19. Jahrhundert: Volkslieder

In dieser Kategorie: 2430 Lieder gefunden

Die meisten Aufrufe: 19. Jahrhundert: Volkslieder

Lieder rund um 19. Jahrhundert: Volkslieder

19. Jahrhundert

1808 -1815 – Befreiungskriege (219) - 1815-1848 Biedermeier (97) - 1830-1847: Vormärz (177) - 1848-1849 Deutsche Revolution (172) - 1850-1869 Restauration (42) - 19. Jahrhundert: Volkslieder (2.430) - 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied (1.574) -

Weitere Lieder zu 19. Jahrhundert: Volkslieder

Noten dieses Liedes
Spinn spinn mein schöins Nannel ich kauf dia neua Schouh Jo jo mei löiba Moutta schöine Schnolla a dazou Ich konn jo net spinna mia… ...

– ohne 2. Strophe (Friedrich Silcher XII Volkslieder für Männerstimmen II H, Tübingen 1827 Nr 9) in einigen Publikationen wird auch ein H. Langner als Texter genannt , oder “ nach Fr. von Suppe´“ (in Schlesier-Liederbuch ) Text gleichlautend bis auf ein abweichendes Wort: „Das...

Noten dieses Liedes
Das Lieben bringt gross Freud das wissen alle Leut. Weiß mir ein schönes Schätzelein mit zwei schwarzbraunen Äugelein, das mir, das mir, das mir mein… ...

Zwischen Berg und tiefem Tal kommen auch anderweitig vor – in Hab nun keinen Schatz nicht mehr mit sehr ähnlicher Melodie

Noten dieses Liedes
Zwischen Berg und tiefem, tiefem Tal saßen einst zwei Hasen fraßen ab das grüne, grüne Gras fraßen ab das grüne, grüne Gras bis auf den… ...

Noten dieses Liedes
Ins Bayrisch gegange, ins blaue Tirol wie gfalln mir die bayrischen Mädel so wohl ach Mädel, dein Schönheit, deine herrliche Manier deine kreuzbrave Tugend hat… ...

Noten dieses Liedes
Wir treten jetzt die Reise zum Land Brasilien an Sei bei uns Herr, und weise Ja mache selbst die Bahn. Sei bei uns auf dem… ...

Die Maidli im Schwizerland

Noten dieses Liedes
I ha daheim e Maidli g’ha und’s Maidli hät mi lieb Ach, wie hab I so übel tan dass i nit bi nem blieb O… ...

Der Text aus: Münstersche Geschichten 1825, S. 219. Die erste Strophe ist dem fränkischen Lied „Wenn ich nach Wappushof geh“ (bzw. nach Amorbach) beinahe wörtlich gleich, weshalb diese Melodie vorgesetzt ist. Ziemlich gleich bei Schottkv, österr. Volkslieder 1817: „Wiar i von Zell außi geh, setz...

Noten dieses Liedes
Wenn ich zum Tor hinaus geh Setz ich mein Hütchen in die Höh Wenn ich dann weiter kumm Seh ich mich rund und um Seh… ...