19. Jahrhundert: Volkslieder von A - Z
- Wat häww ik denn mienem Schätzchen dahn (1810)
- Wat schwemmt op usen Duike? (1856)
- Wat sitt up duse Ribben? (1880)
- Wat staht echter usem Pütte? (1856)
- We sall dat Mühlken mahlen? (Liebesmühle) (1860)
- Weib du sollst gschwind hamet gehn (1807)
- Weine nur nicht (Keine Heirat) (1846)
- Weint mit mir ihr nächtlichen stillen Haine (Volksmund) (1890)
- Weit entfernt vom teuren Vaterlande (Wir irren hier umher) (1832)
- Wem soll mein klein Büberl nit g´fallen (1841)
- Wen soll ich nach Rosen schicken (1900)
- Wenn alle Bäche fließen (1820)
- Wenn alle Bächlein fliessen (Der Allerliebste) (1852)
- Wenn alle Brünnlein fließen (1808)
- Wenn alle Brünnlein fließen (Silcher) (1855)
- Wenn alles wieder sich belebet (1855)
- Wenn brave Bursche wandern (1820)
- Wenn das Glöcklein drei tut läuten (1880)
- Wenn das Glöcklein sechs Uhr schlägt (1900)
- Wenn de mich nett kriegst (1910)
- Wenn deine Tage ohne Glück ersterben (1900)
- Wenn der Bauer Kirchweih hat (1900)
- Wenn der Eiszappen von der Decke hängt (Bayrische Polka) (1860)
- Wenn der Frühling kommt (1834)
- Wenn der Hund mit der Wurst über´n Spucknapf springt (1911)
- Wenn der Lenz beginnt und das Eis zerrinnt (1900)
- Wenn der Schnee von der Alma wega geht (1820)
- Wenn der Vater mit dem Sohne auf dem Zündloch der Kanone (1883)
- Wenn der Weber liefern geht (1850)
- Wenn die Bettelleute tanzen (1840)
- Wenn die Bure z’Acker fahren (1838)
- Wenn du dein Wort gesetzet ein (Drum halte Wort) (1886)
- Wenn du in mi Goßli gohst (1818)
- Wenn du noch einen Onkel hast (1900)
- Wenn du willst mein Schätzchen bleibn (1808)
- Wenn du wüßtest meine Schmerzen (1892)
- Wenn Ener weeß wie Enen iss (Sanfter Heinrich) (1832)
- Wenn hier een Pott mit Bohnen steit (1850)
- Wenn i bei zwoa Dirndlan lag (1900)
- Wenn i heime geh scheint der Mond so schö (1929)
- Wenn ich an den letzten Abend gedenk (1843)
- Wenn ich ans Heiraten denke (1840)
- Wenn ich auf Amorbach geh (1855)
- Wenn ich des Morgens früh aufsteh (Schornsteinfeger) (1922)
- Wenn ich des Nachts vor dem Feuerlein steh (1930)
- Wenn ich dich bei mir betrachten tu (1900)
- Wenn ich ein kleins Waldvöglein wär (1841)
- Wenn ich ein Vöglein wär (Braunschweig) (1820)
- Wenn ich ein Waldvöglein wär (Kuhländchen) (1817)
- Wenn ich einmal erst Ober wär (1883)
- Wir treten nun herfüre (Hochzeitslied IV – Pfeffer) (1927)
- Jung Weber (im Volksliedton) (1927)
- Jesus ging den Berg hinan (1927)
- Mit dem Pfeifchen in dem Munde Munde (1927)
- Vöglein im Tannenwald pfeifet so hell (1927)
- Nirgends gehts doch lustiger zu (1928)
- Sie führen die Braut wohl aus ihrem Haus (1928)
- Wer klopfet an (Die versagte Herberge) (1928)
- Was braucht man auf einem Bauerndorf (1928) (1928)
- Ave Maria so grüsst der Engel (1928)
- Ein Kind geboren zu Bethlehem (Lothringen II) (1928)
- Komm Sünder komm (Christi Klage) (1928)
- Ich bin der gute Hirt (1928)
- Maria wir fallen dir alle zu Füssen (Prozessionslied) (1928)
- Maria ist geboren aus königlichem Blut (1928)
- Die Schönste von allen von fürstlichem Stand (1928)
- Nun höret mich an (König Balthasar – Menetekel) (1928)
- Merket auf ihr christlichen Seel (Reyersweilerlied) (1928)
- Jetzt kommt die Zeit da ich sterben muss (Totenlied) (1928)
- Die arme soder Witjungfräuelein (1928)
- Als ich einmal an einem Kirchhof vorbeiging (1928)
- Dort drunten dort droben vor einiger Tür (Arme Seele) (1928)
- Lustig gehts im Himmel zu (1928)
- Ich weiss ein schönes Himmelreich (1928)
- Es freit ein reicher Kaufmannssohn (1928)
- Es war einmal ein junger Knab (Haselach) (1928)
- Es waren einmal drei Mörder (1928)
- Es fahrt ein Fuhrmann ins Weinland hinein (1928)
- Es wohnt ein Müller in jenem Tal (Lothringen) (1928)
- Die Feierabendstunde schlägt (1928)
- Und heiri und heira (Hammerschmiede) (1928)
- Es ritten drei Seidenweber zum Tor hinaus (1928) (1928)
- Steht nun auf Ihr Voltigeurs (1928)
- Jetzt sind wir alle hier zum Spielen müssen wir (1928)
- Es gibt nichts schöner auf der Welt (Jungfranzosenblut) (1928)
- Droben auf dem Bergelein (Lothringen) (1928)
- Früh am Morgen früh (Wildbretgang) (1928)
- Es wollt ein Jäger jagen (Lothringen, 1928) (1928)
- Ich ging mir auf hohe Berge stehn (Jäger und Graserin) (1928)
- Es war ein armer Hirtenbub (1928)
- Hört zu ihr lieben Mädchen (Spazierende Schäferin) (1928)
- Es hat mich bis daher kein Schönheit verführt (1928)
- Es wollt ein Mädelein früh aufstehn (Sieben Sträuss) (1928)
- Am Samstag abend spate (1928)
- Jetzt kommt die fröhliche Sommerzeit (1928)
- Es waren der Geschwister drei (Fenstergang) (1928)
- Er fahrt wohl übern Rhein (Der Unverbesserliche) (1928)
- Mach auf mein Schatz (1928)
- Schöne Weiss und schöne Rot (Eifersucht) (1928)
- Es wollt ein Jungknab auf Botschaft gehn (1928)
19. Jahrhundert: Volkslieder nach Zeit:
zu diesem Liederthema:
1808 -1815 – Befreiungskriege (219) - 1815-1848 Biedermeier (99) - 1830-1847: Vormärz (186) - 1848-1849 Deutsche Revolution (173) - 1850-1869 Restauration (42) - 19. Jahrhundert: Volkslieder (2.430) - 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied (1.575) -