Mannheim
Volkslieder und Gedichte aus Mannheim
Mannheim-Lieder: Volkslieder und Volkstümliche Lieder
Die Franzosen brachen ein bei Mannheim
Die Franzosen brachen ein Bei Mannheim übern Rhein Denn sie wollten frisch wagen Stadt und Festung zu belagern Sie bauten schon auf Und schossen darauf… ...
Die Franzosen brachen ein bei Mannheim
Die Franzosen brachen ein Bei Mannheim übern Rhein Sie wollten es wagen Diese Festung zu belagern Sie bauten frisch auf Sie schossen schon drauf Der… ...
Der Schriftsteller August Friedrich Ferdinand von Kotzebue wurde am 3. Mai 1761 in Weimar geboren, er starb am 23. März 1819 in Mannheim. In seinen… ...
Der Komponist, Cellist und Kapellmeister Johann Peter Ritter wurde am 2. Juli 1763 in Mannheim geboren. Er starb am 1. August 1846 ebenfalls in Mannheim. ...
Heinrich lag bei seiner Neuvermählten
Heinrich lag bei seiner Neuvermählten, Einer reichen Erbin von dem Rhein. Schlangenbisse, die den Falschen quälten, Ließen ihn nicht süßen Schlafs sich freun. Zwölfe schlug’s.… ...
Manne-Friedrich hat ein halbes Dutzend Lieder mit großen Frakturbuchstaben an die Wände seiner Zelle geschrieben und damit den Sammeleifer des Untersuchungsrichters begründet. Er schrieb die… ...
Ein freies Leben führen wir Ein Leben voller Wonne, Der Wald ist unser Nachtquartier, Bei Sturm und Wind marschieren wir Der Mond ist unsre Sonne.… ...
Ernst Julius Otto., Cantor und Musikdirector an den drei evangelischen Hauptkirchen zu Dresden, ward geb. am 1. Sept. 1804 zu Königstein in Sachsen, wo sein… ...
Düringer: Philipp Jakob D., Schauspieler und Dichter, wurde am 23. Juli 1809 in Mannheim geboren. Seine unbezwingliche Vorliebe für das Theater ließ ihn gar bald… ...
Seid nur lustig und fröhlich ihr Handwerksgesellen
Seid nur lustig und fröhlich ihr Handwerksgesellen denn es kommt die Zeit die uns all erfreut sie ist schon da Wir haben uns besonnen Feierabend… ...
Friedrich Karl Franz Hecker wurde am 28. September 1811 in Eichtersheim im Großherzogtum Baden geboren, er starb am 24. März 1881 in Summerfield, Illinois, USA.… ...
Seit dem ersten May ist uns bekannt (Mannefriedrich)
Seit dem ersten May ist uns bekannt der Hemsbacher Raub im Badischen Land, der unser Leben hat verkuertzt und uns in großes Leid gestürtzt Die… ...
Kochemer Lieder, die Lieder der organisierten Gauner, durchsetzt mit rotwelschen, jenischen Worten, der Gaunersprache eben, deren Reste sich heute in die Umgangssprache abgesetzt haben (z.B.… ...
Du stehst in unsrer Mitte (Karl Ludwig Sand)
Du stehst in unsrer Mitte O Sand, wer ist dir gleich Erfüllst den Schwur und Bitte gehst mit ins Totenreich Ades, Brüder, lebet, lebet wohl bis… ...
In Schönbrunn – sagt er Ist ein Aff – sagt er Hat a G´sicht – sagt er Wie a Pfaff – sagt er Frißt an… ...
Heute scheid ich morgen wander ich
Heute scheid ich, morgen wander ich keine Seele weint um mich Sind´s nicht diese, sind´s doch andre die da trauern, wenn ich wandre: holder Schatz, ich… ...
Vorwort: Der Kinder Lustfeld (1827)
Der Kinder Lustfeld gehört eigentlich zuerst in die Hand der Mutter, daß sie daraus ihren kleinen Kindern vorsinge, vorspreche oder vorerzähle. Fängt das Kind, an… ...
Nach vollbrachtem Kampfe (Ludwig Sand, 1830)
Nach vollbrachten Kampfe ist stets des Lebens Ruh und Glück Schwach ist des Lebens Lampe sie kehrt nicht mehr zurück Adjeus, Brüder, lebet alle wohl… ...
Es hütet ein Schäfer wohl an dem Rhein (vor 1835, Oppenheim am Rhein)
Es hütet ein Schäfer wohl an dem Rhein er hört ein kleines Kindlein schrein Ach Kindlein klein ich höre dich schrein wer weiß wer deine… ...
Es waren einmal zwei Bauersöhn (Die Mordwirtin)
Es warn einmal zwei Bauernsöhn die hatten Lust ins Feld zu gehn die hatten Lust zu streiten Sie ritten ein sie ritten aus sie ritten… ...
Lieder zu "Mannheim":
- Ach sie naht die Abschiedsstunde (Sands Abschied) (Abschiedslieder)
- Das schönste Land in Deutschlands Gauen (Badnerlied) (Landeshymnen)
- Die Franzosen brachen ein bei Mannheim (Historische Lieder)
- Die Kette drückt die kühne Hand (Freiheitslieder)
- Die Reise nach Jütland (Abschiedslieder)
- Dort oben dort oben an der himmlischen Tür (Bodensee) (Geistliche Lieder)
- Du gehst aus unsrer Mitte (1860, Karl Ludwig Sand) (Freiheitslieder)
- Du stehst in unsrer Mitte (Karl Ludwig Sand, 1847) (Freiheitslieder)
- Du stehst in unsrer Mitte (Karl Ludwig Sand) (Freiheitslieder)
- Ein freies Leben führen wir (Freiheitslieder)
- Es hütet ein Schäfer wohl an dem Rhein (vor 1835, Oppenheim am Rhein) (Balladen)
- Es waren einmal zwei Bauersöhn (Die Mordwirtin) (Balladen)
- Es waren zwei wundere Schwestern (1933, Lothringen) (Lieder von Arm und Reich)
- Es warn einmal zwei Schwestern (Die unbarmherzige Schwester) (Lieder von Arm und Reich)
- Freut Euch Kameraden all (sind Rüben drin) (Essen und Trinken)
- Friedrich Hecker darf nicht nach Frankfurt hin (Politische Lieder)
- Hecker Struve Sigel Blum (Freiheitslieder)
- Heinrich lag bei seiner Neuvermählten (Moritaten)
- Heinrich schlief bei seiner Neuvermählten (Balladen)
- Heute scheid ich morgen wander ich (Kriegslieder)