Ich bin ein Musikante
und komm aus Schwabenland
Wir sind die Musikanten
und kommen aus Schwabenland
Ich kann auch spielen auf meiner Geige:
Wir können auch spielen auf der Geige
Simsimserlim, simsimserlim, simsimserlirn,
simsimserlim.
Ich bin ein Musikante
und komm aus Schwabenland
Wir sind die Musikanten
und kommen aus Schwabenland
Ich kann auch blasen, die Klarinette:
Die A-Klapp auf, die B-Klapp zu,
die A-Klapp auf, die B-Klapp zu.
Ich bin ein Musikante
und komm aus Schwabenland
Wir sind die Musikanten
und kommen aus Schwabenland
Ich kann auch schlagen, auf meiner Trommel:
dirumdumdum, dirumdumdum,
dirumdumdum, dirumdumdum
Ich bin ein Musikante
und komm aus Schwabenland
Wir sind die Musikanten
und kommen aus Schwabenland
Ich kann auch spielen, auf dem Fagotte:
bobobobo, bobobobo, bobobobo, bobobobo
Ich bin ein Musikante
und komm aus Schwabenland
Wir sind die Musikanten
und kommen aus Schwabenland
Ich kann auch blasen, auf der Trompete:
Schnedrengtengteng, schnedrengtengteng
Text und Musik: Verfasser unbekannt –
in Deutscher Liederhort III (1894, Nr. 1748b „Musikantenspiel“, aus Schlesien. Erk I, 2, 22. Auch in Thüringen gekannt)
Eventuell war das Lied früher ein Spottlied auf Wandermusikanten aus Böhmen?
Laut “ Kindervolkslieder “ bilden die Kinder einen Kreis und der jeweilige Musikant steht in der Mitte. Die Instumente sind nicht vorgegeben, möglich sind zB: Posaune (Pumpumerum-dohn dohn), Flöte (gepfiffen), Klarinette (hehehehe) etc…….
( Version aus Gesellenfreud , 1913 , bei „da“ schlägt man zuerst mit der rechten Hand auf die linke Schulter des rechten und dann mit der linken auf die rechte Schulter des linken Nachbarn)
Ich bin ein Musikant
und komm aus Böhmenland
Ich kann auch spielen
auf dem Klaviere
Tapp i da a bißl her
tapp i da a bißl her
Ich bin ein Musikant
und komm aus Böhmenland
Ich kann auch spielen
auf der Zither
Zupf i da a bißl her
zupf i da a bißl her
Ich bin ein Musikant
und komm aus Böhmenland
Ich kann auch spielen
auf der Trommel
Schlag i da a bißl her
Schlag i da a bißl her
Weitere Strophen in dieser Fassung sind wieder ähnlich wie bei dem Kinderlied.
Ich kann auch spielen auf der Geige / kritzi kritzi kratz kratz
Ich kann auch spielen auf der Klarinette / pädewäppwäpp wäpp
Ich kann auch spielen auf dem Horne / toterott tott tott
Ich kann auch spielen auf der Harfe / timterimp timp timp
Ich kann auch spielen auf der Baßgeige / wu wum wum wum
Ich kann auch spielen auf der Triangel / klingeling ling ling
Ich kann auch spielen auf der Trompete / träterät tät tät
Ich bin ein Musikante
und komm‘ aus Schwabenlande
Ich kann spielen
Auf dem Klaviere
Krabsch mal hier und krabsch mal da
und krabsch mal nach Amerika
"Ich bin ein Musikant" in diesen Liederbüchern
in: Gesellenfreud (1913 , hier findet sich die ursprünglichere Version des Liedes) — Was die deutschen Kinder singen (1914) — Ringel Rangel Rosen (1913, „allgemein verbreitet“, mit anderen Strophen: Trompete, Geige „Dide´l schrum schum schum“, Trommel „Pumpum perum“, Flöte, „pfeifen“, Klavier „Grabbl hier mal hen, grabbel dar mal hen“, Pauke „Bum Bum Bum Bum,….“) — Kindervolkslieder (1920) — Lieder- und Bewegungsspiele (1922) — Alpenrose (1924 , etwas anders: Ich bin ein Musikant / ich bin ein Musikant) — Der Musikant (1929) –
.
Vergleiche auch:
Wir sind zwei Musikanten (mit Anleitung,1924) Wir sind zwei Musikanten und komm´n aus Schwabenland wir sind zwei Musikanten und komm´n aus Schwabenland Wir können spielen Vio-Vio-Violin wir können spielen Baß, Viol´und Flöt´ Und wir können tanzen hopsassa, hopsassa, hopsassa…
Sind wir nicht die Musikanten Sind wir nicht die Musikanten kommen wir nicht aus Schwabenland Sind wir nicht die Vielgenannten in der ganzen Welt bekannt Bei der Kaiserin Josephine haben wir auch Musik gemacht der eine blus die…
Wenn reich im jungen Grün des Lenzes Blumen blühn Wenn reich im jungen Grün des Lenzes Blumen blühn und laut aus Baum und Hag erschallt des Finken Schlag wennn neue Wanderlust dir schwellt die frohe Brust dann nimm den Wanderstab zur Hand…
Brüderchen komm tanz mit mir (Hänsel und Gretel) Brüderchen komm tanz mit mir beide Hände reich ich dir Einmal hin, einmal her, rund herum das ist nicht schwer Tanzen soll ich armer Wicht Schwesterchen, und kann es nicht Darum zeig mir…
Die Stampfen in der Mühle Die Stampfen in der Mühle sie gehen auf und ab das Wasser macht´s , das viele das laut erschallt klipp klapp Klipp klapp klipp klapp klipp klapp klipp klapp Text und Musik Verfasser…
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.