Herbstlieder: 30 Lieder vom Herbst im Volksliederarchiv: „Bunt sind schon die Wälder“, „Das Laub fällt von den Bäumen“ und viele andere Volkslieder mit herbstlicher Stimmung
Bunt sind schon die Wälder gelb die Stoppelfelder und der Herbst beginnt Rote Blätter fallen graue Nebel wallen kühler weht der Wind Wie die volle Traube an dem Rebenlaube purpurfarbig strahlt Am ...
Dies ist ein Herbsttag, wie ich keinen sah
Die Luft ist still, als atmete man kaum
und dennoch fallen raschelnd, fern und nah
die schönsten Früchte ab von jedem Baum O stört sie nicht, die ...
Es scheidet der Sommer, der Herbst schon ist nah
es welken die Blumen, wohl hier und wohl da
So lasst uns noch einmal im Freien ergehen
noch einmal uns heiter und fröhlich zu sehen Es welken ...
Kommt der liebe Herbst ins Land
zeigt er seine starke Hand
legt sie an die Bäume an
rüttelt ganz gewaltig dran
alle Bäume schütteln sich
sind darüber ärgerlich Herbst der ist in den Kindern hold
Birnen bringt er ...
Wenn die Schwalben heimwärts ziehn wenn die Rosen nicht mehr blühn, wenn der Nachtigall Gesang mit der Nachtigall verklang, fragt das Herz im bangen Schmerz Ob ich euch wohl wiederseh? Scheiden, ach ...
Der Text von „Bunt sind schon die Wälder“ steht zuerst im Voßischen Musenalmanach von 1786 , laut Angaben von Salis-Seewis stammt der Text aber von 1782. Franz-Magnus Böhme druckt in „Unsere Volkstümlichen ...
Der Herbst ist ein Geselle
der trägt ein buntes Kleid
und springt und jubilieret
vor ausgelaßner Freud Er singt im Brausebasse
fährt einem um den Kopf,
wirft alles drüber und drunter
und zaust die Bäum am Schopf Er stürmt ...
Die Felder sind nun alle leer
Die Scheunen alle voll
Frohlockend ziehen wir einher
Und bringen unsern Zoll Schön ist das Feld zur Frühlingszeit
Wenn auf verjüngtes Grün
Der Mai die bunten Blumen streut
Die Bäume schneeweiß blüh ...
Rote Rosen am Hügel
rote Beeren am Hag
Und ich freu mich, ja, ich freu mich
am sonnigen Tag Rote Wolken am Himmel
in den Bergen der Föhn
und ich freu mich, ja, ich freu mich
ist der ...
Das ist ein reicher Segen
In Gärten und an Wegen!
Die Bäume brechen fast.
Wie voll doch alles hanget!
Wie lieblich schwebt und pranget
Der Äpfel goldne Last! Jetzt auf den Baum gestiegen!
Laßt uns die Zweige biegen,
Daß ...
Schon welken die Blätter schon zieht der Wind
er jaget die Wolken vorüber geschwind
Wohlauf noch genossen mit trunkener Brust
wohlauf bis zur Neige die fliehende Lust Mag einen der Lenz und der Sommer dahin
mag reifen die Saat und die ...
Vier Brüder gehn jahraus jahrein im ganzen Land spazieren doch jeder kommt für sich allein uns Gaben zuzuführen Im Frühling kommt der Sonnenschein da wachsen all die Blätter klein da blühen auf ...
„Auch der Sommer mit all seinen Freuden nimmt ein Ende: der Herbstwind bläst die braunen Blätter über die Stoppelfelder. Das Kind macht sich auch das zu Nutze. In der Aue werden die Kastanien in Säcken und Wägelchen eingeerntet, und allerlei Spielzeug daraus verfertigt: Wagen und Wiegen, Körbchen und Pfeifen; und vor der Aue, auf Hecker’s Wiesen, oder vor dem Tannenwäldchen läßt man den Drachen im Herbstwinde steigen und sendet, wenn er steht, am Seil einen Brief hinauf.“ (Kasseler Kinderliedchen, 1891)
Basteln mit Kastanien
Im Herbst suchen sich die Kinder die braunen, glänzenden Früchte der Roßkastanie, machen sich lange Ketten daraus, schnitzen Körbchen, Töpfe mit Deckeln, oder bauen sich…
Martin Martin Martin Martin Martin war ein frommer Mann zündet viele Lichter an daß er droben sehen kann was er unten hat getan Martinslied aus Thüringen in: Macht auf das Tor (1905) — Kindervolkslieder (1920)
Ich geh mit meiner Laterne Ich geh mit meiner Laterne und meine Laterne mit mir Dort oben leuchten die Sterne hier unten, da leuchten wir Mein Licht geht aus , wir gehen nach Haus Rabimmel, rabammel, rabum aus Norddeutschland andere Fassung: Ich geh mit meiner Laterne und meine Laterne mit mir und oben leuchten die…
Sonne Mond und Sterne Sonne Mond und Sterne ich geh mit meiner Laterne meine Laterne ist hübsch und fein morgen soll die Hochzeit sein Olsch mit de Lücht de de Lüd bedrüggt de Eier holt un se nich betolt aus Holstein in Ringel Rangel Rosen (1913)
Bunt sind schon die Wälder gelb die Stoppelfelder und der Herbst beginnt Rote Blätter fallen graue Nebel wallen kühler weht der Wind Wie die volle… ...
Wenn die Schwalben heimwärts ziehn wenn die Rosen nicht mehr blühn, wenn der Nachtigall Gesang mit der Nachtigall verklang, fragt das Herz im bangen Schmerz… ...
Vier Brüder gehn jahraus jahrein im ganzen Land spazieren doch jeder kommt für sich allein uns Gaben zuzuführen Im Frühling kommt der Sonnenschein da wachsen… ...
Feldeinwärts flog ein Vögelein und sang im muntern Sonnenschein mit süssem wunderbarem Ton: Ade! Ich fliege nun davon, weit, weit weit weit reis´ ich noch… ...
Die Schneegans zieht, der Sommer geht das Lieben ist vorbei, leb wohl, mein Schatz, vergiss mich nicht ich bleib dir ewig treu; Vergiß mein nicht,… ...
Näher rückt die trübe Zeit und ich fühl´s mit Beben Schwinden muss die Herrlichkeit sterben junges Leben Waldesschmuck und Blütenpracht sinken bald in Grabesnacht Scheiden… ...