Liedergeschichte: Noch ist Polen nicht verloren

Zur Geschichte von "Noch ist Polen nicht verloren": Parodien, Versionen und Variationen.

Dieses Polenlied stammt aus dem Jahre 1792, wurde dann 1830 im Polenaufstande wieder erneuert und seitdem in Deutschland besonders 1848/49 viel gesungen. Der Original-Text von Wybicki erfuhr schon um 1800 starke Veränderungen (u. a. fielen zwei Strophen weg). Nach seiner Melodie sind viele politische und...

Noch ist Polen nicht verloren in uns lebt sein Glück Was an Obmacht ging verloren bringt das Schwert zurück Skrzynecki führet uns schon entbrennt des Kampfes Hitze Polen macht sich frei von der Tyrannei Zar hat´s blut´ge Schwert gezogen schon fließt Polens Blut Doch sie sind zum Kampf geflogen Sieg und Tod ihr Mut Skrzynecki ... Weiterlesen ... ...

Noch ist Deutschland nicht verloren Ja, es wird noch frei! Wenn auch viele sich verschworen für die Tyrannei Seht das Volk erhebet sich endlich bricht es seine Ketten Dann Verräter zittert bleich Rache nahet euch Ihr, die schon für´s Recht gefallen in des Kampfes Wut Ewig soll euer Ruhm erschallen Heilig war euer Blut! Uns ... Weiterlesen ... ...

Nun wohlauf zum frohen Singen Denn vergangen ist die Nacht Überall ist frohes Klingen Und die Morgenröte lacht Denn ein Frühling ist im Lande wie die Welt noch keinen sah und es springen alle Bande denn die Freiheit ist nun  da Ja das Schwert hüpft in der Scheide und die Kugel rollt im Lauf selber ... Weiterlesen ... ...

beim Einmarsch in Rendsburg Nun wohlauf zum frohen Singen Denn vergangen ist die Nacht Überall ist frohes Klingen Und die Morgenröte tagt Denn ein Frühling ist entstanden Wie die Welt noch keinen sah; Sieh, es tönt aus allen Landen und die Freiheit, sie ist da! Und das Schwert hüpft in der Scheide und die Kugel ... Weiterlesen ... ...