18. Jahrhundert

In dieser Kategorie: 1084 Lieder gefunden

Die meisten Aufrufe: 18. Jahrhundert

  1. Bunt sind schon die Wälder
  2. Wenn der Topf aber nun ein Loch hat
  3. Reich mir die Hand mein Leben (Don Juan)
  4. Ein Jäger aus Kurpfalz
  5. Maria zu lieben ist allzeit mein Sinn
  6. Maikäfer flieg dein Vater ist im Krieg
  7. Die Gedanken sind frei
  8. Wohlauf Kameraden aufs Pferd
  9. Bunt sind schon die Wälder (Original-Fassung)
  10. Ein Winzer der am Tode lag (Die Schatzgräber)
  11. Was braucht ma aufm Bauerndorf?
  12. Was frag ich viel nach Geld und Gut
  13. Krambambuli (Studentenlied)
  14. So leben wir so leben wir
  15. Alles schweige Jeder neige (Landesvater)
  16. Der Mond ist aufgegangen
  17. In diesen heilgen Hallen kennt man die Rache nicht
  18. Wer reitet so spät durch Nacht und Wind? (Erlkönig)
  19. Der Papst lebt herrlich in der Welt
  20. Wahre Freundschaft soll nicht wanken
  21. Eia Popeia was raschelt im Stroh
  22. Alles meinem Gott zu Ehren
  23. Glück auf Glück auf der Steiger kommt
  24. Ein Schifflein sah ich fahren
  25. Stieglitz Stieglitz Zeiserl ist krank
  26. Alle Lieder aus dieser Zeit

Lieder rund um 18. Jahrhundert

18. Jahrhundert

1756-1763: Siebenjähriger Krieg (13) - 1789: Französische Revolution (60) - 18. Jahrhundert: Volkslieder (459) - 18. Jahrhundert: Volkstümliches Lied (549) -

Weitere Lieder zu 18. Jahrhundert

Varianten im Text: 1,8: Wird desto größer sein (fliegendes Blatt) — 3,8: Ich leb und sterb getreu — Text und Melodie bei Büsching und Hagen, Volkslieder 1807, S. 14 und Melodienheft S. I. — Sie hatten den Text aus einem fliegenden Blatt in Fr, Nicolai’s...

Noten dieses Liedes
Sind wir geschieden und ich muß leben ohne dich Gib dich zufrieden Du bist mein einz’ges Licht Bleib mir beständig Treu, unabwendig Mein letzter Tropfen… ...

Verlorene Müh

Originaltext auf einem fliegenden Blatt in von Arnim’s Sammlung: „Fünf weltliche Schöne neue Lieder (das 1. ) Gedruckt in diesem Jahr. Um 1790. Darnach mit kleinen Abänderungen, um anstößige Ausdrücke zu entfernen, im Wunderhorn I, 372 (a. A. I, 373):  „Treffliche Darstellung weiblicher Betulichkeit und...

Noten dieses Liedes
Büberl, wir wolln auße gehn Wollen unsre Lampeln bsehn Komm, liebs Büberl, komm! i bitt Närrisches Diendl, i geh dir holt nit Willst vielleicht e… ...

Noten dieses Liedes
Mein Trautel hält mich für und für In festen Liebesbanden Bin immer um und neben ihr Sie lässt mich nicht abhanden Ich darf nicht weiter… ...

Noten dieses Liedes
Vor allen Landen hochgeehrt soll mir das deutsche sein da herrscht noch Treue und Vertraun da kann man sicher Hütten baun und sich des Lebens… ...

Noten dieses Liedes
Liebchen wallt in fernem Lande Meine Küsse geb ich dir, Goldnes Ringlein! dich zum Pfande Ließ sie, unter Küssen, mir Ach! da kam sie, leiser,… ...

Noten dieses Liedes
Wenn im leichten Hirtenkleide Mein geliebtes Mädchen geht Wenn um sie die junge Freude Sich im süßen Taumel dreht Unter Rosen, zwischen Reben In dem… ...

Noten dieses Liedes
Ich bin ein deutscher Jüngling Mein Haar ist kraus, breit meine Brust Mein Vater war ein edler Mann ich bin es auch Wenn mein Aug… ...