1919-1933: Weimarer Republik
In dieser Kategorie: 1012 Lieder gefunden
Die meisten Aufrufe: 1919-1933: Weimarer Republik
- Viel Glück und viel Segen
- Negeraufstand ist in Kuba
- Auf in den Kampf die Schwiegermutter naht
- Es zittern die morschen Knochen
- Abends treten Elche aus den Dünen
- Jenseits des Tales standen ihre Zelte
- In einen Harung jung und schlank
- Die Fahne hoch (Horst-Wessel-Lied)
- Deutschland Deutschland (Völkische 4. Strophe)
- Im Wald im grünen Walde (Lore Lore)
- In Junkers Kneipe bei Bier und Pfeife
- Alle Tag ist kein Sonntag (Ostpreußen)
- Hohe Tannen weisen die Sterne
- Die Glocken stürmten vom Bernwardsturm
- Wie oft sind wir geschritten (Heia heia Safari)
- Eine Seefahrt die ist lustig
- Dobsche Dobsche tralala
- Wo die Nordseewellen trecken an den Strand
- Als Adam hat gesündigt
- Immer an der Wand lang (Kinderlied)
- Klotz Klotz Klotz am Bein wie lang ist die Chaussee
- Wenn die bunten Fahnen wehen
- Brüder in Zechen und Gruben
- Feindliche Stürme (Auf die Barrikaden)
- Aus grauer Städte Mauern
- Alle Lieder aus dieser Zeit
Lieder rund um 1919-1933: Weimarer Republik
1919-1933: Weimarer Republik
1918-1921 Deutsche Revolution (81) -Weitere Lieder zu 1919-1933: Weimarer Republik
Wie oft sind wir geschritten (Heia heia Safari) (1921)
„Heia Safari“ war ein 1920 publiziertes , kriegsverherrlichendes Jugendbuch von Paul von Lettow-Vorbeck, das von den Nazis in die Grundbuchliste für Schülerbüchereien aufgenommen wurde und noch bis 1952 in neun Ausgaben mit einer Gesamtauflage von 281.000 Exemplaren erschien. Lettow-Vorbeck befahl in Deutsch-Ostafrika unmenschliche Grausamkeiten an der...Wie oft sind wir geschritten auf schmalem Negerpfad, wohl durch der Wüste Mitten, wenn früh der Morgen naht. Wie lauschten wir dem Klange, dem altvertrauten… ...
Wir ziehen über die Straßen (1921)
Wir ziehen über die Straßen in schweren Schritt und Tritt, und über uns die Fahne, sie knallt und flattert mit. Don di ri, don di… ...
Wer zieht mit Spritze Beil und Seil (Feuerwehrlied von 1921) (1921)
Wer zieht mit Spritze, Beil und Seil So schnell, so schnell in aller Eil Wenn´s Horn erschallt: Es brennt, es brennt Wer kommt so schnell… ...
Heiho die Rosen blühen und grünen allzumal (1921)
Heiho die Rosen blühen und grünen allzumal an jeder grünen Hecke in jedem tiefen Tal Tralala heiho… Und auch mein Herz schlägt wonnesam (Und auch… ...
Im Frühtau zu Berge wir ziehn (1921)
Das schwedische Lied hatte verschiedene Übersetzer ins Deutsche, z.B. Walther Hensel , Gustav Schulten – es kursierten verschiedene Fassungen und der genaue Wortlaut ist unklar. Die obige Übersetzung ließ sich nicht eindeutig einem Übersetzer zuordnen. Vermutlich auf den Fahrten des Wandervogel vor dem ersten Weltkrieg...Im Frühtau zu Berge wir ziehn, vallera grün schimmern wie Smaragde alle Höhen, vallera Wir wandern ohne Sorgen singend in den Morgen noch ehe im… ...
Der Wind weht über Felder (des Kaisers Reiterei) (1921)
Der Wind weht über Felder ums regennass´ Gezelt Der Kaiser stürmt gen Geldern, Seine Reiter ziehn ins Feld Taritara, Taritarei Wir sind des Kaisers Reiterei.… ...
Brüder wir stehen geschlossen (1921)
Kampflied des jüdischen Proletariats
Brüder, wir stehen geschlossen, auf Leben und Tod wie ein Mann: Wir stehen im Kampf als Genossen, die Fahne, die rote, voran! Trifft dich ein… ...
1919-1933: Weimarer Republik von A - Z:
Die Lieder nach Zeit
Mittelalter - 16. Jahrhundert - 17. Jahrhundert - 18. Jahrhundert - 19. Jahrhundert - - 20. Jahrhundert -



