Müller hast du nichts zu mahlen (4)
- Jetzo wollen wir versuchen uns zu backen einen Kuchen
- Kuchen backen
- Müller hast du nichts zu mahlen
- Müller hast du nichts zu mahlen
Müllertücke (6)
- Der Müller ging spazieren aus (vor 1817)
- Es ging ein Müller wohl über Feld
- Es wollt ein Müller früh aufstehn
- Es wollt ein Müller früh aufstehn (1918)
- Es wollt ein Müller früh aufstehn (Darmstadt)
- Es wollt ein Müller spazieren gehn (die verkaufte Tochter)
Musikanten aus Schwabenland (7)
- Ich bin ein Musikant
- Ich bin ein Musikant aus Böhmenland
- Ich bin ein Musikante (A-Klapp zu)
- Kleins Männele kleines Männele
- Sind wir nicht die Musikanten
- Vetter Michel auf der Hasenstraß
- Wir sind zwei Musikanten (mit Anleitung,1924)
Nicht nur weil Elvis Presley das Lied 1961 als "Wooden Heart" in die Charts brachte, ist das schwäbische Abschiedslied bis heute eines der bekanntesten Volkslieder. Aber obacht! Nur die erste Strophe...
- Muß i denn muß i denn zum Städtele hinaus
- Muß ich dann zum Dörflein hinaus
- Nachtigall Nachtigall wie sangst du so schön
Mutter liebe Mutter (18)
- Ach Mutter liebe Mutter mein Kopf tut mir so weh
- Ach Mutter liebste Mutter wie soll ich tun
- Die Holvinger Mädchen die wollen grasen gehn
- Die niederländschen Mägdelein
- Ei Mutter liebe Mutter geb du mir doch en Rat
- Es ging ein Mädchen Gras schneiden
- Es ging ein Mädchen grasen (Brandenburg)
- Es ging ein Mägdlein grasen (Frankfurt)
Nach Lindenau (3)
Nach Ostland (10)
- Die Sonn ist untergangen
- Hyr boven in den hemel dar wont myn soite leef
- In Oostland wil ik varen
- Naar Oostland wil ik varen
- Nach Oostland willen wij rijden
- Nach Ostland will ich fahren
- Nach Ostland wollen wir reiten
- Onder een lindeboom groene
- Hat mir mein Vater vierzig Gulden geben
- Sitzt a schöns Vögerl aufm Tannabaum
- Sitzt e klois Vogerl im Tannewald
Nachtwächterruf (7)
[caption id="" align="alignright" width="300"] Ansichtskarte Deutscher Schulverein Nr. 921: Die Lieder des Zupfgeigenhansls: "Hört ihr Herren" - Nachtwächterruf[/caption]
Mit den ersten größeren Städten im Mittelalter entwickelte sich auch der...
- Hört ihr Bauern und laßt euch sagen (1849)
- Hört ihr Deutschen und laßt euch sagen (1813)
- Hört Ihr Herrn und laßt euch sagen
- Hört Ihr Herrn und laßt euch sagen (Parodie)
- Hört Ihr Herrn und laßt euch sagen (Württemberg)
- Hört, ihr Herrn laßt euch sagen (1835)
- Nachtwächerrufe
- Bei finstrer Nacht und Mondenschein
- Beim Mondenschein steig ich mit der Leiter
- Hobelbank (Kinderlied)
- Sicherlich sag ichs (Rätsel)
- Wenn die Laden werden zugeschlagen