Günther (5)
- Auf dem Berg da ist’s halt lustig
- Brüder laßt uns lustig sein (Gaudeamus Igitur)
- Endlich bleibt nicht ewig aus
- Feierobnd
- Wie gedacht (Abschied)
Klabund (5)
- Brüder laßt uns Arm in Arm in den Kampf marschieren
- Der Mond scheint in den Gassen
- Deutsches Volkslied (Klabund)
- Und als sie zogen in den Krieg
- Zu Amsterdam bin ich geboren
Mosen (Julius) (5)
- Es wollten viel treue Gesellen (Völkerschlacht bei Leipzig)
- In Warschau schwuren Tausend auf den Knien
- Wo auf hohen Tannenspitzen
- Zu Mantua in Banden (Andreas Hofer Lied)
- Zu Warschau schwuren Tausend auf den Knien
Jacobi (5)
- Bei der stillen Mondeshelle
- Nicht lobenswürdig ist der Mann
- Sagt wo sind die Veilchen hin
- Schlumm’re Liebchen bist noch klein
- Willst du frei und fröhlich gehn
Flaischlen (5)
- Es hat noch nie gewonnen (wer nichts wagt)
- Hab Sonne im Herzen ob´s stürmt
- Nicht der Pflicht nur zu genügen
- Über die Berge mit fliegenden Fahnen
- Wieder flechten wir zum Kranze
Langbein (5)
- Das Lied vom ungetreuen Mädchen
- Ein niedliches Mädchen (Mann im Heu)
- Ich und mein Fläschchen sind immer beisammen
- Nachbarschaft und Wein sind gut
- Was ragt dort für ein Glockenhaus (Das blinde Roß)
Mylius (4)
- Im Grunewald im Grunewald ist Holzauktion (1890)
- Im Winter ist es immer kalt (Mann mit dem Koks ist da)
- Mutter der Mann mit dem Koks ist da
- Unser Kaiser liebt die Blumen
Kinkel (4)
- Auf weitem blut’gen Feld
- Den Auswanderern des Ahrtals
- Es ist so still geworden verrauscht des Abends Wehn
- Weh daß wir scheiden müssen
Raimund (Ferdinand Raimund) (4)
- Ach wenn ich nur kein Mädchen wär
- Brüderlein fein Brüderlein fein
- So leb denn wohl du stilles Haus (1828)
- So mancher steigt herum (Aschenmann)
Wirts (Carl) (4)
- De kölsche Kappesboore (Kongo-Polka)
- Erwachs do morgens uus dem Draum (De Mösch)
- Meer setzen bovven ungerm Daach (Kölner Schusterjungen-Polka)
- Ming leev Stadt Köln (Rhingroller-Krätzcher , 1874)