Hauptsache Krieg
(in: )Jüngst haben wir am Gymnasium gehabt
für die Kriegsfreiwilligen Examen
Da hat sich mein altes Herze gelabt
an den Burschen, die dazu kamen
Sonst hing der Gehrock jämmerlich schlapp
Um die Glieder in ängstlichen Falten
Jetzt war´s als säß schon der Kriegsrock knapp
um kerzengerade Gestalten
Sonst blickten die Augen furchtsam und müd´
sie konnten schier Mitleid erwecken
In dem, was jüngst aus den Augen gesprüht
da konnt´ ich von Furcht nichts entdecken
Nach der Schlacht von Soissons fragte ich just
den, der sonst als Erster gesessen
Der lachte: „Das habe ich sicher gewußt
doch heute, da hab ich´s vergessen
Ich weiß nur, da strömten nach Frankreich hinein
viel Tausend aus Deutschlands Gauen
Und haben die Kelten und Römerlein
mit deutschen Schwertern verhauen
Wir kommen bei Soissons sicher vorbei
dort will ich´s Genauste erfragen
Doch erst verhau´n wir die Welschen zu Brei
wie einst in Chlodewigs Tagen.
Da sah’n die Kollegen einander an
bis weislich das Urteil sie fanden
Die Hauptsache weiß wohl der junge Mann
darum schreiben getrost wir „Bestanden“
Nun auf, in den Feind und bewährt den Mut
in des Kampfes verheerenden Wettern
Dann schreibt euch Alldeutschiand: „Bestanden mit gut“
dass Zeugnis mit goldenen Lettern
Paul Kramer in: Alte und neue Kriegslieder für den Schulgebrauch (1917)
Volksmusik: Kriegserziehung im Kaiserreich
Liederzeit: 1914-1918 Erster Weltkrieg
Region: Soissons