und den Hansestädten 11) Hannover 12) Schleswig-Holstein 13) Glatz 14) Pommern 15) Pfalz 16) Ostpreußen 17) Westpreußen 18) Franken 19) Württemberg 20) Hessen 21) Siebenbürgen 22) Egerland
- Landschaftliche Volkslieder im Archiv:
- Alte teutsche Volkslieder in der Mundart des Kuhländchens
- Alte und neue Lieder
- Anhaltische Volkslieder
- Badische Volkslieder
- Dar weer ok mal en Hochtiedsspaß
- Egerländer Volkslieder
- Eifler Volkslieder
- Elsässische Volkslieder
- Fränkische Volkslieder (1933)
- Geschichtliche Entwicklung der Heimathymnen
- Hannoversche Volkslieder
- Hessische Volkslieder
- Lothringer Volkslieder (1941)
- Mittelrheinische Volkslieder
- Nassauische Volkslieder
- Niederdeutsche Volkslieder
- Ostpreußische Volkslieder
- Pfälzische Volkslieder
- Pommersche Volkslieder
- Schlesische Volkslieder (1924)
- Schleswig-Holsteinische Volkslieder
- Siebenbürgische Volkslieder
- Volkslied-Bücher
- Volkslieder aus der Grafschaft Glatz
- Volkslieder der Sathmarer Schwaben
Mehr zu Landschaftliche Volkslieder