Die Ulinger-Blaubart-Sage
Eine gar unheimliche Sage ist es, die sich in Deutschland an den Namen Ulinger oder Adelger, im Flämischen an den Zauberkönig Halewyn, in Frankreich an den Ritter […]
Eine gar unheimliche Sage ist es, die sich in Deutschland an den Namen Ulinger oder Adelger, im Flämischen an den Zauberkönig Halewyn, in Frankreich an den Ritter […]
Anna saß auf einem Stein
einem Stein, einem Stein
Anna saß auf einem Stein
einem Stein
Text und Musik: Verfasser unbekannt
aufgezeichnet vom Rhein, 1881, Deutscher […]
Ein Liedlein wollen wir singen
vor Freude ein schönes Lied
von einer kapitänischen Dame
die hatt´ die Soldaten so lieb
Ein Körbelein trug sie am Arme
Die Sonne sank im Westen
mit ihr da schwand die Schlacht
es senkte ihren Schleier
aufs Totenfeld die Nacht
Und unter all den Toten
lag sterbend […]
Schönster Schatz tu mir erlauben
eine kleine Viertelstund
deinen Rosenmund zu küssen
eh die Nachtpatrouille kommt
Meinen Rosenmund zu küssen
ei, das kann ja wohl geschehn
Später, als in der Ankündigung vom August 1853 verheißen, übergebe ich diesen Band deutscher Volkslieder mit ihren eigentümlichen Melodien der Öffentlichkeit zu gemeinsamem Genusse, milder Pflege und […]
Es wollt ein Hirtlein treiben aus
er trieb wol in den Wald hinaus
Und wie er kam in Wald hinein
hört er ein kleines Kindlein schrein
Ich […]
Es freit ein wilder Wassermann
von dem Berg bis über die See
er freit nach Königs Töchterlein
nach der schönen Dorothee
Er ließ eine Brücke von […]
Es ging ein Jäger jagen
wohl in das Tannenholz
was begegnet ihm auf dem Wege
ein Mädchen, das war stolz
Wohin, woher, du Feine?
Wohin, du […]
Nun adieu jetzt muss ich fort
reise ich über Berg und Tal
steigt man vorüber all
jetzund reis ich fort
Und als ich an die Grenze […]