18. Jahrhundert

In dieser Kategorie: 1084 Lieder gefunden

Die meisten Aufrufe: 18. Jahrhundert

  1. Bunt sind schon die Wälder
  2. Wenn der Topf aber nun ein Loch hat
  3. Reich mir die Hand mein Leben (Don Juan)
  4. Ein Jäger aus Kurpfalz
  5. Maria zu lieben ist allzeit mein Sinn
  6. Maikäfer flieg dein Vater ist im Krieg
  7. Die Gedanken sind frei
  8. Bunt sind schon die Wälder (Original-Fassung)
  9. Was braucht ma aufm Bauerndorf?
  10. Ein Winzer der am Tode lag (Die Schatzgräber)
  11. Wohlauf Kameraden aufs Pferd
  12. Krambambuli (Studentenlied)
  13. So leben wir so leben wir
  14. Wer reitet so spät durch Nacht und Wind? (Erlkönig)
  15. Was frag ich viel nach Geld und Gut
  16. Alles schweige Jeder neige (Landesvater)
  17. In diesen heilgen Hallen kennt man die Rache nicht
  18. Der Mond ist aufgegangen
  19. Eia Popeia was raschelt im Stroh
  20. Wahre Freundschaft soll nicht wanken
  21. Der Papst lebt herrlich in der Welt
  22. Glück auf Glück auf der Steiger kommt
  23. Alles meinem Gott zu Ehren
  24. Bei Männern welche Liebe fühlen (Zauberflöte)
  25. Ein Schifflein sah ich fahren
  26. Alle Lieder aus dieser Zeit

Lieder rund um 18. Jahrhundert

18. Jahrhundert

1756-1763: Siebenjähriger Krieg (13) - 1789: Französische Revolution (60) - 18. Jahrhundert: Volkslieder (459) - 18. Jahrhundert: Volkstümliches Lied (549) -

Weitere Lieder zu 18. Jahrhundert

Brauthänseln

Noten dieses Liedes

Vexiert die Jungfer Braut Sie hat es wohl verdienet Denn sie hat sich erkühnet Bei einem Junggesellen Sich gestern einzustellen Vexiert die Jungfer Braut Denn… ...

2, 2 nicht nichts. 3, 4. Lobetanz: So hießen in Sachsen (Meißen) eine Art Verlobungstänze. Chr. Spangenberg in seinem Ehespiegel (Straßburg 1570) sagt: Unsere Vorfahren haben solche öffentliche Tänze auch darumb gehalten, damit ihre Kinder von den Nachbauern mochten gesehen werden, Ehestiftungen fürzunehmen. Daher in...

Noten dieses Liedes

In meines Buhlen Gärtelein da lag ich und schlief da träumte mir ein Träumelein wies schneiet über mich Und da ich nun erwachte und es… ...

Noten dieses Liedes

Wenn kleine Himmelserben in ihrer Unschuld sterben so büßt man sie nicht ein Sie werden nur dort oben vom Vater aufgehoben damit sie unverloren sein… ...

Noten dieses Liedes

Jauchzet, ihr Himmel Frohlocket ihr Engel in Chören Singet dem Herren Dem Heiland der Menschen, zu Ehren Sehet doch da: Gott will so freundlich und… ...

Noten dieses Liedes

Alleweil ein wenig lustig, alleweil ein wenig durstig, alleweil ein wenig Geld im Sack, alleweil ein wenig Schnupftabak, allzeit so, so! Man rede, was man… ...

Noten dieses Liedes

Wir haben drei Katzen, fängt keine kein Maus Wir haben drei Jungfern,sieht keine schön aus Wir haben drei Kutscher, kann keiner nicht fahrn Wir haben… ...

In dem obgenannten Klavicrwerke von Seb. Bach sind zwei alte thüringische Volksmelodien als Thema zu Fugen benutzt. Diesen Nachweis verdanken wir dem Schüler Bachs, Joh. Kittel, Organist in Erfurt. Nach seiner mündlichen Notiz steht in dem Berliner Exemplarc aus Pölchau’s Bibliothek wie folgt: „In dem...

Noten dieses Liedes

Ich bin so lang nicht bei dir gewesn ruck her, ruck her, ruck her! Kraut und Rübcn haben mich vertrieben Komposition von Bach über zwei… ...