Erk (Ludwig Erk) von A - Z ..
Es ist nichts Schönres auf der Welt (1820)
Es ist nichts Schönres auf der Welt und kann nichts Schöners sein als wie Soldaten in dem Feld wenn wir in Batalje gehn Wenns blitzt und kracht dem Donner gleich wir schießen rosenrot das Blut von unserm Körper fleußt sind wir Kurasche voll Und ob auch schon ein Kamerad muß bleiben in dem Streit wir ...
Weiterlesen ... ...
Soldatenlieder | Liederzeit: 1808 -1815 - Befreiungskriege | 1820
Es reit ein Herr mit seinem Knecht
Es reit ein Herr mit seinem Knecht am Morgen in dem Thaue, ade! Was fand er auf der Heiden stahn? ein wunderschöne Jungfraue, ja Fraue „Gott grüß euch, Jungfrau hübsch und fein Gott grüß euch aus der Maßen! ade! wollt Gott ich sollt heint bei euch sein an eurem Aermlein schlafen, ja schlafen!“ „An meinem ...
Weiterlesen ... ...
Dialoglied | Liederzeit: 16. Jahrhundert | 1547
Es wollt ein Hirtlein treiben aus (Schlesien)
Es wollt ein Hirtlein treiben aus er trieb wol in den Wald hinaus Und wie er kam in Wald hinein hört er ein kleines Kindlein schrein Ich hör dich wohl ich seh dich nicht ich hör daß du ein Kindlein bist Ich bin im hohlen Baum versteckt mit Dorn und Disteln zugedeckt Ach Hirtlein liebes ...
Weiterlesen ... ...
Lieder über uneheliche Kinder | Schäferlieder | Liederzeit: 19. Jahrhundert: Volkslieder | 1856
Ich weiß mir ein Haselen-Sträuchelein
Ich weiß mir ein Haselen-Sträuchelein das neigt sich zu der Erden ich weiß mir ein hübsches Mädelein das soll mir eigen werden „Dein eigen das enwerd ich nicht du bringst mir dann drei Rosen die in dem Jahr gewachsen sein zwischen Fastnachten und Ostern Der Reuter schwang sich auf sein Pferd er reit wol über ...
Weiterlesen ... ...
Dialoglied | Erotische Lieder | Liederzeit: 16. Jahrhundert | 1576
Ihren Schäfer zu erwarten
Ihren Schäfer zu erwarten, tralle-ra-ri, ti-ral-le-ra-la, schlich sich Phylis in den Garten, tralle-ra-ri, ti-ral-le-ra-la. In dem dunklen Myrtenhain schlief das lose Mädchen ein. Tralle-ra-ri, ti-ral-le-ra-la, ti- ralle-ra-ri, ti-ralle-ra la. Ihre Mutter kam ganz leise nach der alten Mütter Weise nachgeschlichen, o wie fein! Fand das Mädchen ganz allein. Ihren Schlummer halb entrissen von den zarten ...
Weiterlesen ... ...
Dialoglied | Frauenlieder | Schäferlieder | Liederzeit: 18. Jahrhundert: Volkslieder | 1771
Lille du allerschönste Stadt
Lille, du allerschönste Stadt du, du bist so fein und glatt Schaue meine Liebesflammen ich lieb dich vor allen Damen mein herzallerschönster Schatz Lieber Herr, was saget ihr? Wer seid ihr? Was macht ihr hier? Was die Reuter, die Soldaten? Euere tapferen Kameraden? Liebster, das erzählet mir! Ich bin der Savoyer Held bekannt genug in ...
Weiterlesen ... ...
Historische Lieder | Liederzeit: 18. Jahrhundert: Volkstümliches Lied | 1708
Nun adieu jetzt muss ich fort (1843)
Nun adieu jetzt muss ich fort reise ich über Berg und Tal steigt man vorüber all jetzund reis ich fort Und als ich an die Grenze kam hielten mich die Bauern an hielten sie mich an Sie führten mich wohl zu dem Richter hin ob ich Beurlaubter bin Ihr Herren insgemein ich will gehorsam sein ...
Weiterlesen ... ...
Soldatenlieder | | 1843
Schönster Schatz tu mir erlauben (Nachtpatrouille)
Schönster Schatz tu mir erlauben eine kleine Viertelstund deinen Rosenmund zu küssen eh die Nachtpatrouille kommt Meinen Rosenmund zu küssen ei, das kann ja wohl geschehn Aber schönster Schatz, du mußt auch wissen ob wir hier auch sicher stehn Was seh´ich in der Ferne und was kommt von fern daher Tritt ein wenig näher und ...
Weiterlesen ... ...
Soldatenlieder | Liederzeit: 1870-1871 Deutsch Französischer Krieg, 19. Jahrhundert: Volkslieder | 1871
Sieh an mein schönstes Kind (Liebe in Nöten)
Sieh an mein schönstes Kind was muß ich leiden was ich von Herzen lieb das muß ich meiden Alle Gelegenheit ist mir genommen Hoffnung des tröst ich mich wird wiedrum kommen Mit was für einem Band Hast mich gebunden hab weder Tag noch Nacht kein ruhge Stunden Drum Schatz sei wohlgemut tu nur nicht wanken ...
Weiterlesen ... ...
Liebeskummer | Liederzeit: 18. Jahrhundert: Volkslieder | 1720
Spinn spinn mein schöins Nannel
Spinn spinn mein schöins Nannel ich kauf dia neua Schouh Jo jo mei löiba Moutta schöine Schnolla a dazou Ich konn jo net spinna mia thoun jo meina Finga sua weh sua weh meina Finga a sua weh Spinn spinn mein schöins Nannel ich kauf dia neua Strümpf Jo jo mei löiba Moutta schöina Zwickala ...
Weiterlesen ... ...
Dialoglied | Liebeslieder | Weberlieder | Liederzeit: 19. Jahrhundert: Volkslieder | 1825