Schatz ich sag dirs mit einem Wort (Deserteur)
"Schatz ich sag dirs mit einem Wort (Deserteur)" zum Anhören, als Download, als Buch oder als CD bei Amazon
Schatz ich sag dirs mit einem Wort
morgen früh marschiern wir fort
kommen wir an der Grenze an
halten uns die Bauern an
ach was haben wir getan
Und ihr Bauern all ganz insgemein
wir wollen euch gehorsam sein
tuts mir doch mein Bitt gewährn
tuts mir doch mein Bitt gewährn
dass ich jetzund muß nicht sterbn
Deine Bitt können wir nicht gewährn
mach dich bereit zum Sterbn
hast du aber deine Liebste hier
hast du aber deine Liebste hier
so nimm Urlaub jetzt von ihr
Und als nun seine Liebste kam
zu weinen fängt sie an
Schönster Schatz weine nicht so sehr
Schönster Schatz weine nicht so sehr
sonst betrübst mich noch viel mehr
Wenn ich einmal gestorben bin
und ein Engel im Himmel bin
mein Grab, das ist von Marmorstein
und das Kreuz von Elfenbein
jetzund schlafen wir ja ein
Wer hat denn das schöne Lied erdacht
Ach zwei Deserteurs habens gemacht
dort zu Regensburg bei der Stadt
wo man sie erschossen hat
jetzund alle gute Nacht
Text und Musik: Verfasser unbekannt
in: Künzig, Lobser Liederhandschrift 1816 (1975) Nr. 31
in Deutsche Soldatenlieder (1914)
Geschichte dieses Liedes: Nun ade jetzt reis ich fort
Liederthema: Lieder gegen den Krieg, Soldatenlieder
Liederzeit: 1808 -1815 - Befreiungskriege, 19. Jahrhundert: Volkslieder (1816)
Schlagwort: Deserteur |
Region: Regensburg
"Schatz ich sag dirs mit einem Wort (Deserteur)" in diesen Liederbüchern
Hruschka-Toischer (Böhmen 1891), Nr. 229a, Melodie S. 483 — Jungbauer-Horntrich (Sudenten 1943) Nr. 199 — Soldatenlied vom Deserteur Erk–Böhme Nr. 1397 — Steinitz Bd. I (1954) Nr. 172-173