17. Jahrhundert
In dieser Kategorie: 345 Lieder gefunden
Die meisten Aufrufe: 17. Jahrhundert
- Unüberwindlich starker Held St. Michael
- Bet´t Kinder, bet´t
- Es waren zwei Königskinder
- Es ist ein Schnitter heißt der Tod
- Ihr Freunde Gottes allzugleich
- Hab mein Wage vollgelade
- Ich bin ein freier Bauersknecht
- Grünet die Hoffnung bald hab ich gewonnen
- Die Schweden sind gekommen
- Wer jetzig Zeiten leben will
- Nach grüner Farb mein Herz verlangt
- Kein schönrer Tod ist in der Welt
- So geht es im Schnützelputzhäusel
- Weil dann die Stund vorhanden ist
- Wer war es der den Lorbeer brach
- Drei Gäns im Haberstroh
- Es ging ein Mönch ins Oberland (Mönch und Nonne)
- Es geht eine dunkle Wolk herein
- Ännchen von Tharau (Original)
- Hört Ihr Herrn und laßt euch sagen
- Es waren einmal drei Reiter gefangen
- Macht hoch die Tür die Tor macht weit
- Der grimmig Tod mit seinem Pfeil
- Als Chur-Sachsen das vernommen
- Ach ach ach und ach (Handwerksburschen-Abschied)
- Alle Lieder aus dieser Zeit
Lieder rund um 17. Jahrhundert
17. Jahrhundert
1616-1648: Dreißigjähriger Krieg (46) - 17. Jahrhundert: Volkslied (157) - 17. Jahrhundert: Volkstümliche Lieder (134) -Weitere Lieder zu 17. Jahrhundert
Morgenstern der finstern Nacht (1657)
Morgenstern der finstern Nacht der die Welt voll Freuden macht Jesu mein komm herein leucht in meines Herzens Schrein Schau, dein Himmel ist in mir… ...
Willst du nichts vom Bräutigam hören (1657)
Willst du nichts vom Bräut’gam hören wünschest dir für ihn den Tod lass dich nicht, mein Kind, betören setz dich willig nicht in Not denk,… ...
Ihr kleinen Vögelein (1657)
Ihr kleinen Vögelein ihr Waldergötzerlein ihr süssen Sängerlein stimmt mit mir überein: Ich will den Herren preisen mit meinen Liebesbeweisen Ich will von Herzensgrund ihm… ...
Gott sei Dank durch alle Welt (1658)
Gott sei Dank durch alle Welt Der sein Wort beständig hält Und der Sünder Trost und Rat Zu uns hergesendet hat Was der alten Väter… ...
Es war einmal ein Jungfrau zart (1658)
Es war einmahl ein jungckfraw zart, es trägt an ihrem beüchlein so hart man thete es vernemmen, das sie hett ein schäntzelein gewagt ietzund trägt… ...
Es ging ein Schäfer unter Bäumen (1658)
Es ging ein Schäfer unter Bäumen Es gieng ein schäfer vndern bäumen vnd lägte sich in schatten hin, alsbald da fieng ihm an zu träumen,… ...
Sieh doch wie der Hänsel dort (1658)
Luch doch, wie der hänßlen dorten mit des schulteß graite koßt, wie sie seinen glatten wortten alles glaubt und fleissig losst fast halben verzuckht, seht,… ...
17. Jahrhundert von A - Z:
Die Lieder nach Zeit
Mittelalter - 16. Jahrhundert - 17. Jahrhundert - 18. Jahrhundert - 19. Jahrhundert - - 20. Jahrhundert -

