20. Jahrhundert
In dieser Kategorie: 1544 Lieder gefunden
Die meisten Aufrufe: 20. Jahrhundert
- Ob´s stürmt oder schneit (Panzerlied)
- Auf dem Donnerbalken saßen zwei Gestalten (Klopapier)
- Wir lagen vor Madagaskar (alle Strophen)
- Negeraufstand ist in Kuba
- Viel Glück und viel Segen
- Auf der Heide blüht ein kleines Blümelein (Erika)
- Rot scheint die Sonne fertig gemacht
- Auf Kreta im Sturm und im Regen
- Auf in den Kampf die Schwiegermutter naht
- Es zittern die morschen Knochen
- Lili Marleen (Originalfassung)
- Abends treten Elche aus den Dünen
- Jenseits des Tales standen ihre Zelte
- Ein Fahrradlenker ein Gaspedal
- Von den blauen Bergen kommen wir
- In einen Harung jung und schlank
- Freut euch des Lebens Großmutter Sense rasiert
- Die Fahne hoch (Horst-Wessel-Lied)
- Es ist für uns eine Zeit (wandern wir)
- Oberfrankenlied
- Im Wald im grünen Walde (Lore Lore)
- Alle Tag ist kein Sonntag (Ostpreußen)
- Die Glocken stürmten vom Bernwardsturm
- Deutschland Deutschland (Völkische 4. Strophe)
- Das Leben ist ein Würfelspiel
- Alle Lieder aus dieser Zeit
Lieder rund um 20. Jahrhundert
20. Jahrhundert
1919-1933: Weimarer Republik (1.012) - 1933-1945 Nationalsozialismus (354) - 1936: Spanischer Bürgerkrieg (13) - 1945-1989 Deutschland Ost (18) - 1945-1989 Deutschland-West (35) - 20. Jahrhundert: Volkslieder (78) - 20. Jahrhundert: Volkstümliches Lied (69) -Weitere Lieder zu 20. Jahrhundert
Ein deutsches Volkslied (Wir versaufen unser Oma) (1922)
In deutschen Landen ist augenblicklich ein Lied im Schwange, das den vollendetsten Ausdruck der Volksseele enthält, den man sich denken kann – ja, mehr: das… ...
Auf Männer wer den Hammer schwingt (Kampflied) (1923)
Auf, Männer, wer den Hammer schwingt Nur fest den Griff umschlossen Den Blick aufs Ziel, — der Hieb gelingt Schlagt zu! Schlagt zu, Genossen Zeit… ...
Das war in München am ersten Mai (Tod des Rotgardisten) (1923)
Das war in München am ersten Mai Da gings um Leben und Sterben Die Weißen tobten; es krachte das Blei Granaten spien Tod und Verderben… ...
CRIMMITSCHAU – Sprechchor (1923)
Schicksalschor: Crimmitschau Crimmitschau Das Schifflein fliegt, der Webstuhl saust Das Lied der Arbeit stöhnt und braust Für wen Für wen? Menschen atmen heiß und schwer… ...
Die Glocken stürmten vom Bernwardsturm (1923)
Das Lied wurde bekannt durch den Wandervogel bzw. die bündische Jugend in der Weimarer Republik. Die Komposition soll 1923 entstanden sein, noch unklar, wann der Text entstand. Nach dem Ende des Ersten Weltkriegs war Revolution in Deutschland, eventuell ist der Text eine Reaktion darauf? Das...Die Glocken stürmten vom Bernwardsturm, Der Regen durchrauschte die Straßen. Und durch die Glocken und durch den Sturm, Gellte des Urhorns blasen. Das Büffelhorn, das… ...
Treu bis zur letzten Stunde (Leo Schlageter) (1923)
Treu bis zur letzten Stunde treu deutschem Pflichtgebot mit festverschloss´nem Munde traf dich die Todeswunde fielst du für deutsche Not Du hast uns wollen zeigen… ...
Wir klopfen in der Erde (Bergmannslied) (1923)
Wir klopfen in der Erde Wozu? Warum? Damit die Kohle werde Wozu? Warum? Wir trotzen bösen Wettern, Damit die Kurse klettern. Und in dem Börsentaumel… ...
20. Jahrhundert von A - Z:
Die Lieder nach Zeit
Mittelalter - 16. Jahrhundert - 17. Jahrhundert - 18. Jahrhundert - 19. Jahrhundert - - 20. Jahrhundert -
