Liedergeschichte: Ich bin ein Preuße
Zur Geschichte von "Ich bin ein Preuße": Parodien, Versionen und Variationen.
Ich bin ein Preuße kennt ihr meine Farben? (Preußenlied) (1830)
Ich bin ein Preuße! Kennt ihr meine Farben?
Die Fahne schwebt mir weiß und schwarz voran
daß für die Freiheit meine Väter starben
das deuten, [...] ...
| Preußen, Volkslieder in der Grundschule
Auf Brüder auf beginnt das Lied der Weihe (1840)
Auf, Brüder, auf, beginnt das Lied der Weihe
stimmt kräftig an den festlichen Gesang
dem deutschen Land, dem Land der Kraft und Treue
tön´ unser [...] ...
Wir heißen Deutsche kennt ihr unsre Zeichen (vom Fels zum Meer) (1871)
Wir heißen Deutsche kennt ihr unsre Zeichen
das neue Banner Schwarz und Weiß und Rot
Wie seine stolzen Farben nie erbleichen
so bleiben wir ihm [...] ...
Ich will mein Lieb am Rhein willkommen heißen (1900)
Ich will mein Lieb am Rhein willkommen heißen
ihm senden Glück und Gruß aus fernem Land
und laut will ich der Heimat Frauen preisen
wenngleich [...] ...
Ich bin ein Kunde kennt ihr diesen Namen? (1900)
Ich bin ein Kunde, kennt ihr diesen Namen?
Im Orient talf ich schön längere Zeit
Geachtet sehr von allen, die da kamen
Jedoch gehasset von [...] ...
Die Bahn ist frei die Würfel sind gefallen (1914)
Die Bahn ist frei die Würfel sind gefallen
breit aus die Schwingen seewärts, deutscher Aar
zeig deiner Klauen erzgefügte Krallen
wo dir sich beut willkommnes [...] ...
Der ganze Krempel auf der Welt wär nichtig (Vaterland) (1914)
Der ganze Krempel auf der Welt wär nichtig
gäb es kein liebes deutsches Vaterland
auf fremde Ehrungen und Ruhm verzicht ich
der Fremde streut so [...] ...
Es braust ein Ruf wie Donnerhall (1914) (1914)
Es braust ein Ruf wie Donnerhall
wie Schwertgeklirr und Wogenprall
Steht ein! Steht ein! Steht alle ein!
Wie damals bei der Wacht am Rhein
Und [...] ...
Wir sind der Landwehr erste Aufgebote (1915)
Wir sind der Landwehr erste Aufgebote
und ließen Weib und Kind daheim zurück
um unser Vaterland, das schwer bedrohte
zu schützen gegen Feindes List und [...] ...
Es ist doch schön sich Pionier zu nennen (1915)
Es ist doch schön sich Pionier zu nennen
und rühmlich ist, wer kann ein solcher sein
Den Vorzug muß ein jeder selbst erkennen
wir sind [...] ...