Da hast du einen Taler
geh auf den Markt
kauf dir eine Kuh
und ein Kälbchen dazu
und ein Bündelchen Heu
und ein Kriwelekriwelekrei
in Frankfurter Kinderleben (1929, Nr. 72 „Wenn man dem Kinde die Hände streichelt“)
Vergleiche auch:
- Hier hast du einen Taler Hier hast du einen Taler geh auf den Markt kauf dir'n Kälbchen kauf dir ne Kuh und ein ganz kleines Puteputegänschen dazu in Frankfurter Kinderleben (1929, Nr. 68. )
- Hast einen Taler kauf dir was Hast einen Taler, kauf dir was kauf dir ein großes Tintenfaß geh in die Stadt und kauf eine Kuh und ein kleines Kälbchen dazu mündlich aus Sachsen
- Da hast ´nen Taler geh auf den Markt Da hast ´nen Taler geh auf den Markt Kauf dir ´ne Kuh Kälbchen dazu das Kälbchen hat ein Schwänzchen Dideldideldänzchen Mündlich aus Sachsen - bei Simrock (1848, Nr. 11) Die Mutter berührt die…
- Einen Taler in der Hand Bei den folgenden Versen streichelt man die Handinnenfläche des Kindes und kitzelt sie zuletzt (bzw. krabbelt mit den Fingern): Einen Taler in der Hand Kannst dir kaufen Sand und Land Haus und Hof,…
- Wie drei Taler und fünf Mark Ich hab dich so lieb wie drei Taler und fünf Mark in Frankfurter Kinderleben (1929, Nr. 10)
Alle Kinderreime-Themen
[amazon bestseller=Kinderreime grid=3]