Reiselieder von A - Z
- O Tübingen du teure Stadt! (1862)
- O Wanderglück o Wanderlust (1854)
- O wie lustig läßt sich´s jetzt marschieren (1863)
- Olko treibt mit schweren Schlägen (1930)
- Platz auf der Kölner Eisenbahn (1910)
- Rasch stehn wir vom Lager auf (1913)
- Regen rinnt von der Schabracke (1930)
- Rirarutsch – Eisenbahn (1897)
- Rote Rosen am Hügel rote Beeren am Hag (1900)
- Scherzspruch Eisenbahngeräusch (1957)
- Schnell mein Schmidt (Das Dampfross) (1830)
- Schnell! schnell! mein Schmied (Das Dampfroß) (1830)
- Schön ist die Welt (1890)
- Schön ists in den Wald zu gehn (1910)
- Schon wecket Blütenherrlichkeit (1900)
- Sei willkommen mir grünes Waldrevier (1900)
- Seid nur lustig und fröhlich ihr Handwerksgesellen (1810)
- Sie schirrten tote Rosse auf (Eisenbahn) (1850)
- Sie war ein Mädchen von achtzehn Jahren (1900)
- Siehst du am Abend die Wolken ziehn (1834)
- So hab ich nun die Stadt verlassen (1818)
- So lichtblau der Himmel so grünend das Feld (1900)
- So steckt dies Zeichen an den Hut (Albvereinslied) (1890)
- So steckt dies Zeichen an den Hut (Oberländer Albvereinslied) (1908)
- Sonnenschein im Harzerland (1960)
- Sos fürn Grosch (Sechs Zigarren für nen Groschen) (1930)
- Sprung auf und in das Leben (1949)
- Steigt hinan zum Bergeskamme (Rennsteig-Lied) (1894)
- Stolze Zinnen zu gewinnen (Bergsteigerlied) (1900)
- Tä tä tä die Feuerwehr (1910)
- Trara die Post ist da (Auto Bahn Zeppelin) (1910)
- Über Pankow Heinersdorf und Tegel (1920)
- Überall bin ich zu Hause (Ubi bene ibi patria) (1806)
- Und kommt der liebe Winter (1900)
- Und wieder sprach der Gerberstein (1902)
- Und wieder treibt die Frühlingslust (Der fahrende Schüler) (1904)
- Unsre Fahne zerrt der Wind (1950)
- Unter dem Himmel (1845)
- Vale Universitas Bursa und Taberne! (1900)
- Verkehrsverbands-Lied (1892)
- Viel ist bei der Eisenbahn (1894)
- Vo Luzer uf Wegis zue (Rigilied) (1930)
- Vögel singen Blumen blühen (1847)
- Vom Berg ergeht ein Rufen (1880)
- Von Lippe über die Heide (1919)
- Von Nord und Süd von Ost und West (1915)
- Vor der Türe meiner Lieben häng ich auf den Wanderstab (1821)
- Wanderer auf mit frohem Sange (1919)
- Wandern ach wandern (Rattenfängerlied) (1880)
- Wandre wem das Glück beschieden (1909)
- Tä tä tä die Feuerwehr (1910)
- Trara die Post ist da (Auto Bahn Zeppelin) (1910)
- Wo sind die Gesellen alle mit denen ich einst trank (1910)
- Wilde Vögel Wandervögel (1911)
- Wir wollen zu Land ausfahren (1912)
- Fort fort fort und fort (Schwalben Wanderlied) (1912)
- Auf die Berge nun gestiegen (1912)
- Wann wir schreiten Seit an Seit (Original) (1913)
- Mit frohem Mut und heiterm Sinn (Gesellenfreud) (1913)
- Ich reise übers grüne Land (1913)
- Mit Ränzel und Stab steht der Bursche vorm Haus (1913)
- Herr Konaditt wir haben eine Bitt (1913)
- Wir fahren mit der Eisenbahn (1913)
- Auf schmücket die Hüte mit grünenden Maien (1913)
- Brüder auf zum frohen Wandern (Zur Turnfahrt) (1913)
- Freunde stimmt ein Liedchen an (1913)
- Nach Arbeit und Mühe ums tägliche Brot (Wanderlied) (1913)
- Auf ihr Turner lasst uns wallen (1913)
- Die Sonne lacht vom Himmelszelt (1913)
- Die Strassen hin und wieder (1913)
- Die weite Welt bin ich durchzogen (Das deutsche Lied) (1913)
- Frisch frei gesungen stimmt alle fröhlich ein (1913)
- Immer vorwärts auf die Höhen (Vorwärts-Marsch) (1913)
- Wir wandern ohne Sorgen (Wanderlied) (1913)
- Das ist die Zeit der Wanderschaft (1913)
- Rasch stehn wir vom Lager auf (1913)
- Eisenbahn von nah und fern (1913)
- Auf de schwäb’sche Eisebahne (Pfadfinder) (1914)
- Den Ehrenkragen der Armee (1914)
- Es zieht der Frühling durch die Lande (1914)
- Es geht durch die Kutscher ein Beben und Graun (1914)
- Wir sind jung die Welt ist offen (1914)
- Von Nord und Süd von Ost und West (1915)
- Laß freudig dich grüßen du herrlicher Wald (1915)
- Auf der Eisenbahn steht ein schwarzer Mann (1916)
- Ins Freie klingt ein frischer Ruf (1919)
- Wanderer auf mit frohem Sange (1919)
- Was nützen mir die grünen Wälder (1919)