19. Jahrhundert: Volkslieder
In dieser Kategorie: 2430 Lieder gefunden
Die meisten Aufrufe: 19. Jahrhundert: Volkslieder
Lieder rund um 19. Jahrhundert: Volkslieder
19. Jahrhundert
1808 -1815 – Befreiungskriege (219) - 1815-1848 Biedermeier (97) - 1830-1847: Vormärz (177) - 1848-1849 Deutsche Revolution (172) - 1850-1869 Restauration (42) - 19. Jahrhundert: Volkslieder (2.430) - 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied (1.574) -Weitere Lieder zu 19. Jahrhundert: Volkslieder
Einst ging ich am Ufer der Donau umher (Donaulaube) (1846)
Einst ging ich am Ufer der Donau umher zu sehen ob niemals mein Heinrich da wär Er ist ja verschwunden, er ist ja nicht mehr… ...
Auf auf zum Kampfe Frankreichs Söhne (1846)
Erste Strophe auch: Auf auf zum Kampfe Frankreichs Söhne Die Freiheit ruft zur heißen Schlacht Nicht länger frevelnd uns verhöhne Nicht länger uns Tyrannenmacht Hört Brüder, hört in allen Gauen Brüllt Mord, wilder Wut Rachelust Im Gattenarm, an Mutter Brust Sie würgen unsre Kinder, Frauen...Auf auf zum Kampfe Frankreichs Söhne die Freiheit ruft zur heißen Schlacht Auf dass nicht länger uns verhöhne mit frecher Stirn Tyrannenmacht Hört, Brüder, hört… ...
Aus deinen blauen Augen strahlt die Liebe (1846)
In zahlreichen Fassungen überliefert. So bietet allein „Volkslieder aus der Rheinpfalz (1909, Band 2, Nr. 260 a-c) vier Melodien und drei Textfassungen, die älteste mit 6. Strophen von 1846/47. Vermutlich ein Kunstlied, dessen Original nicht mehr auffindbar ist. John Meier erwähnt es daher in „Kunstlieder...Aus deinen blauen Augen strahlet Liebe aus deinem Herzen fließen sanfte Triebe ach wenn du wüßtest wie ich dich liebe bei dir allein kann ich… ...
Erlauben Sie Allerschönste (1846)
Erlaub’n Sie, Allerschönste, in Garten einzugehn Ich sehe eine Blume von ferne ja da stehn Halli, hall, halli, hallo, vallaleri, juchheissassa ich sehe eine Blume von ferne… ...
Hier ist Gras dort ist Gras (Kinderspiel) (1846)
„Dieses volksmäßige Kinderlied ist etwas umgebildet im Spielbuch von Georgens: Hier ein Grün, dort ein Grün unter meinen Füßen Hab verloren meinen Schatz werd ihn suchen müssen Dreh dich um!Hier ist Gras dort ist Gras unter meinen Füßen Ich hab verloren meinen Schatz ich soll ihn wiederfinden Hier und dort an dem Ort unter… ...
Die Blumen auf dem Felde (1847)
Der Tod des Schatzes
Die Blumen auf dem Felde sie tun verwelken Gedenk, o Mensch an deinen Tod daß du, ja du noch sterben tust. Da hilft kein Trauern… ...
Ach Aeppelche op dem Bäumchen (1847)
Mädchenlied bei Mairegen
Erklärung: ierter -> eher Kick -> Sieh da! schau da! guck da! Verschließe -> verschleißen, verkaufen de ming -> die meinigen onger -> unter Wat schenmke mer der Hemmericher Mände -> Was schenken wir den Hemmricher Männern gonn-> gehen. Johrsch -> Jahre Kenkche -> Kindchen...Ach Aeppelche op dem Bäumchen Wat Goot’s besellen ech dir Du salls net ierter falle Mein Lieb dat kummt zu mir! Dat Aeppelche is gefalle… ...
19. Jahrhundert: Volkslieder von A - Z: