1933-1945 Nationalsozialismus von A - Z
- Umba Umba (O Likutin) (1942)
- Umbra (1942)
- Und im Graben der Chaussee (1943)
- Und ist unser Banner vom Sturme zerfetzt (1933)
- Uns gehört der blaue Himmel (Fallschirmjäger) (1940)
- Unser Baldur flattert uns voran (1933)
- Unser die Sonne unser die Erde (1938)
- Unsere Laus hat Nissen bekommen (1945)
- Unter der Fahne schreiten wir (1936)
- Unter der Laterne vor der Reichskanzlei (1940)
- Volkslieder-Wettbewerb um den Adolf-Hitler-Preis (1933)
- Von der Weser bis zur Elbe (1934)
- Von guten Mächten treu und still umgeben (1944)
- Vor den Toren Moskaus stand ein Bataillon (Lili Marleen Parodie) (1943)
- Vorm Standgericht Georg Weissel stand (Georg-Weissel-Lied) (1934)
- Vorwärts! Vorwärts! Schmettern die hellen Fanfaren (1933)
- Vorwort: St. Georg Lieder deutscher Jugend 2. Auflage (1934)
- Wann wir schreiten Seit an Seit (Moorsoldaten) (1938)
- Warum haben denn die Damen (Schnadahüpferl) (1942)
- Was auch immer werde (Lied der Deutschen in Polen) (1935)
- Was Bismarck nicht konnte (1933)
- Was das bloß ist man kann mich hier nicht leiden (KZ Buchenwald) (1936)
- Was ist denn heute hier im Hause los? (TBC-Marsch – Walter Neff) (1942)
- Was müssen da für Bäume stehn (Elefanten) (1942)
- Was uns auch begegnet hier (KZ Esterwegen) (1934)
- Wenn alles grünt und blüht auf Emslands Fluren (1934)
- Wenn das Schifferklavier an Bord erklingt (Robert Wanner) (1935)
- Wenn das Schifferklavier an Bord ertönt (1936)
- Wenn das Schifferklavier: Matrosenchor Berlin (1943)
- Wenn der Büffel über die Prärie brüllt (1943)
- Wenn der Herr Bock schreit (Bock und Geiß) (1942)
- Wenn der Tag erwacht eh die Sonne lacht (Buchenwaldlied) (1938)
- Wenn die Sirenen (1936)
- Wenn einst uns ruft die heilge Pflicht (1935)
- Wer die Schutzhaft hat erfunden (KZ Sachsenburg, Wolgalied ) (1938)
- Wer hat bei den Mädels (Schön ist´s bei den Soldaten) (1933)
- Wer Hitler kennt (1933)
- Wer hütet uns bei Tag und Nacht (Der Posten) (1934)
- Wer ist bekannt als schönster Mann (1933)
- Wer läßt die Ähren wachsen (1947)
- Wer nur den lieben langen Tag ohne Plag (1944)
- Wer weiß ob wir uns wiedersehn (Potpourri) (1942)
- Werft Eure Herzen über alle Grenzen (Emigrantenchoral) (1940)
- Wie lang es auch noch dauern mag (KZ Sachsenhausen) (1940)
- Wie schön dass wir eine Vereinsfahne haben (1936)
- Wie schön ist doch die Morgenstund (1935)
- Wie´s klingt und singt (Vorwort,1936) (1936)
- Wieviel Taler hab ich in der Hand (1938)
- Wilde Gesellen vom Sturmwind durchweht (1937) (1937)
- Wind und Stürme (Anemoi Thyelles) (1941)
- Wir sind vom Idiotenclub (1940)
- Wind und Stürme (Anemoi Thyelles) (1941)
- Heut singen wir ein neues Lied (Lied der Alten) (1941)
- Wir kulen nicht mehr im Moore (1941)
- An der Gartentür hat mein Liebchen mir (1941)
- Die Fahne hoch (Parodie) (1941)
- Nass und kalt die Nächte Fallschirmjägersang (1941)
- Eine Seefahrt die ist lustig (Swing) (1941)
- Betrifft „Hamburger Swing-Kreise“ (1941)
- Ich weiß nicht was soll es bedeuten (Parodie) (1941)
- Margarine die wird teuer (1941)
- Harmonika-Orchester „Alle Neune“: Madagaskar (1941)
- Kartoffeln (Kartoszki) (1942)
- Was ist denn heute hier im Hause los? (TBC-Marsch – Walter Neff) (1942)
- Morgen muß mein Schatz verreisen (1942)
- Zehne der Brüder sammer gewesen (1942) (1942)
- Wohl über die Berge (Luiska) (1942)
- Margherita bella Margherita (1942)
- Ein alts Weib (Wallfahrt) (1942)
- Wutschambo (1942)
- Guni Watschambo (1942)
- Anne Manne (Wutschambo) (1942)
- Ellrabellra (Singapores) (1942)
- Umba Umba (O Likutin) (1942)
- Salem Aleikum (Spottlied) (1942)
- Hengere Wengere (1942)
- Die Fahrt nach Gleiwitz (1942)
- Abutscheera (1942)
- Es mares marallala (1942)
- Umbra (1942)
- Pierunna dobrze (1942)
- Dobsche Dobsche (Violine Kaputt) (1942)
- John Brown’s Baby has a pimple on his nose (1942)
- Risotto Potati Caffee (1942)
- Nudeln habn wir heut (Mozart-Nudeln) (1942)
- Konstantinopel (1942)
- Ich bin ein armer Bettelmusikant (1942)
- Ein Mädchen aus uralten Zeiten (1942)
- Ich weiß nicht was soll es bedeuten (Marsch) (1942)
- Lorelei – Jazz (1942)
- Drunten am dem Nile wohnt ein Krokodil (1942)
- Im heiligen Hain (Das alte Krokodil) (1942)
- Warum haben denn die Damen (Schnadahüpferl) (1942)
- Schön ist meines Liebches Leib (Finnische Liebe) (1942)
- Uf de Spree (Berliner Romanze) (1942)
- Wer weiß ob wir uns wiedersehn (Potpourri) (1942)
- Gestern beim Mondenschein (Gemüts-Potpourri) (1942)
- Als nun der Vollmond (Hügeltrat) (1942)
- Kohldampf-Kanon (1942)
- Kas und Brot (1942)
1933-1945 Nationalsozialismus nach Zeit:
zu diesem Liederthema:
1919-1933: Weimarer Republik (1.012) - 1933-1945 Nationalsozialismus (354) - 1936: Spanischer Bürgerkrieg (13) - 1945-1989 Deutschland Ost (18) - 1945-1989 Deutschland-West (35) - 20. Jahrhundert: Volkslieder (78) - 20. Jahrhundert: Volkstümliches Lied (69) -