Zur neuen Liedersammlung Vor einem halben Jahrhundert fand sich eine kleine Schar junger Deutscher zusammen, die nicht die ausgetretenen Pfade der „Alten“ gehen wollten. Ihr… ...
Zahlreiche deutsche Volkslieder, die uns vom 15. Jahrhundert an in immer größerer Zahl bekannt werden, geben der „Stimme des Volkes“ in seiner Not und in… ...
In der Geschichte der deutschen Auswanderungsbewegung nach Amerika haben auch Lieder eine nicht ganz unbedeutende Rolle gespielt. Auf die Bedeutung des Liedes für die Auswanderung… ...
Die sich emanzipierende städtebürgerliche Kultur bringt ab Mitte des 15. Jahrhunderts, wesentlich begünstigt durch die Entwicklung des Buchdrucks, eine Reihe bedeutsamer Liederhandschriften, gedruckter Sammlungen und… ...
Das seit 1991 unverändert gedruckte Bundeswehr-Liederbuch wird ab sofort durch das Verteidigungsministerium nicht mehr ausgeliefert. Vor allem Lieder, die in der NS-Zeit und während des… ...
Wer sich an dieser trefflichen Sammlung nicht jung liest, der verdiente eigentlich nicht alt zu werden. Da haben wir das wahrhaftige Bild unserer Kindheit in… ...