19. Jahrhundert: Volkslieder von A - Z
- Schlaf mein Kindchen sieben Stund (1841)
- Schlaf mein Kinderl schlaf dein Vater ist kein Graf (1841)
- Schlaf mein kleines Mäuschen (3. Melodie) (1905)
- Schlafe schlafe holder süßer Knabe (1820)
- Schläfst du süß das wird dir frommen (1895)
- Schlauf man Wawerl in gouta Rouh (1895)
- Schleit di doch de lütke Düker (1880)
- Schloap Kindchen Schloap (1879)
- Schloap Kinneken Schloap (Melodie 7) (1850)
- Schlof Kindele Schlof (Elsaß, eigene Melodie) (1838)
- Schlof Schlof Biäwele Schlof (1900)
- Schlof Schlof Biäwele Schlof (Elsaß) (1883)
- Schmeißt ihn hinaus (Lohegrin von Wagner) (1880)
- Schnadahüpferl (1900)
- Schneckenpost (1860)
- Schneckhaus Schneckhaus (1858)
- Schneider den mag ich net (1880)
- Schö jung is mai Blut (Schnadahüpferl) (1824)
- Schön bin i net reich bin i wohl (1900)
- Schön Hannchen ging am Ufer der Donau (1880)
- Schön ist das Leben bei frohen Reizen (1849)
- Schön ist die Jugend (1850)
- Schön ist die Jugend (alte Fassung) (1830)
- Schön ist die Welt (1890)
- Schön ist ein Zylinderhut (1900)
- Schön ist so weit und breit die Welt (1838)
- Schön ist´s dem Tod im Feld (1841)
- Schön schwarzbraunes Mädchen du hast einen wunderschönen Mund (1907)
- Schon wieder tönt vom Schachte her (1880)
- Schöne Weiss und schöne Rot (Eifersucht) (1928)
- Schönes Blümelein o Maria rein (1929)
- Schönes Jungferlieschen schwarz braunes Mädchen (1940)
- Schönste Schäferin und die trägt Sorgen (1926)
- Schönster Abendstern (1820)
- Schönster Schatz mein Augentrost (1856)
- Schönster Schatz mein Augentrost II (1880)
- Schönster Schatz tu mir erlauben (Nachtpatrouille) (1871)
- Schönstes Kind auf dieser Erd (1859)
- Schönstes Schätzchen (1840)
- Schreib du an jenem Orte (1820)
- Schulmeisterlein spielt weil es muß (1853)
- Schwarzbraun ist die Haselnuß (1933)
- Schwarzbraunes Mädchen (Matrosenabschied) (1820)
- Schwarzbraunes Mädchen im blütenweißen Hemd (1890)
- Schwefelhölzer (1840)
- Schwer mit den Schätzen des Orients beladen (1900)
- Sechs Maurerleute sind wir zwar (1910)
- Seh ich die Sterne in der Nacht (1900)
- Seht da kommt mein Jungchen her (1893)
- Seht die Vögel unterm Himmel (1856)
- Du mei flachshaarets Deandl (1900)
- Ein grünes Bändelein an meinem Degen (1900)
- Zunächst bin i halt gange übers Bergel in Wald (1900)
- Gestern abend in der stillen Ruh (mit Heirat) (1900)
- Dreht euch nicht um denn der Plumpsack geht herum (1900)
- Seh ich die Sterne in der Nacht (1900)
- Gold und Silber wünsch ich dir (erotische Fassung) (1900)
- Lenz ist kommen hohallo (1900)
- Och Moder ich well en Ding han (1900)
- Do kom all ein Kanönneken an (1900)
- O du mei Burgele (1900)
- Rosmarin und Salbeiblättlein (1900)
- Es wird wohl Winter weit und breit (1900)
- Schlof Schlof Biäwele Schlof (1900)
- Schlaf du liebe Kleine (1900)
- Die Anna saß am Breitenstein (1900)
- Nun adje ich reise fort (Oberlausitz) (1901)
- Es ist für uns eine Zeit ankommen (Röseligarten) (1902)
- I pfeif auf mei Jungfernschaft (1904)
- Lied der Rammer III (1905)
- Hau dem Kater den Schwanz ab (1905)
- Martin Martin (1905)
- Es blühen drei Rosen auf einem Zweig (1905)
- Eins zwei drei vier Finkenstein (1905)
- Schlaf mein kleines Mäuschen (3. Melodie) (1905)
- Und auf a jeds Kindel an Engel gibt acht (1905)
- Aufm Wasa graset d Hasa (1905)
- Eia popeia mi Kendche is möh (1905)
- Der Sandmann ist da (1905)
- Gretel Pastetel was machen die Gäns? (1905)
- Ich hör mer mai Madle schier schlofe gelät (1905)
- Tick tack Ührchen (1905)
- Des Abends wenn ich früh aufsteh (Verkehrte Welt) (1905)
- Reite Reite Rößlein (1905)
- Wer kann die sieben Sprüng (1905)
- Hänschen saß im Schornstein und flickte seine Schuh (1905)
- Kling klang kloria Marie ging die Trepp´ hinauf (1905)
- Nun reisen wir froh (Neujahrssingen) (1905)
- Nun treiben wir den Tod hinaus (Winteraustreiben) (1905)
- Den Tod haben wir ausgetrieben (Sommereinholen) (1905)
- Nun haben den Tod wir ausgetrieben (Sommereinholen) (1905)
- Den Tod den haben wir vertrieben (Sommereinholen) (1905)
- Die guldne Schnur gieht um das Haus (1905)
- A A A das Kindlein lieget da (Weihnachtslied) (1905)
- Rege Rege Tröppche (1905)
- Regen Regenschuren (1905)
- Des Abends wenn ich früh aufsteh (Verkehrte Welt) (1905)
- Im Sommer im Sommer (1905)
- Es geht eine Bäuerin durch die Stadt hoho (1905)
- Jetzt kommen die lustigen Tage (1906)
19. Jahrhundert: Volkslieder nach Zeit:
zu diesem Liederthema:
1808 -1815 – Befreiungskriege (219) - 1815-1848 Biedermeier (99) - 1830-1847: Vormärz (186) - 1848-1849 Deutsche Revolution (173) - 1850-1869 Restauration (42) - 19. Jahrhundert: Volkslieder (2.430) - 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied (1.575) -