Johann Friedrich Löwen wurde am 13. September 1727 in Clausthal als Sohn einer Bergmannsfamilie geboren. Nach dem Besuch des Pädagogiums in Clausthal und des Braunschweiger Collegium Carolinum studierte er Philosophie und Jurisprudenz in Helmstadt und Göttingen, wo er 1749 den Dichter Christian Fürchtegott Gellert (1715 — 1769) kennenlernte. Noch im gleichen Jahr mußte er das Studium aus Not abbrechen. 1751 ging er nach Hamburg und versuchte sich dort als Lyriker und Theaterkritiker, seit 1755 verfaßte Löwen auch harmlose Satiren. Der spätere Vertraute Gotthold Ephraim Lessings starb am 23. Dezember 1771 in Rostock.
Vergleiche auch:
- Gellert Der Dichter und Moralphilosoph Christian Fürchtegott Gellert wurde am 4. Juli 1715 in Hainichen geboren. Zu Lebzeiten war er einer der meistgelesenen deutscher Schriftsteller. Gellert starb am 13. Dezember 1769 in Leipzig.
- Willatzen Der Dichter und Übersetzer Johann Peter Willatzen wurde am 12. September 1824 in Silberstadt (Schleswig) geboren und starb am 14. Dezember 1898. Der Sohn eines Lehrers besuchte die Schule in Hadersleben und das dortige Gymnasium. Er wurde…
- Wetzel Karl Friedrich Gottlob Wetzel, geboren am 14. September 1779 in Budissin, Markgraftum Oberlausitz, gestorben am 29. Juli 1819 in Bamberg. Der Sohn armer Tuchmacher besuchte von 1791 bis 1799 das Gymnasium in Bautzen,…
- Boie Der Pfarrerssohn Heinrich Christian Boie wurde am 19. Juli 1744 Meldorf geboren, studierte Jura in Jena, ab 1769 in Göttingen. Dort gründete er 1770 zusammen mit Friedrich Wilhelm Gotter die literarische Zeitschrift " Göttinger…
- Gersbach Joseph Gersbach wurde am 22. Dezember 1787 in Säckingen (heute: Bad Säckingen) am Hochrhein als Sohn eines Müllers (später auch Bürgermeister) geboren. Von 1800 an besuchte Joseph Gersbach das Gymnasium der Säckinger Abtei.…