Liederbuch für die deutsche Turnerschaft von A - Z ..
Alle Lieder aus: Liederbuch für die deutsche Turnerschaft.
Auf Brüder auf beginnt das Lied der Weihe
Auf, Brüder, auf, beginnt das Lied der Weihe stimmt kräftig an den festlichen Gesang dem deutschen Land, dem Land der Kraft und Treue tön´ unser Lied mit hellem Jubelklang Dich haben wir erkoren, dir haben wir´s geschworen o Vaterland, im Kampfe fest zu stehn für dich, wenn´s gilt, auch in den Tod zu gehn Dir ...
Weiterlesen ... ...
Deutschlandlieder und Vaterlandsgesänge | Liederzeit: 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied | 1840
Auf ihr Brüder laßt uns wallen (Vaterlandssänger)
Auf, ihr Brüder, lasst uns wallen In den großen heil´gen Dom, Laßt aus tausend Kehlen schallen Des Gesangs lebend´gen Strom! Wenn die Töne sich verschlingen, Knüpfen wir das Bruderband, Auf zum Himmel Wünsche dringen Für das deutsche Vaterland, Auf zum Himmel Wünsche dringen, Dringen für das deutsche Vaterland. In der mächt´gen Eichen Rauschen mische sich ...
Weiterlesen ... ...
Deutschlandlieder und Vaterlandsgesänge | Lob der Musik | Liederzeit: 1815-1848 Biedermeier, 1830-1847: Vormärz, 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied | 1838
Auf schmücket die Hüte mit grünenden Maien
Auf, schmücket die Hüte mit grünenden Maien hinaus mit den Schwalben zur fröhlichen Fahrt! Singt, Brüder, der Freiheit ein Liedchen im Freien so ist es der Turner herkömmliche Art! Frei streifet das Reh durch Gebirge und Heiden doch geht es entgegen dem tödlichen Blei; doch uns soll kein Häscher die Freiheit verleiden: vor allen der wandernde ...
Weiterlesen ... ...
Turnerlieder | Wanderlieder | Liederzeit: 1871-1918: Deutsches Kaiserreich | 1913
Brause Du Freiheitssang
Brause, Du Freiheitssang Brause, wie Wogendrang aus Felsenbrust! Feig bebt der Knechte Schwarm uns schlägt das Herz so warm uns zuckt der Jünglingsarm voll Tatenlust Gott Vater, Dir zum Ruhm flammt Deutschlands Rittertum in uns auf´s neu´ Neu wird das alte Band wachsend wie Feuersbrand Gott, Freiheit, Vaterland altdeutsche Treu´ Stolz, keusch und heilig sei ...
Weiterlesen ... ...
Deutschlandlieder und Vaterlandsgesänge | Freiheitslieder | Liederzeit: 1808 -1815 - Befreiungskriege | 1817
Brüder reicht die Hand zum Bunde (Bundeslied)
Brüder, reicht die Hand zum Bunde Diese schöne Feierstunde führ uns hin zu lichten Höhn Laßt, was irdisch ist, entfliehen unsrer Freundschaft Harmonien dauern ewig, fest und schön Preis und Dank dem Weltenmeister der die Herzen, der die Geister für ein ewig Wirken schuf Licht und Recht und Tugend schaffen durch der Wahrheit heilge Waffen ...
Weiterlesen ... ...
Freiheitslieder | Vereinslieder | Liederzeit: 19. Jahrhundert: Volkslieder | 1824
Brüderlich in ernster Stunde
Brüderlich in ernster Stunde ist die deutsche Jüngerschaft hier vereint zum großen Bunde in dem Vollgefühl der Kraft und die alte heil’ge Treue für das deutsche Vaterland schlinget wiederum auf’s Neue hier um uns ihr ehern Band Lieb’ im Herzen, Licht im Kopfe Manneskraft im deutschen Arm bittern Haß jedwedem Zopfe alle Brüder reich und ...
Weiterlesen ... ...
Turnerlieder | Liederzeit: 1850-1869 Restauration | 1860
Da nun mein Sinn nach Hause steht
Da nun mein Sinn nach Hause steht so hab ich frohen Mut wenn es hin nach der Heimat geht Marschiert sich´s immer gut marschieren, marschieren ich und mein Wanderstab wir gehen, wir gehen wir gehen lustig lustig lustig Berg hinauf und lustig Berg hinab Der Wanderstab und ich wir beid´ wir haben am Marschieren Freud´ ...
Weiterlesen ... ...
Wanderlieder | Liederzeit: 19. Jahrhundert: Volkslieder | 1880
Das Volk steht auf der Sturm bricht los
Das Volk steht auf, der Sturm bricht los. Wer legt noch die Hände feig in den Schoß Pfui über dich Buben hinter dem Ofen Unter den Schranzen und unter den Zofen Bist doch ein ehrlos erbärmlicher Wicht Ein deutsches Mädchen küßt dich nicht Ein deutsches Lied erfreut dich nicht Und deutscher Wein erquickt dich nicht ...
Weiterlesen ... ...
Deutschlandlieder und Vaterlandsgesänge | Freiheitslieder | Liederzeit: 1808 -1815 - Befreiungskriege | 1813
Das Wandern ist des Müllers Lust
Das Wandern ist des Müllers Lust Das Wandern Das muß ein schlechter Müller sein Dem niemals fiel das Wandern ein Das Wandern Das Wandern…. Vom Wasser haben wir´s gelernt Vom Wasser Das hat nicht Ruh bei Tag und Nacht ist stehts auf Wanderschaft bedacht Das Wasser Das Wasser…. Das sehn wir auch den Rädern an ...
Weiterlesen ... ...
Wanderlieder | Liederzeit: 19. Jahrhundert: Volkslieder | 1818
Dem Deutschtum der Freiheit dem Turner
Dem Deutschtum der Freiheit dem Turner ein Lied ich singe es immer, ich werd es nicht müd und sing es auch heute, euch mannhafter Schar am Tag, den die eigene Treu euch gebar Die Treue, sie helf auch am stattlichen Bau daß Segen erblühe den Söhnen im Gau daß kerndeutscher Geist und markige Hand durchziehe ...
Weiterlesen ... ...
Deutschlandlieder und Vaterlandsgesänge | Turnerlieder | Liederzeit: 1871-1918: Deutsches Kaiserreich | 1900
Dem Turner ward das schönste Ziel
Dem Turner ward das schönste Ziel ein Leben voller Kraft ein hoher Sinn, ein froh Gefühl das reger Trieb ihm schafft Das Leben gibt ihm Tätigkit und diese Luft und Mut in munterm Treiben fließt die Zeit und froh und leicht sein Blut juchhei, juchhe! Heida, juchhe! Süß ist sein Schlummer jede Nacht gestärket wacht ...
Weiterlesen ... ...
Turnerlieder | Liederzeit: 1808 -1815 - Befreiungskriege, 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied | 1818
Den Mann den halt ich ehrenwert
Den Mann, den halt´ich ehrenwert des starke Hand das deutsche Schwert schwingt über seines Feindes Haupt der Ehre ihm und Freiheit raubt Dem Deutschen bring ich Lob und Ehr der wie ein Fels im wilden Meer selbst wenn das Unglück ihn umschwebt noch stolz das deutsche Haupt erhebt Mein Lob, es halle fort und fort ...
Weiterlesen ... ...
Deutschlandlieder und Vaterlandsgesänge | Liederzeit: 1808 -1815 - Befreiungskriege, 1815-1848 Biedermeier | 1817
Der Gott der Eisen wachsen ließ
Der Gott, der Eisen wachsen ließ der wollte keine Knechte, drum gab er Säbel, Schwert und Spieß dem Mann in seine Rechte; drum gab er ihm den kühnen Mut den Zorn der freien Rede, daß er bestände bis aufs Blut bis in den Tod die Fehde So wollen wir, was Gott gewollt mit rechter Treue ...
Weiterlesen ... ...
Deutschlandlieder und Vaterlandsgesänge | Liederzeit: 1808 -1815 - Befreiungskriege | 1812
Der Mai ist gekommen
Der Mai ist gekommen die Bäume schlagen aus Da bleibe, wer Lust hat mit Sorgen zu Haus! Wie die Wolken wandern am himmlischen Zelt So steht auch mir der Sinn in die weite, weite Welt Herr Vater, Frau Mutter, Daß Gott euch behüt! Wer weiß, wo in der Ferne Mein Glück mir noch blüht; Es ...
Weiterlesen ... ...
Frühlingslieder | Wanderlieder | Liederzeit: 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied | 1841
Deutschland Deutschland über alles
Deutschland, Deutschland über alles über alles in der Welt, wenn es stets zu Schutz und Trutze brüderlich zusammenhält, von der Maas bis an die Memel von der Etsch bis an den Belt – Deutschland, Deutschland über alles über alles in der Welt! Deutsche Frauen, deutsche Treue deutscher Wein und deutscher Sang sollen in der Welt behalten ...
Weiterlesen ... ...
Deutschlandlieder und Vaterlandsgesänge | Liederzeit: 1830-1847: Vormärz | 1841
Ein Ruf ist erklungen (Turnvater Jahn)
Ein Ruf ist erklungen durch Berg und durch Tal heraus ihr deutschen Jungen zum grünen Waffensaal Erwacht sind die Geister aus schmählichem Tod als uns der alte Meister den deutschen Gruß entbot Da brausten die Flammen von tapferem Mut Da schlugen sie zusammen In einer Seele Glut. Und ist auch versunken das flammende Wort es ...
Weiterlesen ... ...
Turnerlieder | Liederzeit: 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied | 1844
Ein Sträußchen am Hute
Ein Sträußchen am Hute, den Stab in der Hand zieht rastlos der Wanderer von Land zu Land. Er sieht so manche Städtchen, er sieht manchen Ort doch fort muss er wieder, muss weiter fort Da sieht er am Wege viel Blumen da stehn Der Wandrer muss eilend vorüber gehn Sie blühen so herrlich, sie duften ...
Weiterlesen ... ...
Wanderlieder | Liederzeit: 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied | 1835
Es braust ein Ruf wie Donnerhall (Die Wacht am Rhein)
Es braust ein Ruf wie Donnerhall wie Schwertgeklirr und Wogenprall. Zum Rhein, zum Rhein, zum deutschen Rhein! Wer will des Stromes Hüter sein? Lieb Vaterland, magst ruhig sein Fest steht und treu die Wacht, die Wacht am Rhein! Durch Hunderttausend zuckt es schnell und aller Augen blitzen hell: der Deutsche bieder, fromm und stark beschirmt ...
Weiterlesen ... ...
Deutschlandlieder und Vaterlandsgesänge | Kriegspropaganda | Liederzeit: 1870-1871 Deutsch Französischer Krieg, 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied | 1840
Es klingt ein Lied aus alter Zeit (Deutsch-Österreich)
Es klingt ein Lied aus alter Zeit aus halb vergeßnen Tagen ein Lied von wildem Schwerterstreit ein Lied von heißem Schlagen Da hielten sie getreue Wacht ein Bollwerk deutscher Landen da ward des Ostens stolze Macht vor deutscher Faust zu Schanden Und wieder steht wie einst umdroht in grimmer Feinde Mitte in Nacht und Sturm, ...
Weiterlesen ... ...
Deutschlandlieder und Vaterlandsgesänge | Liederzeit: 1871-1918: Deutsches Kaiserreich | 1882
Es thront am Elbestrande die stolze Magdeburg (Friesen)
Es thront am Elbestrande die stolze Magdeburg Ihr Ruhm klang durch die Lande ihr Unglück auch hindurch Als Tilly einst dem Feuer zu tilgen sie gebot trug sie den Witwenschleier war ihre Schöne tot Sie mag ihn wieder nehmen ihr starb ihr bester Sohn Er ging, ein großer Schemen hinauf zu Gottes Thron Da hießen ...
Weiterlesen ... ...
Deutschlandlieder und Vaterlandsgesänge | Liederzeit: 1808 -1815 - Befreiungskriege | 1816
Es weht durchs deutsche Vaterland (Turnerei)
Es weht durchs deutsche Vaterland Ein frischer Frühlingsgeist Was sonnenklar in Stadt und Land die Turnerei beweist Allüberall ein Turnverein und Jacken weiß und grau Und Kränzchen,starke Kneiperei’n Dabei lebt sich’s ganz schlau Na kneipt nur zu mit frohem Blut beim schäumenden Glas Bier doch denkt, dass unser frischer Mut nicht bloß zum Kneipen hier ...
Weiterlesen ... ...
Turnerlieder | Liederzeit: 1871-1918: Deutsches Kaiserreich | 1900
Frei und unerschütterlich wachsen unsere Eichen
Frei und unerschütterlich wachsen unsere Eichen mit dem Schmuck der grünen Blätter stehn sie fest in Sturm und Wetter wanken nicht noch weichen Wie die Eichen himmelan trotz den Stürmen streben wollen wir auch ihnen gleichen frei und fest wie deutsche Eichen unser Haupt erheben Darum sei der Eichenkranz unser Bundeszeichen daß in Taten und ...
Weiterlesen ... ...
Freiheitslieder | Liederzeit: 1830-1847: Vormärz | 1842
Frisch ganze Kompagnie mit lautem Sing und Sang
Frisch ganze Kompagnie mit lautem Sing und Sang bei froher Lieder Klang wird nie der Weg zu lang Links, rechts, streng im Takt Reih´n fest, angezackt Rasch voran, Mann an Mann unsre frohe Bahn La la la la ….. Sang, Lieb´ und Freude führen uns heute uns´re lust´ge Kompagnie wandert so spät und früh Durch ...
Weiterlesen ... ...
Soldatenlieder | Wanderlieder | Liederzeit: 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied | 1883
Hast du dem Lied der alten Eichen
Hast du dem Lied der alten Eichen mein deutsches Volk, nicht oft gelauscht wenn ihre Krone sondergleichen die Zwiesprach mit dem Himmel tauscht Da beten sie, wie alte Helden Wir wollen stark und trutzig sein Herr Gott, du Meister aller Welten wir zittern nur vor dir allein Wie deine Eichen sollst du´s halten mein deutsches ...
Weiterlesen ... ...
Deutschlandlieder und Vaterlandsgesänge | Liederzeit: 1871-1918: Deutsches Kaiserreich | 1888
Heil dir im Siegerkranz
Heil dir im Siegerkranz Herrscher des Vaterlands! Heil, König, dir! Fühl in des Thrones Glanz die hohe Wonne ganz Liebling des Volks zu sein! Heil, König Dir! Nicht Roß und Reisige sichern die steile Höh wo Fürsten stehn; Liebe des Vaterlands Liebe des freien Manns gründet den Herrscherthron wie Fels im Meer Heilige Flamme, glüh ...
Weiterlesen ... ...
Deutschlandlieder und Vaterlandsgesänge | Landeshymnen | Liederzeit: 1789: Französische Revolution, 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied | 1793