Rückert (Friedrich) von A - Z ..
Aus der Jugendzeit aus der Jugendzeit
Aus der Jugendzeit, aus der Jugendzeit klingt ein Lied mir immerdar O wie liegt so weit, o wie liegt so weit was mein einst war! Was die Schwalbe sang, was die Schwalbe sang die den Herbst und Frühling bringt ob das Dorf entlang, ob das Dorf entlang das jetzt noch klingt? „Als ich Abschied nahm, ...
Weiterlesen ... ...
Heimatlieder | Lieder von Alt und jung | Liederzeit: 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied | 1830
Das Männlein in der Gans
Das Männlein ging spazieren einmal Auf dem Dach, ei seht doch Das Männlein ist hurtig, das Dach ist schmal Gib acht, es fällt noch Eh sich‘ s versieht, fällt‘ s vom Dach herunter Und bricht den Hals nicht, das ist ein Wunder Unter dem Dach steht ein Wasserzuber Hinein fällt’s nicht schlecht Da wird es ...
Weiterlesen ... ...
Gedichte | Märchen | | 1813
Das war das Kloster Grabow
Das war das Kloster Grabow Im Lande Usedom Das nährte Gott vor Zeiten Aus einer Gnaden Strom Es schwammen an der Küste, Dass es die Nahrung sei Den Mönchen in dem Kloster All Jahr‘ zwei Fisch herbei Sie hätten sich sollen begnügen Zwei Störe, groß, gewaltig – Dabei war das Gesetz Dass jährlich sie den ...
Weiterlesen ... ...
Balladen | Weisheit | Liederzeit: 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied | 1843
Dein König kommt in niedern Hüllen
Dein König kommt in niedern Hüllen ihn trägt der lastbarn Es´lin Füllen empfang ihn froh, Jerusalem! Trag ihm entgegen Friedenspalmen bestreu den Pfad mit grünen Halmen so ist´s dem Herren angenehm O mächt’ger Herrscher ohne Heere gewalt’ger Kämpfer ohne Speere o Friedefürst von großer Macht Es wollen dir der Erde Herren den Weg zu deinem ...
Weiterlesen ... ...
Advent | Geistliche Lieder | Weihnachtslieder | Liederzeit: 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied | 1866
Dem Wandersmann gehört die Welt
Dem Wandersmann gehört die Welt mit allen ihren Weiten weil er kann über Tal und Berg so wohlgemut hinschreiten Die Felder sind wohl angebaut für Andre und von Andern ihm aber, der sie sich beschaut gehören sie beim Wandern Der Regen und der Sonnenschein sind meine zwei Gesellen die einer hinterm andern drein abwechselnd ein ...
Weiterlesen ... ...
Wanderlieder | Liederzeit: 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied | 1866
Der alte Barbarossa
Der alte Barbarossa Der Kaiser Friederich Im unterird´schen Schlosse Hält er verzaubert sich. Er ist niemals gestorben, Er lebt darin noch jetzt; Er hat, im Schloß verborgen, Zum Schlaf sich hingesetzt. Er hat hinabgenommen Des Reiches Herrlichkeit Und wird einst wiederkommen Mit ihr zu seiner Zeit. Der Stuhl ist elfenbeinern, Darauf der Kaiser sitzt Der ...
Weiterlesen ... ...
Balladen | Deutschlandlieder und Vaterlandsgesänge | Liederzeit: 1808 -1815 - Befreiungskriege | 1815
Der Landsturm der Landsturm
Der Landsturm! der Landsturm! Wer hat das schöne Wort erdacht Das Wort, das donnert, blitzt und kracht Daß einem das Herz im Leibe lacht wenn ganz ein Land zum Sturm erwacht Wer hat den Landsturm aufgebracht? Der Landsturm! der Landsturm! Der Landsturm! der Landsturm! Der Baur ist nur ein schlechter Schuft der nach Soldatenhülfe ruft ...
Weiterlesen ... ...
Soldatenlieder | Liederzeit: 1808 -1815 - Befreiungskriege | 1813
Der Spielmann
Der Spielmann stimmt seine Geigen Und spricht zu ihr Du sollst dein Kunststück zeigen Komm, geh mit mir! Der Spielmann geht mit ihr vor ein Schloß ‚ s ist Nacht, der Spielmann fiedelt drauf los Der Spielmann sagt: ’s ist nicht genug Ich muß fiedeln noch einen Zug Vor dem Schloß ist ein Garten Mit ...
Weiterlesen ... ...
Allgemein | | 1813
Einem der einst auf der Jagd
Einem, der einst auf der Jagd stellte Vogelreiser hat man Kron‘ und Zepter gebracht und er ward ein Kaiser Einer, der den Wald durchstrich um die Tierlein zu morden hat zu Sanftmut bekehret sich ist ein Heil’ger worden Ein Kaiser wollt ich sein an Lust und ein Heiliger an Sinne wenn du mich nähmst an ...
Weiterlesen ... ...
Liebeslieder | | 1834
Es kamen grüne Vögelein
Es kamen grüne Vögelein geflogen her vom Himmel und setzten sich im Sonnenschein im fröhlichen Gewimmel all an des Baumes Äste und saßen da so feste als ob sie angewachsen sei´n Sie schaukelten in Lüften lau auf ihren schwanken Zweigen Sie aßen Licht und tranken Tau und wollten auch nicht schweigen Sie sangen leise, leise ...
Weiterlesen ... ...
Weitere Volkslieder | Liederzeit: 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied | 1830