19. Jahrhundert: Volkslieder
In dieser Kategorie: 2430 Lieder gefunden
Die meisten Aufrufe: 19. Jahrhundert: Volkslieder
Lieder rund um 19. Jahrhundert: Volkslieder
19. Jahrhundert
1808 -1815 – Befreiungskriege (219) - 1815-1848 Biedermeier (97) - 1830-1847: Vormärz (177) - 1848-1849 Deutsche Revolution (172) - 1850-1869 Restauration (42) - 19. Jahrhundert: Volkslieder (2.430) - 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied (1.574) -Weitere Lieder zu 19. Jahrhundert: Volkslieder
Bergleut das sind freie Leut (1850)
Bergleut das sind freie Leut Allezeit Preisen Gottes Gütigkeit Sie tun allzeit auf Gott vertrauen, Bei der Nacht in dem Schacht Da tun sie hauen.… ...
Die Bergleut sind ein edle Zier (1850)
Die Bergleut sind ein edle Zier Allhier auf dieser Erd Sie bringen das Silber und Gold Herfür Gleich wies geschrieben steht Man kanns ihnen auch… ...
Zu Frankfurt vor dem Tor (1850)
Zu Frankfurt vor dem Tor Da versammelt sich das Maurercorps: Wir sehen von Weiten Den Meister herreiten Nach seiner Manier. Lustge Maurer, lustge Maurer, Rendezrendezvous!… ...
Ich hab mein Leben kein Guts getan (1850)
Ich hab mein Leben kein Guts getan Und Habs auch nicht im Sinn Was wird mein adlig Schätzchen denken Dass ich so liederlich bin? Wer… ...
Mädchen heirat nicht zu früh (kurz) (1850)
Mädchen, heirat nicht zu früh Steck‘ dich nicht in Sorg und Müh Denk an deine Lieblichkeit Denke nur, es hat noch Zeit Deine Augen himmelblau… ...
Was hab ich meinem Schätzlein (Petersilie) (1850)
Was hab ich meinem Schätzlein zu Leide getan? Es geht wohl bei mir her und sieht mich nicht an Es schlägt sein Augen wohl unter… ...
Ich bin a gebirgisches Madel (1850)
in: Alfred Müller, Volkslieder aus dem Erzgebirge 1883, S. 120, – Firmenich 2, 253. Sehr abweichend und ohne 6. Strophe der Text bei Hruschka und Toischer, Böhmische Volkslieder 1891, S. 250.Ich bin a gebirgisches Madel Ka klippeln unn halt immer gut Wie dreh ich mei Klippel, mei Fadel – So arm ich bin, ha ich… ...
19. Jahrhundert: Volkslieder von A - Z: