18. Jahrhundert

In dieser Kategorie: 1084 Lieder gefunden

Die meisten Aufrufe: 18. Jahrhundert

  1. Bunt sind schon die Wälder
  2. Wenn der Topf aber nun ein Loch hat
  3. Reich mir die Hand mein Leben (Don Juan)
  4. Ein Jäger aus Kurpfalz
  5. Maria zu lieben ist allzeit mein Sinn
  6. Maikäfer flieg dein Vater ist im Krieg
  7. Bunt sind schon die Wälder (Original-Fassung)
  8. Die Gedanken sind frei
  9. Was braucht ma aufm Bauerndorf?
  10. Wohlauf Kameraden aufs Pferd
  11. Ein Winzer der am Tode lag (Die Schatzgräber)
  12. Wer reitet so spät durch Nacht und Wind? (Erlkönig)
  13. Alles schweige Jeder neige (Landesvater)
  14. So leben wir so leben wir
  15. Was frag ich viel nach Geld und Gut
  16. Der Mond ist aufgegangen
  17. Krambambuli (Studentenlied)
  18. In diesen heilgen Hallen kennt man die Rache nicht
  19. Wahre Freundschaft soll nicht wanken
  20. Glück auf Glück auf der Steiger kommt
  21. Der Papst lebt herrlich in der Welt
  22. Eia Popeia was raschelt im Stroh
  23. Bei Männern welche Liebe fühlen (Zauberflöte)
  24. Alles meinem Gott zu Ehren
  25. Ein Schifflein sah ich fahren
  26. Alle Lieder aus dieser Zeit

Lieder rund um 18. Jahrhundert

18. Jahrhundert

1756-1763: Siebenjähriger Krieg (13) - 1789: Französische Revolution (60) - 18. Jahrhundert: Volkslieder (459) - 18. Jahrhundert: Volkstümliches Lied (549) -

Weitere Lieder zu 18. Jahrhundert

Noten dieses Liedes

Da liegen sie, die stolzen Fürstentrümmer, Ehmals die Götzen ihrer Welt! Da liegen sie, vom fürchterlichen Schimmer Des blassen Tags erhellt! Die alten Särge leuchten… ...

Noten dieses Liedes

Ich saß am Markte stundenlang und schrie daß mir das Ohr erklang Kauft Fische! Fische! Fische! Hier ist ein Aal von sechzehn Pfund und hier… ...

Noten dieses Liedes

Ich armer Has im weiten Feld wie wird mir so manchmal nachgestellt man halt ans mich so manchen Hund bis man mich Häslein fangen konnt… ...

Der verschmähte Liebhaber

Ungewöhnlich die Verwendung des Wortes „Vexieren“ in einer anonymen Liebesklage. Mit Benutzung eines fliegenden Blattes „Sieben schöne neue Weltliche Lieder“ das 2.,  Gedruckt um 1750-1780 (vgl Böckh. u Gräter , Bragur , Leipzig 1791, S.  275). In Schwaben von einem jungen Frauenzimmer aufgenommen. Abdruck bei...

Noten dieses Liedes

Oft Mancher muß leiden und hats nicht verschuldt ich weiß mir´n schöns Kräutlein das heißt die Geduld Im Lieben vexieren das geht mir nicht ein… ...

Noten dieses Liedes

Heinrich lag bei seiner Neuvermählten, Einer reichen Erbin von dem Rhein. Schlangenbisse, die den Falschen quälten, Ließen ihn nicht süßen Schlafs sich freun. Zwölfe schlug’s.… ...

Bayrischer Bauernhimmel

Melodie und Text bei Kretzschmer, Volkslieder I. Nr. 157 (1840). Daselbst II. 347 diese Melodie nochmals mit einem ganz anderen Text aus Köln, 13 Str., nur die Anfangsstr. gleich. Der vorstehende Text nach einem fliegenden Blatt ziemlich gleich im „Liederbuch des deutschen Volkes§“, Leipzig 1843....

Noten dieses Liedes

Nach Kreuz und ausgestandnen Leiden erquicken uns des Himmels Freuden, ja! drum will ich auch singen – ja von himmlischen Dingen – ja die ihr… ...

Noten dieses Liedes

Wir tanzen im Maien den lustigen Reihen es singen und jauchzen die Flöten darein Die Fiedel ertönet und tief brummt der Baß Wir treten den… ...