20. Jahrhundert
In dieser Kategorie: 1544 Lieder gefunden
Die meisten Aufrufe: 20. Jahrhundert
- Ob´s stürmt oder schneit (Panzerlied)
- Auf dem Donnerbalken saßen zwei Gestalten (Klopapier)
- Wir lagen vor Madagaskar (alle Strophen)
- Negeraufstand ist in Kuba
- Viel Glück und viel Segen
- Auf der Heide blüht ein kleines Blümelein (Erika)
- Rot scheint die Sonne fertig gemacht
- Auf Kreta im Sturm und im Regen
- Auf in den Kampf die Schwiegermutter naht
- Es zittern die morschen Knochen
- Lili Marleen (Originalfassung)
- Abends treten Elche aus den Dünen
- Jenseits des Tales standen ihre Zelte
- Ein Fahrradlenker ein Gaspedal
- Von den blauen Bergen kommen wir
- In einen Harung jung und schlank
- Freut euch des Lebens Großmutter Sense rasiert
- Die Fahne hoch (Horst-Wessel-Lied)
- Es ist für uns eine Zeit (wandern wir)
- Oberfrankenlied
- Im Wald im grünen Walde (Lore Lore)
- Alle Tag ist kein Sonntag (Ostpreußen)
- Die Glocken stürmten vom Bernwardsturm
- Deutschland Deutschland (Völkische 4. Strophe)
- Das Leben ist ein Würfelspiel
- Alle Lieder aus dieser Zeit
Lieder rund um 20. Jahrhundert
20. Jahrhundert
1919-1933: Weimarer Republik (1.012) - 1933-1945 Nationalsozialismus (354) - 1936: Spanischer Bürgerkrieg (13) - 1945-1989 Deutschland Ost (18) - 1945-1989 Deutschland-West (35) - 20. Jahrhundert: Volkslieder (78) - 20. Jahrhundert: Volkstümliches Lied (69) -Weitere Lieder zu 20. Jahrhundert
Märkische Heide (1923)
Märkische Heide, märkischer Sand sind des Märkers Freude, sind sein Heimatland. Steige hoch, du roter Adler, hoch über Sumpf und Sand, hoch über dunkle Kiefernwälder,… ...
Wir sind des Geyers schwarze Haufen (Sotke) (1923)
Bemerkenswerterweise bringt Sotke das Lied unter „Landsknechtlieder“, es ist aber ja das genaue Gegenteil, nämlich ein Lied der Bauern, die gegen die Söldner des Adels und der Kirche, also die Landsknechte, kämpften. Auffällig ist die Wortwahl „Schwarze Haufen“, also Mehrzahl, obwohl der historische Florian Geyer...Wir sind des Geyers schwarze Haufen Heia oho! Und wollen mit Tyrannen raufen Heia oho! Spieß voran, drauf und dran Setzt aufs Klosterdach den roten… ...
Weh weh weh und weh (Maschinenstürmer) (1923)
Weh, weh, weh und weh, Ob Elend, Sklaverei und Not! Hört vom Moor aus dumpfen Ställen, Fiebergassen, Arbeitshöllen, Hört Alt-Englands Grablied gellen: Arbeit oder Tod!… ...
Kein Wind im Segel die See liegt still (Der Goldrausch) (1923)
Kein Wind im Segel, die See liegt still Kein Fisch doch, der sich fangen will So ziehen die Netze sie wieder herein Und murren, schelten… ...
Auf Proletarier heraus aus der Fron (1923)
„Gesungen 1923 beim Kampf gegen die Separatisten in den Proletarischen Jugend-Hundertschaften in Essen / Ruhr.“ (Heinz Knaut, Berlin. 1960 „Vorwärts marsch marsch, stärkt die Rote Front“) „1925-1928 vom RFB Eisleben gesungen“ (Paul Lehmann., Eisleben, Steinkopfstrasse 35) „Gesungen ab 1925 in Berlin bei KP-Demonstrationen, später auch...Auf, Proletarier, heraus aus der Fron auf und ergreift das Gewehr, kämpft für der Arbeit gerechten Lohn herrscht über Land und Meer. Vorwärts marsch-marsch schon… ...
Meier ist ein Don Juan (Ausgerechnet Bananen) (1923)
Meier ist ein Don Juan Und er weiß Bescheid Mit den Blumen fängt man an Bei der Weiblichkeit Und er kauft in Okkasion Einen Blütenstrauß… ...
Riesenfenster Lichtreklame Warenhaus (1923)
Robes Modes
Riesenfenster, Lichtreklame, Warenhaus Gentleman und Modedame ein und aus Alles, was nur das Herz wünscht, ist hier bei der Hand Bitte seh’n Sie nur den… ...
20. Jahrhundert von A - Z:
Die Lieder nach Zeit
Mittelalter - 16. Jahrhundert - 17. Jahrhundert - 18. Jahrhundert - 19. Jahrhundert - - 20. Jahrhundert -
