Braunschweig
Volkslieder und Gedichte aus Braunschweig
Braunschweig-Lieder: Volkslieder und Volkstümliche Lieder
Ich reit einmal zu Braunschweig aus
Ich reit einmal zu Braunschweig aus da sah ein Mägdlein zum Fenster raus mit ihren Äuglein klare ein solchs Brauns Mägdlein mus ich haben es… ...
Aus Braunschweigischen stammen ich Heinrich Julius
Aus Braunschweigischen stammen ich Heinrich Julius Mein Ankunft Hab bekommen mein Feinden zu verdruß Doch dank ich Gott von Herzen Der mich geschaffen hat Laß… ...
Wenn ich ein Vöglein wär (Braunschweig)
Wenn ich ein Vöglein wär und auch zwei Flüglein hätt flog ich zu dir weils aber nicht kann sein weils aber nicht kann sein bleib… ...
Der Herzog Karl von Braunschweig ist auch fortgejagt
Der Herzog Karl von Braunschweig der ist auch fortgejagt Er hat ja Land und Leute lang hart genug geplagt Als von Paris er käme mit… ...
Heil Braunschweig du mein Vaterland
Heil Braunschweig du mein Vaterland hoch seist du mir gepriesen Du Heimatflur und Liebesband der Sachsen und der Friesen Wo ist ein Land im deutschen… ...
Braunschweiger Mut (Sag Mädel was machst denn da?)
Braunschweiger Mut Bayrisch Bier schmeckt gut Das Bockbier schmeckt noch besser – Schläfst auch bei meiner Schwester Oho, soso! Sag Mädel, was machst denn da?… ...
Wir lustigen Braunschweiger sind wir alle beisammen? Ei, so laßet uns fahren mit Roß und mit Wagen auf unser Quartier Lustige Braunschweiger seind wir Rendezvous, Rendezvous Lustige… ...
Auf einer Braunschweiger Meck Meck Meck
Die Kinder fassen die Hände und gehen singend im Kreise. Bei den Worten: „Zum Donnerwetter, Herr Professor“, die mehr gerufen werden und sich daher mit… ...
Braunschweiger Liederbuch , Georg Kallmeyer Verlag 1937 , Wolfenbüttel , Berlin. Bearbeitet vom amtlichen Lehrplanausschuß für Gesangunterricht , in zwei Bänden ...
Es kummt noch wol ein gute Zeit
Es kummt noch wol ein gute Zeit Daß man in fremden Landen leit Mit Pfeifen und mit Trummen Nun merkt, ihr Herren allgeleich Wie wir… ...
Geboren am 7. Mai 1701 in Wahrenbrück, gestorben am 8. August 1759 in Berlin. Komponist und Tenor. Mit seinem Bruder Johann Gottlieb besuchte er zunächst die… ...
Bronsewick, du leiwe Stadt Vor vel dusenten Städten Dei sau schöne Mumme hat Da ik Worst kann freten! — Mumme schmeckt noch mal sau fien… ...
Johann Friedrich Löwen wurde am 13. September 1727 in Clausthal als Sohn einer Bergmannsfamilie geboren. Nach dem Besuch des Pädagogiums in Clausthal und des Braunschweiger… ...
Gotthold Ephraim Lessing. Geboren am 22. Januar 1729 in Kamenz, Markgraftum Oberlausitz, gestorben am 15. Februar 1781 in Braunschweig. Bedeutender Dichter der Aufklärung. ...
Der Literaturhistoriker, Hochschullehrer und Dichter Johann Joachim Eschenburg wurde am 7. Dezember 1743 in Hamburg geboren. Er starb am 29. Februar 1820 in Braunschweig. „Weniger durch… ...
Karoline Rudolphi (Geboren am 24. August 1753 wahrscheinlich in Magdeburg als Carolina Christiana Louisa Rudolphi;gestorben am 15. April 1811): Die durch ihre Schrift über weibliche Bildung… ...
Dein gedenk ich und ein sanft Entzücken
Dein gedenk ich und ein sanft Entzücken überströmt die Seele die dich liebt Das ist einer von den Augenblicken die zu sparsam mir das Schicksal… ...
Albert Methfessel (eigentlich Johann Albrecht Gottlieb Methfessel) wurde am 6. Oktober 1785 in Stadtilm (Fürstentum Schwarzburg-Rudolstadt) geboren und starb am 25. März 1869 in Heckenbeck (in der Nähe… ...
Der Theaterdirektor und Opern-Tenor Anton Josef Michael Julius Cornet wurde am 15. Juni 1793 in Innichen, Tirol geboren; er starb am 20. Oktober 1860 in… ...
Es ist ein Prinzlein noch so klein
Es ist ein Prinzlein noch so klein, Hosse! So muß es ein Franzose sein. Hosse! Vivat Oranien, das große Tantchen! Vivat Oranien, Hosse! Der römische… ...
Lieder zu "Braunschweig":
- Ach wenn ick doch eist mal im Himmel eist wär (Ehelieder)
- Arbeiter all erwacht (um 1890) (Arbeit und Berufe)
- Auf dem Berge Sinai (Pfurz) (Kinderreime)
- Auf in dieser Feierstunde (Turner-Stiftungsfest) (Turnerlieder)
- Aus Braunschweigischen stammen ich Heinrich Julius (Historische Lieder)
- Bei Waterloo da fiel der erste Schuß (Herzog Oels) (Kriegslieder)
- Braunschweiger Mut (Sag Mädel was machst denn da?) (Erotische Lieder)
- Bronsewick du leiwe Stadt (Essen und Trinken)
- Dein gedenk ich und ein sanft Entzücken (Liebeskummer)
- Der diebische Müller ()
- Der Herzog Karl von Braunschweig ist auch fortgejagt (Freiheitslieder)
- Es spielte ein Ritter mit einer Dam (Balladen)
- Fürsten zum Land hinaus (Das deutsche Treibjagen , 1832) (Freiheitslieder)
- Heil Braunschweig du mein Vaterland (Landeshymnen)
- Herzog Oels der tapfere Held (Kriegslieder)
- Ich reit einmal zu Braunschweig aus (Liebeslieder)
- Im Maien im Maien die Vögelein singen (Frühlingslieder)
- Jänsken von Bremen (Kinderlieder)
- Jetzt reisen wir Brüder wohl alle zugleich (Abschiedslieder)
- Lied der Rammer XIII (Arbeit und Berufe)