17. Jahrhundert
In dieser Kategorie: 345 Lieder gefunden
Die meisten Aufrufe: 17. Jahrhundert
- Unüberwindlich starker Held St. Michael
- Bet´t Kinder, bet´t
- Es waren zwei Königskinder
- Es ist ein Schnitter heißt der Tod
- Hab mein Wage vollgelade
- Ich bin ein freier Bauersknecht
- Ihr Freunde Gottes allzugleich
- Grünet die Hoffnung bald hab ich gewonnen
- Die Schweden sind gekommen
- Wer jetzig Zeiten leben will
- Nach grüner Farb mein Herz verlangt
- So geht es im Schnützelputzhäusel
- Kein schönrer Tod ist in der Welt
- Weil dann die Stund vorhanden ist
- Wer war es der den Lorbeer brach
- Drei Gäns im Haberstroh
- Es geht eine dunkle Wolk herein
- Es ging ein Mönch ins Oberland (Mönch und Nonne)
- Ännchen von Tharau (Original)
- Hört Ihr Herrn und laßt euch sagen
- Macht hoch die Tür die Tor macht weit
- Als Chur-Sachsen das vernommen
- Ach ach ach und ach (Handwerksburschen-Abschied)
- Der grimmig Tod mit seinem Pfeil
- Verzage nicht du Häuflein klein
- Alle Lieder aus dieser Zeit
Lieder rund um 17. Jahrhundert
17. Jahrhundert
1616-1648: Dreißigjähriger Krieg (46) - 17. Jahrhundert: Volkslied (157) - 17. Jahrhundert: Volkstümliche Lieder (134) -Weitere Lieder zu 17. Jahrhundert
Graf Friedrich wollt ausreiten (1647)
Erk macht zu dem Text folgende Anmerkungen: 1.: reit, ritt — 5.: Hemmet, mhd. hemede, Hemde — 10.: schreit, schritt — bis, sei — 21.: gan, gönnt , von mhd. gan, von gunnen, gönnen — fürbaß, mhd fürbaz: fürder, hinfort ( baz, besser, comp von wol) — 26. gegen vgl 5. Wände , (mhd.wende),...Graf Friedrich wollt ausreiten mit seinen Edelleuten wollt holen sein ehliche Braut die ihm zur Ehe ward vertraut Als er mit seinen hellen Hauf reit… ...
Wach auf mein Herz und singe (1647)
Wach auf, mein Herz, und singe dem Schöpfer aller Dinge dem Geber aller Güter dem frommen Menschenhüter Heut, als die dunklen Schatten mich ganz umgeben… ...
Es waren einmal zwei Bauerssöhn (vor 1926, Lothringen) (1648)
Es waren einmal zwei Bauerssöhn die hatten Lust in den Krieg zu gehn wohl ins Soldatenleben Sie haben sich noch eins bedacht Und haben sich… ...
Die Schweden sind gekommen (1648)
Die Schweden sind gekommen haben alles mitgenommen Haben´s Fenster eingeschlagen Haben´s Blei davon getragen Haben Kugeln daraus gegossen Und die Bauem erschossen Anmerkung: In Verbindung… ...
O du mein Herre Jesu Christ (Bergmann) (1648)
Ausgehobene Strophen 3— 6 aus einem Gedicht, das zum Eingange ein Freudenlied auf den westfälischen Frieden (1648) ist: Fröhlich wollen wir Bergleute singen, Weil uns Gott den Fried hat geben Weil wir hier versammelt sein. In dem ganzen Römischen Reich … Die Schlußstrophen 7 —...O du mein Herre Jesus Christ Der du der rechte Bergmann bist Bist am Karfreitag eingefahren Hast für uns dein Leben aufgeben Drum freut euch,… ...
Nun ruhen alle Wälder (1648)
Nun ruhen alle Wälder Vieh, Menschen, Städt und Felder Es schläft die ganze Welt; Ihr aber, meine Sinnen Auf auf, ihr sollt beginnen Was eurem… ...
Ich habe Lust im weiten Feld zu streiten (1648)
Ich habe Lust, im weiten Feld zu streiten mit dem Feind wohl als ein tapf´rer Kriegesheld der´s treu und redlich meint. Wohlan die Fahne weht… ...
17. Jahrhundert von A - Z:
Die Lieder nach Zeit
Mittelalter - 16. Jahrhundert - 17. Jahrhundert - 18. Jahrhundert - 19. Jahrhundert - - 20. Jahrhundert -



