Zum Inhalt springen
  • Volkslieder
  • Themen
  • Liederzeit
  • Liederorte
  • Lexikon

Volksliederarchiv

  • Volkslieder
  • Themen
  • Liederzeit
  • Liederorte
  • Lexikon

Regenliedchen (5)

  • Rähne, Rähnendröppche
  • Rege Regeschuure
  • Rege Regeschuure zo
  • Regen Regenschuren
  • Schüsella Schüssela rege

Reim dich oder ich fress dich (1)

  • Reim dich oder ich fress dich

Rendezvous (6)

  • Abgesessen von den Pferden
  • Abgesessen von den Pferden (1914)
  • Ihr lustigen Vierundneunziger
  • Setzt zusammen die Gewehre
  • Wir lustigen Braunschweiger
  • Zu Frankfurt vor dem Tor

Replied (2)

  • Es wollt ein Mädchen einen Schnieder han
  • Mägdlein frei du nicht so früh

Reserve hat Ruh (6)

  • Drum Brüder‚ stoßt die Gläser an (Reservemann)
  • Europa hat Frieden
  • In Höxter am Bahnhof, da steigen wir ein
  • In Metz auf dem Bahnhof, da steigen wir ein
  • So leb denn wohl Kaserne du
  • Zu Hause angekommen die Mutter dann spricht

Rinaldo Rinaldini (18)

  • Freudensänge deutsche Brüder
  • Freudig grüßen wir dich alle (Turnfest)
  • Große Taten edler Seelen
  • Hört Ihr freien Fußballspieler
  • Hunderttausend Russen haben vor uns das Gewehr gestreckt
  • Ich wollt ich wär ein Elefant
  • In der Penne tiefster Klause
  • In des Heizraums tiefsten Gründen

Ringel Rangel Rose (9)

  • Reihe Reihe Rose
  • Reihe Reihe Rose
  • Rengala Rengale Raia
  • Ringe Ringe Reihe (Franken)
  • Ringel Rangel Rosen (schöne Aprikosen)
  • Ringel Ringel Dorne (Berlin, 1895)
  • Ringel Ringel Rose (Butter in der Dose)
  • Ringle Ringle Rosen

Ringeltanz mit der Kette (15)

  • Kling Kling Glöckchen wir treten auf die Kette
  • Ringel Ringel Rosenkranz
  • Ringel Ringel Rosenkranz (1843)
  • Ringel Ringel Rosenkranz (1895)
  • Ringel Ringel Rosenkranz (Dresden, 1871)
  • Ringele Ringele Rosenkranz (Ringeltanz im Vogtland)
  • Spreng sie auf die Kette daß sie klingt
  • Spring sie auf die Kette daß sie klingt

Rings umschlossen von Jasmin (2)

  • Alles scheidet liebes Herz
  • Rings umschlossen von Jasmin

Rolling home (3)

  • Rollend heim
  • Rolling Home (Dor fohr vun Hamborg)
  • Rolling home (Original)
« Zurück 1 2 3 … 62 63 64 65 66 … 83 84 85 Weiter »

….

Wessen Welt ist die Welt? Die Lieder aus dem Bauernkrieg!
Die Lieder aus dem Bauernkrieg: „Ein Geyer ist ausgeflogen“, „Was Hände gebaut können Hände zerbrechen“, „Das Zillertal ist worden arm“, „Der arme Konrad“, „Wir sind des Geyers schwarzer Haufen“ u.v.m.

Bei Amazon

Bestseller Nr. 1 Jetzt Ukulele lernen - In nur einer Stunde die ersten Songs spielen: Das Ukulele Buch für Erwachsene inkl. gratis Online...
Jetzt Ukulele lernen - In nur einer Stunde die ersten Songs spielen: Das Ukulele Buch für Erwachsene inkl. gratis Online...*
Amazon Prime
14,99 EUR
Amazon-Shop (Stand: 8.07.2025)

Angebote

Das große Liederbuch. 204 deutsche Volks- und Kinderlieder. Mit 156 bunten Bildern von Tomi Ungerer Das große Liederbuch. 204 deutsche Volks- und... 39,00 EUR
Angebot Das Kanon-Buch: 400 Kanons aus 8 Jahrhunderten zu allen Gelegenheiten. beliebige Gesangstimmen (solistisch oder chorisch)... Das Kanon-Buch: 400 Kanons aus 8 Jahrhunderten zu... 21,45 EUR
Deutsche Volkslieder. Texte und Melodien: Erläuterungen; Unterrichtsmaterial; Vorbereitung – 18479 (Reclams... Deutsche Volkslieder. Texte und Melodien:... 8,00 EUR

…

Die Grenzgänger

Fünfmal Preis der deutschen Schallplattenkritik!
Die Grenzgänger.

Zeitlose Utopien. Berührend, bezaubernd, zärtlich, frech.

Eine grandiose Zeitreise durch die Jahrhunderte mit Cello, Akkordeon und zwei Gitarren –

Lieder der Arbeiter, Kinderlieder, von Auswanderern, Lieder aus dem Widerstand u.v.m.

Volkslieder heute:

Mitmachen

Spenden:

Wir freuen uns über eine Unterstützung für die Arbeit an diesem Archiv:

Spenden Sie für das Volkslieder-Archiv!

Volkslieder

  • Volksmusik-Nachrichten
  • Liederbücher
  • Schlagworte
  • Hintergrund

Für Kinder

  • Kinderreime
  • Kinderspiele
  • Kinderlieder
  • Kinderbücher

Das Archiv:

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Weitere interessante Volkslieder-Seiten
(C) Müller-Lüdenscheidt-Verlag: 2000 - 2025.
Im Archiv: 10.705 Volksliedtexte mit 5.000 Melodien aus dreizehn Jahrhunderten.
Und 1.684 Kinderreime, 1.077 Kinderspiele und 1.890 Einträge in das Liederlexikon.