17. Jahrhundert: Volkstümliche Lieder

In dieser Kategorie: 134 Lieder gefunden

Die meisten Aufrufe: 17. Jahrhundert: Volkstümliche Lieder

  1. Ihr Freunde Gottes allzugleich
  2. Unüberwindlich starker Held St. Michael
  3. Grünet die Hoffnung bald hab ich gewonnen
  4. Mir nach spricht Christus unser Held
  5. Die güldene Sonne
  6. Ännchen von Tharau (Original)
  7. Verzage nicht du Häuflein klein
  8. Geh aus mein Herz und suche Freud
  9. Die dritte Zeit in jedem Jahr (Herbstgesang)
  10. Kommt laßt uns ausspazieren
  11. Tanz Mägdlein tanz
  12. Wenn ich einmal soll scheiden
  13. Was Gott tut das ist wohl getan
  14. Freut euch ihr lieben Seelen
  15. Am Weihnachtsabend in der Still
  16. Du mein einzig Licht
  17. Als ich bei meinen Schafen wacht (Des bin ich froh)
  18. Der Mensch hat nichts so eigen (Freundschaft)
  19. Geh aus mein Herz (mit Akkorden)
  20. Liebster Jesu wir sind hier
  21. Komm Trost der Nacht o Nachtigall
  22. O selige Nacht in himmlischer Pracht
  23. Auf auf ihr Reichsgenossen
  24. Wachet auf ruft uns die Stimme
  25. Unsern Ausgang segne Gott
  26. Alle Lieder aus dieser Zeit

Lieder rund um 17. Jahrhundert: Volkstümliche Lieder

17. Jahrhundert

1616-1648: Dreißigjähriger Krieg (46) - 17. Jahrhundert: Volkslied (157) - 17. Jahrhundert: Volkstümliche Lieder (134) -

Weitere Lieder zu 17. Jahrhundert: Volkstümliche Lieder

dazu folgende Anmerkungen zum Text: 1: Sicht, sieht — 2:  sichtbarlich , ältere Form für sichtbarlich —  Tratz (S.177?) — 12: was war — 17: aber, wieder, abermals — 18:  Chaim . Chaimung (im alten Drucke steht: Caimung) , weisen vielleicht auf das hebr. Wort...

Noten dieses Liedes

Mit Gott so wollen wir loben und ehrn die heilig drei König mit ihren Stern Der ficht herfür so sichtbarlich gen Jerusalem so wunderlich Sie… ...

Noten dieses Liedes

Wachet auf ruft uns die Stimme der Wächter sehr hoch auf der Zinne Wach auf du Stadt Jerusalem Mitternacht heißt diese Stunde Sie rufen uns… ...

Noten dieses Liedes

Als ich ein kleiner Junge war ich weiß, daß ich es war mit he und ho und mit Regen und Wind war jeder Irrsinn wunderbar… ...

Noten dieses Liedes

Gen Himmel aufgefahren ist Halleluja der Ehrenkönig Jesus Christ Halleluja Er sitzt zu Gottes rechter Hand Halleluja herrscht über Himml und alle Land Halleluja Nun… ...

Ich kann dich nicht ablassen

Noten dieses Liedes

Wie wird mir denn geschehen wenn ich dich meiden soll und ich dich nimmer sehe viel eh ich sterben wollt Schön, adelich und fromm meins… ...

Der ewige Mai

Liederb. Paul’s von der Aeltst. 1602. S. 115, Nr. 122. Das Lied hat 8 Strophen, deren Anfangsbuchstaben den Namen Dorothea bilden. Wir geben die 1. und 3. Strophe.

Noten dieses Liedes

Die schöne Sommerzeit Mein feines Lieb und Saitenspiel Ist über alle Freud Erquickt das Herz, welchs leidet Schmerz Nimmt weg traurigen Mut Ist über Geld… ...

Noten dieses Liedes

Es kam ein schöner Engel vom Himmel hoch herab zur reinen Jungfrau Maria er grüßt sie also schon O Maria, dein Freud die hub sich… ...