Düringer: Philipp Jakob D., Schauspieler und Dichter, wurde am 23. Juli 1809 in Mannheim geboren. Seine unbezwingliche Vorliebe für das Theater ließ ihn gar bald die Hörsäle der Universität Heidelberg, wo er sich auf den Wunsch seiner Eltern als Student der Medicin hatte inscribiren lassen, mit der Bühne vertauschen. Bereits 1826 trat er in Mannheim auf; von 1828 ab führte ihn ein ungebundenes Wanderleben nach Freiburg i. Br., Frankfurt a. M., Düsseldorf, Wien, Hamburg, München und Nürnberg; 1835 wurde er am Leipziger Stadttheater engagirt und war 1836 bis 1843 Regisseur daselbst. 1843 bis 1853 war er Oberregisseur des großherzogl. Hof- und Nationaltheaters zu Mannheim. Schon als Mitglied des Theaters in Leipzig hatte D. 1839 ein Gastspiel am königl. Schauspielhaus zu Berlin absolvirt; 1853 berief ihn Herr v. Hülsen, der seit 1851 als Nachfolger C. Th. v. Küstner’s Intendant der königl. Schauspiele in Berlin war, an das königl. Schauspielhaus, wo er von 1853 bis 1870 als artistisch-technischer Director des Schauspiels wirkte. Anfang 1870 pensionirt, starb er am 12. Mai 1870 in Coburg. (Deutsche Biographie)
Künstlerhauche – eine Sammlung von Liedern und Gedichten Mannheim , Verlag Hoff , 1834
Theater Lexikon. Theoretisch – praktisches Handbuch für Vorstände, Mitglieder und Freunde des deutschen Theaters. Hrsg. v. H. Barthels u. Ph. J. Düringer. Leipzig 1841.
Dortu Johann Maximilian Dortu wurde 1826 in Potsdam geboren und starb am 31. Juli 1849 in Freiburg im Breisgau. Er kam aus einer nach Preußen umgezogenen Hugenottenfamilie. Dortu besuchte in Potsdam die Grand École und legte…
Mendelssohn-Bartholdy Jakob Ludwig Felix Mendelssohn Bartholdy wurde am 3. Februar 1809 in Hamburg geboren und starb am 4. November 1847 in Leipzig). Er gilt als entscheidender Wiederentdecker der Werke Johann Sebastian Bachs. Bereits als kleines Kind erhielt…
Peter Ritter Der Komponist, Cellist und Kapellmeister Johann Peter Ritter wurde am 2. Juli 1763 in Mannheim geboren. Er starb am 1. August 1846 ebenfalls in Mannheim.
Hermann Gumbel Hermann Gumbel wurde am 30. November 1901 in Frankfurt am Main als Sohn von Karl Gumbel und seiner Ehefrau Emmy, geb. Börner, geboren. Nach dem Ersten Weltkrieg studierte er an der Universität Frankfurt.…
Adolf Müller Der Schauspieler und Komponist Adolf Müller senior hieß eigentlich Matthias Schmid. Er wurde am 7. Oktober 1801 in Tolna (Ungarn) geboren und starb am 29. Juli 1886 in Wien. 1823 ging Adolf Müller als Schauspieler…
Willkommen im Volksliederarchiv!
Auf dieser Webseite werden Cookies eingesetzt, um
anonymisiert eine Statistik über populäre Volkslieder zu führen und Fehler aufzuspüren und so die Seite zu verbessern
Werbebanner von Google-AdSense einzublenden, um die Arbeit an dieser Webseite zu finanzieren. Auch dies dient der Verbesserung des Archivs
einzelne Videos (über YouTube) oder Liedbeispiele (über Spotify und ähnliche Dienste) einzublenden.
Bevor Sie auf diesen Seiten recherchieren und weiterlesen, stimmen Sie bitte der Nutzung von Cookies zu! Vielen Dank!
Funktional
Immer aktiv
Unbedingt erforderlich für die Kommunikation mit Ihnen!
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Keine Speicherung persönlicher Daten, Nur zur Verbesserung der Webseite!
Marketing
Hilft uns bei der Finanzierung der Arbeit an dieser Webseite! Cookies halten z.B. fest, ob Sie ein Banner bereits gesehen haben.
Auf dieser Webseite werden Cookies eingesetzt, um:
anonymisiert eine Statistik über populäre Volkslieder zu führen und Fehler aufzuspüren und so die Seite zu verbessern
Werbebanner von Google-AdSense einzublenden, um die Arbeit an dieser Webseite zu finanzieren. Auch dies dient der Verbesserung des Archivs
einzelne Videos (über YouTube) oder Liedbeispiele (über Spotify und ähnliche Dienste) einzublenden.
Bevor Sie auf diesen Seiten recherchieren und weiterlesen, stimmen Sie bitte der Nutzung von Cookies zu! Vielen Dank!
Funktional
Immer aktiv
Unbedingt erforderlich für die Kommunikation mit Ihnen!
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Keine Speicherung persönlicher Daten, Nur zur Verbesserung der Webseite!
Marketing
Hilft uns bei der Finanzierung der Arbeit an dieser Webseite! Cookies halten z.B. fest, ob Sie ein Banner bereits gesehen haben.