20. Jahrhundert

In dieser Kategorie: 1544 Lieder gefunden

Die meisten Aufrufe: 20. Jahrhundert

  1. Ob´s stürmt oder schneit (Panzerlied)
  2. Auf dem Donnerbalken saßen zwei Gestalten (Klopapier)
  3. Wir lagen vor Madagaskar (alle Strophen)
  4. Negeraufstand ist in Kuba
  5. Viel Glück und viel Segen
  6. Auf der Heide blüht ein kleines Blümelein (Erika)
  7. Rot scheint die Sonne fertig gemacht
  8. Auf Kreta im Sturm und im Regen
  9. Auf in den Kampf die Schwiegermutter naht
  10. Es zittern die morschen Knochen
  11. Lili Marleen (Originalfassung)
  12. Abends treten Elche aus den Dünen
  13. Jenseits des Tales standen ihre Zelte
  14. Ein Fahrradlenker ein Gaspedal
  15. Von den blauen Bergen kommen wir
  16. In einen Harung jung und schlank
  17. Freut euch des Lebens Großmutter Sense rasiert
  18. Es ist für uns eine Zeit (wandern wir)
  19. Die Fahne hoch (Horst-Wessel-Lied)
  20. Oberfrankenlied
  21. Im Wald im grünen Walde (Lore Lore)
  22. Alle Tag ist kein Sonntag (Ostpreußen)
  23. Die Glocken stürmten vom Bernwardsturm
  24. Das Leben ist ein Würfelspiel
  25. Deutschland Deutschland (Völkische 4. Strophe)
  26. Alle Lieder aus dieser Zeit

Lieder rund um 20. Jahrhundert

20. Jahrhundert

1919-1933: Weimarer Republik (1.012) - 1933-1945 Nationalsozialismus (354) - 1936: Spanischer Bürgerkrieg (13) - 1945-1989 Deutschland Ost (18) - 1945-1989 Deutschland-West (35) - 20. Jahrhundert: Volkslieder (78) - 20. Jahrhundert: Volkstümliches Lied (69) -

Weitere Lieder zu 20. Jahrhundert

Noten dieses Liedes

Horch wie der Magen knurrt Kohldampf Kohldampf Kohldampf Text und Musik: Verfasser unbekannt in Der Kilometerstein (1934) auf die gleiche Melodie wurde auch gesungen: Horch… ...

Noten dieses Liedes

Zwanzigtausend Menschen brüllen Boxen, hüpfen wie die Füllen Schwenken Hüte, schwingen Stöcke Werfen in die Luft die Röcke Schwitzen bis ins Jägerhemde Küssen sich, wiewohl… ...

Einsender: Paul Leschner, Berlin, 1957, daher auch die Angabe des Verfasser, Sammlung Inge Lammel, C110. auch von Werner Klette, Berlin 1954, auch von Georg Bullert, Berlin-Friedrichsfelde, Enckevort Weg 16, 1959, über Berliner Rundfunk (bis auf 2. Str. 5-8), erste Strophe + Refrain auch Handschriftliches Liederbuch Otto...

Noten dieses Liedes

Wer macht die ganze Welt erzittern? wer bricht das schwere Sklavenjoch? wer läßt die ehr’nen Ketten splittern? wer hält die rote Fahne hoch? wer läßt… ...

A Deutsch's Trutzgsangl

Noten dieses Liedes

Load umtragn Unrecht leidn Leib und Seel krank bitten und betteln gehn woaß Gott wie lang Haus verliern Hof verliern d Ehr vielleicht a ?… ...

Noten dieses Liedes

Wir sind der Pöbel. Gott sei Dank. Uns fügen? Wir haben nichts zu verlieren als unsere Ketten. Wir sind der Pöbel. Gott sei Dank. Uns… ...

Poggenvergnögen

Noten dieses Liedes

Pogg Pogg Patt wat is dat hier schön natt De Flegen, de sün gar nich bang’n ik kann se för min Näs wegfang’n Pogg Pogg… ...

Noten dieses Liedes

Wie herrlich ist doch die Natur, gar lieblich anzuschauen In Feld und Wald, in Busch und Flur kann sich der Mensch erbauen Doch aber ach,… ...