Zum Inhalt springen
  • Volkslieder
  • Themen
  • Liederzeit
  • Liederorte
  • Lexikon

Volksliederarchiv

  • Volkslieder
  • Themen
  • Liederzeit
  • Liederorte
  • Lexikon

Burschenrecht (2)

  • Da bin ich gern wo frohe Sänger weilen
  • Voll Zärtlichkeit will ich der Dirne sagen (Burschenrecht)

Carmagnole (1)

  • So fordre fordre Kommunist (Carmagnole)

Chopin Trauermarsch (4)

  • Abram ging mit seiner Sarah
  • Durch die Wüste der Sahara
  • In der Nacht um halbe zehne (Hintertupfer bene)
  • Zwei Schwiegermütter fielen ins Wasser

Christkindleins Wiegenlied (4)

  • Dormi Jesu mater ridet
  • O Jesulein zart
  • O Jesulein zart (Wunderhorn)
  • Schlaf Jesulein zart das Kripplein ist hart

Conditor alme siderum (4)

  • Gott heilger Schöpfer aller Stern
  • Gott heilger Schöpfer aller Stern (Müntzer)
  • O Heiland reiß die Himmel auf
  • Wohlauf und lasst uns singen all

Da hast du einen Taler (12)

  • Da hast ´nen Taler geh auf den Markt
  • Da hast du einen Taler (Bündelchen Heu)
  • Da haste´n Dreier
  • Da hest en Daler
  • Dao hest´n Dahler Geld upt Brett
  • Dar hest´n Taler in´r Hand
  • Do haes d´nen Daler
  • Einen Taler in der Hand

Da lieg ich auf Rosen (6)

  • Da lieg ich auf Rosen
  • Einst saß ich auf Rasen mit Rosen bekränzt
  • Hier sitz ich auf Rasen
  • Hier sitz ich auf Rasen (Taunus)
  • Hier sitz ich auf Rosen (Westerwald)
  • Hier sitz ich erbärmlich (Zittau)

Da rief sie Heimat süße Heimat (3)

  • Ein Mädchen kam vom Lande
  • Ein Mädel jung von 18 Jahren
  • Sie war ein Mädchen voller Güte

Da streiten sich die Leut herum (13)

  • Ach wenn ich nur kein Mädchen wär
  • Da sitzen wir (Ohne Frauen kein Vergnügen)
  • Da streiten sich die Leut herum (Hobellied)
  • Diogenes im Altertum ein weltberühmtes Haus (Philosophie)
  • Ein Kaufmann, der sich Schulze nennt (Schöne Seelen)
  • Ein Sekundaner sechzehn Jahr
  • Es bricht sich jetzt ein Wörtchen Bahn (Warum)
  • Es weht durchs deutsche Vaterland (Turnerei)

Darum flattre rote Fahne (7)

  • Darum flattre rote Fahne
  • Hell in unsern Herzen lodert heiß ein edler Brand
  • Unser Kaiser liebt die Blumen
  • Unsereiner liebt am meisten (1880 Berlin)
  • Unsereiner liebt am meisten (ca. 1882)
  • Unsereiner liebt am meisten (um 1910 Düsseldorf)
  • Unsereiner liebt am meisten Freiheit
« Zurück 1 2 3 … 10 11 12 13 14 … 85 86 87 Weiter »

Die Lieder aus dem Bauernkrieg!
Die Lieder aus dem Bauernkrieg: „Ein Geyer ist ausgeflogen“, „Was Hände gebaut können Hände zerbrechen“, „Das Zillertal ist worden arm“, „Der arme Konrad“, „Wir sind des Geyers schwarzer Haufen“ u.v.m.

Bei Amazon

Bestseller Nr. 1 Jetzt Ukulele lernen - In nur einer Stunde die ersten Songs spielen: Das Ukulele Buch für Erwachsene inkl. gratis Online...
Jetzt Ukulele lernen - In nur einer Stunde die ersten Songs spielen: Das Ukulele Buch für Erwachsene inkl. gratis Online...*
Amazon Prime
14,99 EUR
Amazon-Shop (Stand: 30.10.2025)

Angebote

Das große Liederbuch. 204 deutsche Volks- und Kinderlieder. Mit 156 bunten Bildern von Tomi Ungerer Das große Liederbuch. 204 deutsche Volks- und... 39,00 EUR
Das Kanon-Buch: 400 Kanons aus 8 Jahrhunderten zu allen Gelegenheiten. beliebige Gesangstimmen (solistisch oder chorisch)... Das Kanon-Buch: 400 Kanons aus 8 Jahrhunderten zu... 99,00 EUR
Deutsche Volkslieder. Texte und Melodien: Erläuterungen; Unterrichtsmaterial; Vorbereitung – 18479 (Reclams... Deutsche Volkslieder. Texte und Melodien:... 8,00 EUR

…

Die Grenzgänger

„Mit dem Verlust der Tradition verlieren wir den Faden, der uns sicher durch das riesige Reich der Vergangenheit führt.“ (Hannah Arendt“)

Die Grenzgänger spielen Lieder der Arbeiter, Kinderlieder, von Auswanderern, Lieder aus dem Widerstand u.v.m.: Zeitlose Utopien. Berührend, bezaubernd, zärtlich, frech. Fünfmal Preis der deutschen Schallplattenkritik!

Spenden

Spenden

Spenden Sie für das Volkslieder-Archiv!

Wir freuen uns über eine Unterstützung für die Arbeit an diesem Archiv

Volkslieder

  • Volksmusik-Nachrichten
  • Liederbücher
  • Liedpostkarten
  • Schlagworte
  • Volkslied-Hintergrund

Für Kinder

  • Kinderreime
  • Kinderspiele
  • Kinderlieder
  • Kinderbücher

Das Archiv:

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Weitere interessante Volkslieder-Seiten
(C) Müller-Lüdenscheidt-Verlag: 2000 - 2025.
Im Archiv: 10.802 Volksliedtexte mit 5.200 Melodien aus dreizehn Jahrhunderten.
Und 1.684 Kinderreime, 1.073 Kinderspiele und 1.947 Einträge in das Liederlexikon.
pixel