Home  »  Komponisten  »  1919-1933: Weimarer Republik  »  Mendelssohn-Bartholdy (Felix) 
Mendelssohn-Bartholdy (Felix) 
Alle Kompositionen und Lieder von: Mendelssohn-Bartholdy (Felix). 
								  	 
			Alarm braust es von Osten 
			Alarm, braust es von Osten aufflammt der Horizont. Kam’raden, auf den Posten es ruft die rote Front Die Sowjetfahn geht uns voran Wir folgen alle,… ...
Arbeiterlieder  | Liederzeit: 1919-1933: Weimarer Republik  | 1928  
			
Bienen ziehen durch mein Hemd 
			Bienen ziehen durch mein Hemd gestern und auch heute Ziehe kleines Bienchen hin Zieh hinaus ins Weite Zieh hinaus bis an das Haus, wo die… ...
Vagabundenlieder  | Liederzeit: 1871-1918: Deutsches Kaiserreich  | 1910  
			
Der Frühling naht mit Brausen 
			Der Frühling naht mit Brausen er rüstet sich zur Tat, und unter Sturm und Sausen keimt still die grüne Saat. Drum wach, erwach, du Menschenkind… ...
Frühlingslieder  | Liederzeit: 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied  | 1835  
			
Die Nachtigall sie war entfernt 
			Die Nachtigall, sie war entfernt Der Frühling lockt sie wieder Was Neues hat sie nicht gelernt Singt alte liebe Lieder Text: Johann Wolfgang von Goethe… ...
Frühlingslieder  | Liederzeit: 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied  | 1810  
			
Ein Franzose wollte jagen einen Gemsbock 
			Ein Franzose wollte jagen einen Gemsbock silbergrau doch es wollt ihm nicht gelingen denn das Tierlein war zu schlau tralalai, tralalo Und der Gemsenjäger wollte… ...
Jägerlieder  | Liederzeit: 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied  | 1826  
			
Es heult der Sturm es braust das Meer 
			Es heult der Sturm, es braust das Meer; Heran, ihr Sorgen gross und schwer heran bei Wetter und Regen! In unsern Adern jauchzet die Lust… ...
Deutschlandlieder und Vaterlandsgesänge  | Kriegslieder  | Soldatenlieder  | Liederzeit: 1808 -1815 - Befreiungskriege  | 1812  
			
Es ist bestimmt in Gottes Rat 
			Es ist bestimmt in Gottes Rat, dass man vom Liebsten was man hat muss scheiden, muss scheiden; wiewohl doch nichts im Lauf der Welt dem… ...
Abschiedslieder  | Grabgesänge  | Trauerlieder  | Liederzeit: 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied  | 1826  
			
Es ist ein Schnitter heißt der Tod 
			Es ist ein Schnitter, heißt der Tod Hat Gwalt vom großen Gott: Heut wetzt er das Messer, es schneidt schon viel besser, bald wird er… ...
Lieder vom Tod  | Liederzeit: 1616-1648: Dreißigjähriger Krieg , 17. Jahrhundert: Volkslied  | 1637  
			
Es kennt der Herr die Seinen 
			Es kennt der Herr die Seinen und hat sie stets gekannt, die Großen und die Kleinen in jedem Volk und Land; er läßt sie nicht… ...
Geistliche Lieder  | Liederzeit: 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied  | 1843  
			
Ich wollt meine Liebe ergösse sich 
			Ich wollt, meine Lieb ergösse sich All in ein einzig Wort Das gäb ich den luft´gen Winden Die trügen es lustig fort Sie tragen zu… ...
Liebeslieder  |  | 1880