1914-1918 Erster Weltkrieg
In dieser Kategorie: 691 Lieder gefunden
Die meisten Aufrufe: 1914-1918 Erster Weltkrieg
- In einem Polenstädtchen
- Lili Marleen (Originalfassung)
- Lieschen komm ein bißchen ohne Gummiüberzieher
- Trink mer noch ein Tröpfchen (O Susanna Leberfleck)
- Weit ist der Weg zurück ins Heimatland
- Es scheint der Mond so hell auf dieser Welt (1917)
- Im Wald im grünen Walde (Lore Lore)
- Die blauen Dragoner
- Heute wollen wir ein Liedlein singen (wir fahren gegen Engeland)
- Wildgänse rauschen durch die Nacht
- Der Tod reitet auf einem kohlschwarzen Rappen
- Leise tönt die Abendglocke
- Aus grauer Städte Mauern
- Das Schönste auf der Welt ist mein Tiroler Land
- Weit laßt die Fahnen wehen
- Segne Du Maria segne mich Dein Kind
- Tirol Tirol Tirol du bist mein Heimatland
- Gäb es nur eine Krone (Infanterie)
- Blut muß fließen knüppelhageldick
- Ich hatt einen Kameraden
- Hinaus in die Ferne mit Butterbrot und Speck
- Laß mich gehn Mutter laß mich gehn
- Heilig Vaterland
- Mein Michel was willst du noch mehr?
- Als wir nach Frankreich zogen
- Alle Lieder aus dieser Zeit
Lieder rund um 1914-1918 Erster Weltkrieg
1871-1918: Deutsches Kaiserreich
1870-1871 Deutsch Französischer Krieg (111) - 1914-1918 Erster Weltkrieg (691) -Weitere Lieder zu 1914-1918 Erster Weltkrieg
Wem Gott will rechte Gunst erweisen (Erster Weltkrieg) (1915)
Wem Gott will rechte Gunst erweisen Den schickt er auf die Côtes Lorraines Da soll er seinen Mut beweisen In Treuen fest vorm Feinde stehn… ...
Vorwort: Zupfgeigenhansl (1915 , Erster Weltkrieg) (1915)
Der Krieg hat dem Wandervogel recht gegeben, hat seine tiefe nationale Grundidee los von allem Beiwerk stark und licht in unsere Mitte gestellt Wir müssen… ...
Der mächtigste König im Luftrevier (1915)
Der mächtigste König im Luftrevier Ist des Sturmes gewaltiger Aar. Die Vöglein erzittern, vernehmen sie nur Sein rauschendes Flügelpaar. Wenn der Löwe in der Wüste… ...
Gäb es nur eine Krone (Infanterie) (1915)
Gäb es nur eine Krone wohlan, ich schenkte sie, der Tapferkeit zum Lohne, der deutschen Infanterie. Sie hat den Ruhm, der nie vergeht, der ewig… ...
Wildgänse rauschen durch die Nacht (1915)
Der Verfasser des Liedtextes Walter Flex starb im Krieg 1917 als Leutnant auf Saaremaa, der größten Insel Estland, in Schweden und Deutschland “ Ösel “ genannt. (Im Liederbuch der Bundeswehr steht „Ösel“ anstatt „Saaremaa“.) Das Lied stammt aus dem Buch „Wanderer zwischen den Welten“ von...Wildgänse rauschen durch die Nacht mit schrillem Schrei nach Norden; Unstete Fahrt habt Acht, habt Acht, die Welt ist voller Morden. Fahrt durch die nachtdurchwogte… ...
Nun beten wir das letzte Lied (1915)
Nun beten wir das letzte Lied und heben Haupt und Hände Ob uns die ganze Welt verriet wir halten durch in Nord und Süd wie… ...
Wat forn Wedder (Hindenburg) (1915)
Wat forn Wedder! Kinners nee Juchheidi Juchheida Wat een Regen, Wind un Snee! Juchheidi, heida! Heur mal wat dringt dar denn dorch? Großen Sieg v0n… ...
1914-1918 Erster Weltkrieg von A - Z:
Die Lieder nach Zeit
Mittelalter - 16. Jahrhundert - 17. Jahrhundert - 18. Jahrhundert - 19. Jahrhundert - - 20. Jahrhundert -

