Home » Komponisten » 18. Jahrhundert: Volkstümliches Lied » Schulz (Johann Abraham Peter) » Seite 2
Schulz (Johann Abraham Peter)
Alle Kompositionen und Lieder von: Schulz (Johann Abraham Peter).
Ich will einst bei Ja und Nein
Ich will einst, bei Ja und Nein Vor dem Zapfen sterben Alles, meinen Wein nur nicht Lass ich frohen Erben Nach der letzten Ölung soll… ...
Trinklieder | Liederzeit: 18. Jahrhundert: Volkstümliches Lied | 1777
Ihr Kinderlein kommet
Ihr Kinderlein, kommet, O kommet doch all! Zur Krippe her kommet In Bethlehems Stall. Und seht was in dieser Hochheiligen Nacht Der Vater im Himmel… ...
Weihnachtslieder | Liederzeit: 18. Jahrhundert: Volkstümliches Lied | 1800
Ihr Städter sucht ihr Freude (Der Landmann)
Ihr Städter, sucht ihr Freude So kommt aufs Land heraus Seht, Garten, Feld und Weide Umgrünt hier jedes Haus Kein reicher Mann verbauet Uns Mond… ...
Bauernlieder | Heimatlieder | Liederzeit: 18. Jahrhundert: Volkstümliches Lied | 1784
Müde bin ich geh zur Ruh
Müde bin ich, geh zur Ruh, schließe beide Augen zu. Vater, lass die Augen dein über meinem Bette sein. Hab ich Unrecht heut getan sieh… ...
Religiöse Lieder für Kinder | Schlaflieder | Liederzeit: 1815-1848 Biedermeier , 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied | 1817
O der schöne Maienmond
O der schöne Maienmond Wann in Tal und Höhen Blütenbäume wehen Und im Nest der Vogel wohnt O der schöne Maienmond Herrlich schöner Maienmond O… ...
Frühlingslieder | Liebeslieder | Liederzeit: 18. Jahrhundert: Volkstümliches Lied | 1789
O Sonne Königin der Welt
O Sonne, Königin der Welt Die unser dunkles Rund (Leben) erhellt In lichter Majestät Erhab´nes Wunder einer Hand Die jene Himmel ausgespannt Und Sterne hingesät! Noch… ...
Geistliche Lieder | Liederzeit: 18. Jahrhundert: Volkstümliches Lied | 1796
Sagt wo sind die Veilchen hin
Sagt, wo sind die Veilchen hin Die so freudig glänzten, Und der Blumenkönigin Ihren Weg bekränzten? Jüngling, ach! der Lenz entflieht Diese Veilchen sind verblüht… ...
Lieder vom Tod | Trauerlieder | Liederzeit: 18. Jahrhundert: Volkstümliches Lied | 1783
Warum sind der Tränen unterm Mond so viel
Warum sind der Tränen unterm Mond so viel und so manches Sehnen, das nicht laut sein will? Nicht doch, liebe Brüder ist das unser Mut?… ...
Geistliche Lieder | Liederzeit: 18. Jahrhundert: Volkstümliches Lied | 1780
Wenn kühl der Morgen atmet
Wenn kühl der Morgen atmet gehn wir schon auf grüner Au mit rot beglänzter Sens und mähn die Wies‘ im blanken Tau Wir Mäher, dalderadei… ...
Bauernlieder | Morgenlieder | Liederzeit: 18. Jahrhundert: Volkstümliches Lied | 1790
Wie reizend wie wonnig (Der Morgen im Lenz)
Wie reizend, wie wonnig ist alles umher Am Hügel wie sonnig, wie schattig am Wehr Dort spiegeln sich Erlen im blauen Kristall hier wiegen sich… ...
Frühlingslieder | Liederzeit: 18. Jahrhundert: Volkstümliches Lied | 1795