19. Jahrhundert: Volkslieder

In dieser Kategorie: 2430 Lieder gefunden

Die meisten Aufrufe: 19. Jahrhundert: Volkslieder

Lieder rund um 19. Jahrhundert: Volkslieder

19. Jahrhundert

1808 -1815 – Befreiungskriege (219) - 1815-1848 Biedermeier (97) - 1830-1847: Vormärz (178) - 1848-1849 Deutsche Revolution (172) - 1850-1869 Restauration (42) - 19. Jahrhundert: Volkslieder (2.430) - 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied (1.575) -

Weitere Lieder zu 19. Jahrhundert: Volkslieder

Andere Lesarten des Textes nach Erk: 1,2: Sie hatt sich schön geschnüret — sie zog sich an gar schöne — 1,4: Sagebaum Sadelbaum — 3,3:  ich esse Semmel trink kühlen Wein, das alle meine Tage — 4,3:  auf mich so – fällt der kühle Thau —...

Noten dieses Liedes
Es wollt ein Mädchen spazieren gehn gar schön war sie gezieret was fand sie da am Wege stehn ein Sagebaum sehr grüne Sag an sag… ...

in Ludwig Erk : Deutscher Liederhort (1856) , darin folgende Lesarten: 1,1:  Es wollt ein Jäger früh aufstehn — 2:  Und als er in den Wald nein kam,  da begegnet ihm eine gar schöne —  charmante — verwünschte — Dam  — 5:  Sechs Träger die sind...

Noten dieses Liedes
Ich wollt einmal recht früh aufstehn und in den grünen Wald spazieren gehn Und aIs ich in den Wald ´nein kam ei da fand ich… ...

Noten dieses Liedes
Es wollt ein Jäger früh aufstehn und in den grünen Wald spazieren gehn Und als er an den Wald ran kam da begegnt ihm eine… ...

Noten dieses Liedes
Es wollt ein Mädel früh aufstehn sie wollt in Wald nach Röslein gehn Und wie sie über den Berg nauf kam da saß ihr Schatz… ...

Noten dieses Liedes
Ich wollt einmal recht früh aufstehn und in den grünen Wald spazieren gehn Und als ich nun in den Wald nein kam ei da fand… ...

Noten dieses Liedes
Es wollte ein Mädchen in der Fruh aufstehn wollt in den grünen Wald spazieren gehn Und als sie ein Stückchen in den Wald hinein kam… ...

Worterklärung: Pütte: Holl.: put, franz.: puits, lat. putens , heißt in Niederdeutschland der  Ziehbrunnen, dergleichen seit ältester Zeit in Bauerngehöften und auf Gemeindeplätzen zu finden waren, bevor die Pump- und Springbrunnen aufkamen. achter = hinter plücken, brieken, brechen draupen = hülfen Wilhelm, N.N. = ihr...

Noten dieses Liedes
Wat staht echter usem Pütte? flirum, flarau! En Bom met Haselnütte Flirum flar! nim sie in Arm Is se kalt so werd se warm, flirum,… ...